Jack Ryan Collection - Steelbook Blu-ray
Review
Die Romane von Tom Clancy um den Protagonisten Jack
Ryan erfreuen sich seit Mitte der 80er wachsender Beliebtheit. Als
1990 mit
Jagd auf roter Oktober die erste
Leinwandadaption in die Kinos kam, konnte dieser viel Anerkennung
gewinnen. So folgten in kurzen Zeitabständen
Die Stunde der Patrioten (1992) und
Das Kartell (1994), die ähnliche
Erfolge verbuchten. Während die Filme bereits im Jahr 2008 auf dem
amerikanischen Markt auf Blu-ray veröffentlicht wurden, mussten die
Fans in Europa noch einige Jahre ausharren. Doch jetzt bringt
Paramount mit der
Jack Ryan Collection diese drei
Titel in einer edlen Steelbook Box heraus.
Story
Grossansicht
Der CIA Agent Jack Ryan wird immer wieder in verzwickte und
einzigartige Fälle verwickelt. Seien es russische Atom U-Boote, die
auf amerikanische Küsten zusteuern, Terroristen der IRA, die auf
einem persönlichen Rachefeldzug gegen ihn sind oder
südamerikanische Drogenbarone, die einen Kleinkrieg vom Zaun
brechen - Ryan hat immer alle Hände voll zu tun. Obwohl er nur ein
einfacher Analyst ist, steckt er inmitten des Geschehens direkt an
der Front, weswegen er auch schnell zum stellvertretenden Direktor
des CIA aufsteigt.
Viele Fans freuen sich bereits seit geraumer Zeit auf diese
Jack Ryan Collection. Doch die Freude wird durch
die Tatsache, dass in der Sammlung der letzte Teil Der Anschlag
fehlt, bereits leicht getrübt. Die ersten drei Filme der Reihe sind
allerdings komplett vorhanden. Alle basieren auf den entsprechenden
Romanen von Autor Tom Clancy. Allerdings gibt es je nach Titel mehr
oder minder starke Abweichungen zur Vorlage.
Die erste Leinwandadaptionen
Jagd auf roter Oktober war davon am
stärksten betroffen, konnte dafür aber mit einer sehr spannenden
Geschichte und noch stärkeren schauspielerische Leistungen
auftrumpfen. Vor allem Sean Connery als russischer U-Boot
Kommandant Marko Ramius sowie Alec Baldwin als Jack Ryan liefern
eine erstaunliche Darbietung ab. Regisseur John McTiernan
(
Predator,
Stirb langsam) hat diese Stärken
aufgegriffen und den Action Thriller in ein nervenaufreibendes
Korsett gesteckt, dass den Zuschauer unausweichlich mit beiden
Charakteren mitfiebern lässt.
Grossansicht
In
Die Stunde der Patrioten übernahm
Sympathieträger Harrison Ford unter der Regie von Phillip Noyce
(
Der Knochenjäger,
Salt) die Hauptrolle des Jack Ryan
und somit zur Personifizierung dieses Charakters. Im Vergleich zu
seinem Vorgängerfilm ist das Sequel nicht minder spannend, im
Gegenteil. Die authentische Geschichte um den vereitelten
Mordanschlag und der anschließenden Vergeltung, da Ryan einen der
Terroristen tödlich verletzt, steigert sich zu einem hochbrisanten
Finale. Sehr toll ist auch die Vorstellung des jungen Sean Bean als
rachsüchtiges I.R.A. Mitglied. Das Kartell ist der wohl
vielschichtigste und komplexeste Teil der Reihe. Erneut mit
Harrison Ford in der Hauptrolle und Phillip Noyce als Regisseur,
ging das erprobte Duo nicht auf Nummer Sicher, sondern gestaltete
eine an sich vertrackte Geschichte, die aber dennoch einem klar
erkennbaren roten Faden folgt und lediglich gegen Ende ein wenig
langatmig wird. Der Polit-Thriller bietet dessen ungeachtet gute
Unterhaltung und besticht vor allem mit durchweg erstklassig
agierenden Schauspielern, wie u.a. James Earl Jones (der übrigens
auch in den vorigen Teilen mit dabei war), Willem Dafoe und Joaquim
de Almeida.
