Eine Soundbar, die ich noch als Alternative ausgesucht habe, könnte
in einer anderen Filiale besorgt werden. Muß ich zwar einiges noch
drauflegen, aber man hat sich jetzt geeinigt, das ich diese nehme
und einen Preisnachlass bekomme. Ich wollte zwar nicht soviel Geld
ausgeben, aber ich finde die Lösung angemessen und ich habe dann
halt doch eine bessere Soundbar mit deutlich mehr Sound-Formaten
als die vorher ausgesuchte. Wenn das jetzt dann klappt, ist es wohl
für beide Seiten zufriedenstellend.
Es ist einerseits schon verständlich, das man ausgepackte Ware am
liebsten nicht zurücknehmen will. Ich hatte das Gerät umgehend nach
dem Anschluss wieder verpackt, das war vielleicht 10 Minuten im
Einsatz und habe nur die Kabel ausgepackt, die ich benötigt habe -
das war nur das Stromkabel, optisches Kabel habe ich mir schon
vorher gekauft. Da muß quasi nur das Kabel wieder in Folie
verschweisst werden. Es gibt aber durchaus Kunden, die kaufen,
testen einige Tage sämtliche Geräte durch und bringen dann wieder
das zurück, was sie nicht brauchen. Viele nutzen das aus - sieht
man ja bei Amazon. Für Kunden, die jedoch keine "Spasskäufe"
tätigen sondern einfach falsch beraten worden sind, ist das halt
unangenehm, zumal wenn alles andere nicht mehr lieferbar ist.
Nun warte ich mal ab bis die neue Soundbar da ist. Elektronische
Geräte werde ich allerding ab jetzt nur noch übers Internet kaufen
oder dort wo ich sicher weiß, ich bekomme mein Geld zurück, wenn
ich nicht zufrieden bin.
"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du
abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön
kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an,
vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du
aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was
Du machst, man wird Dich immer kritisieren".