Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

SSD-Festplatte

Gestartet: 03 Jan 2012 15:23 - 16 Antworten

Geschrieben: 06 Jan 2012 22:27

devrandom

Avatar devrandom

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wobei den größten Zugewinn an Geschwindigkeit eh die eklatant gerringere Zugriffszeit ausmacht. Zumindest für die im Alltag relevanten Bereiche. Die riesigen MB-Zahlen für sequentielles Schreiben und Lesen sind dann eher für Benchmarks relevant ;).

Auch mit der "langsamen" SATA I-Schnittstelle merkt man damit den Unterschied zu einer herkömmlichen Platte deutlich.
Geschrieben: 06 Jan 2012 22:30

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

Zitat:
Zitat von Mansinthe
oder man kauft sich gleich ne sata 3 SSD...

Ich hab ne crucial m4 sata6g ssd und komme aus dem staunen nicht mehr raus. Würde die jederzeit wieder kaufen
Geschrieben: 09 Jan 2012 09:46

Bakura2k3

Avatar Bakura2k3

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von sandi
Handelt es sich hierbei nicht sogar um ein Problem mit den Treibern des Sandforce Controllers, denn von der Bluescreen-Problematik sind auch andere Hersteller betroffen...musste meine Corsair genau deswegen reklamieren.

Ich weiß derzeit halt von den Crucial M4 SSDs, dass diese ein Problem mit der Firmware haben. Andere Hersteller hatten gerade mit den Sandforce Controllern und deren Treibern Probleme das ist richtig. Leider weiß ich hier gerade nicht genau, wie da der Status ist. Allgemein kann man aber eigentlich sagen, dass man von jedem bekannten Hersteller eine solche SSD kaufen kann und diese normal funktionieren sollte. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen aber diese sind eher minimal.

Anhand deiner Spezifikationen würde ich sagen, dass mindestens SATAII verbaut ist. Wahrscheinlicher ist aber sogar SATAIII wodurch du beim Kauf keineswegs eingeschränkt wirst. Da SATA aber eh voll abwärtskompatibel ist, brauchst du dir darüber keine Gedanken machen. Natürlich entspricht aber auch hier das Motto, seine Hardware voll auszureizen. Wenn es also machbar ist würde ich immer eine SATAIII SSD kaufen.
Geschrieben: 03 Aug 2015 15:02

Dash_HB

Avatar Dash_HB

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ahoi :cool:!

Ich würde demnächst gern meinen relativ alten Desktop-PC plattmachen und mit Win7 einmal neu aufsetzen.
Board- und plattenmäßig sieht es im Moment so aus:

Mainboard: ASRock N68-GE3 UCC
AMD Athlon(tm) II X2 240 Processor 2.81GHz

Physische Speichergeräte
1. SAMSUNG HD103SJ (1TB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 32MB Cache) : 932GB D:
2. Seagate ST3500413AS (500GB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) : 466GB C:

Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3

Laufwerkscontroller
Modell : ASRock 939NF6G-VSTA Board
OEM Gerätename : nVidia MCP61 IDE
Schnittstelle : ATA
Revision : K3
Kanäle : 4

Laufwerkscontroller
Modell : ASRock 939NF6G-VSTA Board
OEM Gerätename : nVidia MCP61 SATA Controller
Schnittstelle : SATA
Revision : K3
RAID-Unterstützung : Ja
RAID aktiviert : Nein

Laufwerkscontroller
Modell : ASRock 939NF6G-VSTA Board
OEM Gerätename : nVidia MCP61 SATA Controller
Schnittstelle : SATA
Revision : K3
RAID-Unterstützung : Ja
RAID aktiviert : Nein


Die kleine HDD von Seagate soll auf jeden Fall weg.

Entweder ich nutze die 1TB-Platte weiter als System- und Datenplatte.
Lieber würde ich aber eine SSD als Systemplatte einsetzen und die Samsung als Datenplatte nutzen.

Erste Frage, verträgt mein altes MB mit den vorhandenen Schnittstellen überhaupt eine SSD, kenne mich mit dem SATA-Krams nicht so aus, zweitens, macht das Sinn? Oder wird der Speed Boost von dem alten System wieder ausgebremst?
Ich habe da eine 250 GB-SSD gedacht, für Windows und die gängigen Anwendungen. Die Samsung würde ich vorrangig mit Audiodateien belegen.

Bei uns auf dem Dorf gibt es zwei PC-Läden. Der eine sagt, das ginge zwar, macht aber keinen Sinn, besser ein neues Board mit einer großen SSD kaufen. Der andere sagt, ich könne gar keine SSD bei mir anschließen, weil das Board kein AHCI-Mode unterstützt. Wer hat Recht, keiner oder beide :confused:?
Geschrieben: 03 Aug 2015 15:12

forenhase

Avatar forenhase

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lauter-Bernsbach
kommentar.png
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
display.png
Panasonic TX-P65STW60
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
415
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8350 mal.
Erhielt 12567 Danke für 2770 Beiträge


Ich würde sagen....keiner! Habe es für bekannte schon auf alten Boards ohne AHCI Modus gemacht. Da hatte die Platte dann im Win7 Index keine 7,9....aber beachtliche 7,3! Das hat den alten AM2 Athlon 5200+ nicht geschadet. System läuft schnell und stabil. Die SSD tut das was sie immer macht....Start usw beschleunigen. Mir wurde gesagt das sie schneller kaputt geht...weil Trim Befehl fehlt. Aber da kommen Privatnutzer nur wenig ran!
Geschrieben: 04 Aug 2015 10:36

Dash_HB

Avatar Dash_HB

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also wenn ich Dich richtig verstehe kann ich an die vorhandenen SATAs eine SSD dranhängen und behandle sie einfach wie eine herkömmliche HDD?
Geschrieben: 04 Aug 2015 10:55

forenhase

Avatar forenhase

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lauter-Bernsbach
kommentar.png
Forenposts: 2.816
Clubposts: 3.028
seit 06.07.2009
display.png
Panasonic TX-P65STW60
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
415
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8350 mal.
Erhielt 12567 Danke für 2770 Beiträge


Zitat:
Zitat von Dash_HB
Also wenn ich Dich richtig verstehe kann ich an die vorhandenen SATAs eine SSD dranhängen und behandle sie einfach wie eine herkömmliche HDD?

Ja. Nur einiges würde ich dennoch machen! Superfetch deaktivieren! Enable Prefatcher ausschalten und die automatische Defrag auf diesem Laufwerk deaktivieren! Dann sollte eigentlich nix schief gehen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 72 Benutzer und 507 Gäste online.