Bildqualität
Codec: MPEG-4/AVC, Auflösung 1920x1080p, Ansichtsverhältnis
2,35:1
Das auf den Blu-rays jeweils enthaltene Bild kann sich durchaus
sehen lassen. Die Qualitätssteigerung zur DVD ist deutlich
bemerkbar. Zwar ist die Schärfe nicht durchgehend herausragend
(gerade bei Jagd auf Roter Oktober heißt es des Öfteren Abstriche
machen) , zum Großteil sind viele Details jedoch sehr gut
erkennbar. Als positives Beispiel sei hingegen Das Kartell genannt,
bei der es nur kaum was zu bemängeln gibt. Selbst in dunklen Szenen
bleibt das Filmkorn unauffällig fein. Lediglich in der ersten Jack
Ryan Leinwandadaption ist gelegentlich ein gröberes Korn zu sehen.
Die Farben werden generell sehr kräftig und natürlich mit einem
guten Kontrast wiedergegeben. Der Schwarzwert befindet sich auf
einem guten Niveau, wobei die Durchzeichnung etwas
verbesserungsfähig ist. Kompressionsfehler sind kaum wahrnehmbar.
Hin und wieder ist der Einsatz von digitalen Rauschfiltern
bemerkbar.
Tonqualität
Grossansicht
Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby True HD 5.1, u.v.m.
Wie aus dem Hause Paramount üblich sind die deutschen Tonspuren
lediglich in Dolby Digital 5.1 vorhanden, während die englischen
Originale in Dolby True HD 5.1 beigelegt wurden. Der Unterschied
liegt klar auf der Hand. Während die Synchronisation zwar eine gute
und kraftvolle Abmischung vorweist, ist der Originalton noch eine
Ecke dynamischer mit satteren Bässen. Doch auch bei den
verlustbehafteten Spuren hat der Subwoofer genug zu tun und liefert
gute Arbeit im tiefen Frequenzbereich ab. Auffallend sind die
zahlreichen Hintergrundgeräusche und die gute Direktionalität in
allen Filmen. Vor allem Das Kartell und Jagd auf Roter Oktober
stechen sehr positiv bei den Surroundeffekten heraus, während Die
Stunde der Patrioten in diesem Bereich leichte Schwächen
aufweist.
Ausstattung
Die Stunde der Patrioten
Das Kartell
Jagd auf Roter Oktober
Beim Blick auf die enthaltenen Extras wird die Freude deutlich
getrübt, denn auf jeder Blu-ray befindet sich ausschließlich das
bisher von den DVD Special Editions bekannte Bonusmaterial. Das
heißt im Klartext: Zu jeder Disc gibt es jeweils ein ca. 25 bis 30
minütiges Making-of im SD Format, die immerhin einige sehr
interessamte Informationen liefern. Die Original Kinotrailer sind
allesamt in HD enthalten. Lediglich zu Jagd auf Roter Oktober ist
noch ein Audiokommentar von John McTiernan als Extraschmankerl
beigefügt worden. Blu-ray exklusive, neue Features sucht man leider
vergeblich. Das Steelbook kommt in einer leicht ablösbaren
Pappummantelung sowie abziehbarem FSK-Logo.
Fazit
Grossansicht
Technisch wird nur besserer Blu-ray Standard geboten. Die
Bildqualität schwankt je Film von zufriedenstellend bis gut,
erreicht jedoch zu keinem Zeitpunkt ausgezeichnete Werte. Bei den
Tonspuren, die im Deutschen lediglich in Dolby Digital vorliegen,
schaut es ähnlich aus. Die Abmischung hat wahrnehmbare Defizite in
Punkto Dynamik und bei den Bässen. Zumindest sind die
Surroundeffekte einwandfrei. Die Extras wurden analog von der
jeweiligen DVD Version übernommen und decken lediglich den
Minimalstandard ab. Die Fans der Reihe dürften sich lange auf
diesem Moment der Blu-ray Veröffentlichung der
Jack Ryan
Collection gefreut haben. Umso größer war die
Ernüchterung, dass nicht nur der vierte Teil der Reihe Der Anschlag
fehlt, sondern auch Bild und Ton nicht den aktuellen Ansprüchen
genügen. Aber wenigstens liegt eine ausreichende Qualität vor, so
dass eine Anschaffung sich nichtsdestotrotz lohnt. (sah)
Story: 8/10
Bildqualität: 7/10
Tonqualität: 7/10
Ausstattung: 5/10
Gesamt: 6/10
Kaufempfehlung:
7/10
Testgeräte
TV: Toshiba 47Z3030D
Player: Panasonic
DMP-BD30
AV-Receiver:
Denon AVR-1602
Lautsprecher: Magnat