Euch ist aber schon klar, dass der Dual-Core schneller ist als der
Quad-Core?
Samsungs Exynos 4412, der im EU-Galaxy-S-III steckt basiert nämlich
noch auf der ARM-Cortex-A9-Architektur, die schon etwas älter ist.
Der Dual-Core in der US- und Japan-Version dagegen stammt von
Qualcomm und nutzt bereits die neue A15-Architektur - die ist ein
gehöriger Leistungssprung. Außerdem kommt statt der
Mali400-Grafiklösung die Adreno 225 zum Einsatz - die ist auch
ebenfalls etwas schneller.
Sprich: Hier kann man nicht anhand der Kerne die Geschwindigkeit
bemessen. Erste Benchmarks haben schon gezeigt, dass die neuen
Dual-Cores mit der neuen Architektur Quad-Cores auf Basis der alten
locker ausstechen. Ist z.B. auch beim HTC One X so, wo die
US-Variante trotz zweier Kerne schneller ist als die EU-Version mit
Tegra 3 und vier Kernen.
Sprich: Die Japan-Version mit zwei Kernen und 2 GByte RAM ist
definitiv leistungsfähiger als die EU-Version. Und die US-Version
ist auch etwas stärker. Die EU-Version ist also trotz Quad-Core das
langsamste Pendant.
In diesem Fall gibt einfach die neuere Architektur den Ausschlag
und nicht die Anzahl der Kerne :-).
P.S.: Arbeite als News-Redakteur für ein IT-Magazin, daher das
technische Gedöns ;-).