Motörhead: The Wörld is Ours - Vol. 1 (Limited
Edition) Blu-ray Review
Seit über 35 Jahren ist das britische Trio
Motörhead bereits aktiv und bereist immer noch auf ihren Touren den
kompletten Erdball. Mit ihrem eigenständigen Sound können die Jungs
um Frontmann Lemmy Kilmister zwar nicht mehr an die Erfolge der
80er Jahre anknüpfen, beweisen aber immer wieder, dass noch lange
nicht die Luft raus ist. Mit
Motörhead: The Wörld is Ours -
Vol. 1 präsentiert die Band ihre aktuellste
Konzertaufnahme und zugleich ihre Blu-ray Premiere.
Story
Grossansicht
Beim Konzert, am 09.04.2011 im Teatro Caupolican in Santiago, Chile
aufgezeichnet, haben Motörhead einen großen Bonus: Das wie üblich
frenetische südamerikanische Publikum, das ihre Helden von der
ersten bis zur letzten Sekunde abfeiert. Diese Energie scheint
ansteckend zu sein, denn die Band um Frontwarze Lemmy präsentierte
sich schon lange nicht mehr so spielfreudig und unterhaltsam. Neben
neueren Songs wie "Get Back In Line", dem flotten "Rock Out", "I
Know How To Die" oder der Doublebasswalze "In The Name Of Tragedy"
haben Motörhead auf eine Menge Klassiker wie "Stay Clean",
"Metropolis", "Overkill", "Iron Fist", "I Got Mine" (vom
unterbewerteten "Another Perfect Day" Album) oder "The Chase is
better than the Catch" zurückgegriffen. Klar, dass darüber hinaus
das obligatorische Stück "Ace of Spades" nicht fehlen darf, obwohl
es Lemmy mittlerweile bereits selbst zum Hals raushängt. Das Trio
ließ es sich nebenbei erwähnt nicht nehmen und haben mit "Over the
Top" und "Just 'Cos You Got The Power" auch zwei rare
Single-B-Sides mit in die Setlist aufgenommen. Auffällig ist auf
alle Fälle, dass die Band lediglich zwei Stücke vom neusten Album
"The Wörld is Yours" gespielt hat.
Die 66 Lenze merkt man Lemmy übrigens inzwischen an, denn so agil
wie vor 20, 30 Jahren ist er längst nicht mehr, was aber niemanden
weiter verwundern dürfte. Es ist alleine schon ein Phänomen, dass
das britische Metal-Urgestein überhaupt noch auf der Bühne steht,
wenn man seinen jahrzehntelangen Drogen- und Alkoholkonsum
berücksichtigt. Doch der Gute hat es mit seinem enormen Charisma
mittlerweile auch nicht mehr nötig, sich vor seinem Publikum zu
beweisen, denn die fressen ihm eh alle aus der Hand (Lemmy zum
Publikum in Santiago "Say Yes!" - das Publikum lauthals
"Yes!!").
Grossansicht
Seine beiden Mitstreiter Gitarrist Phil Campbell und Drummer Mikkey
Dee tragen ebenfalls ihr Scherflein zur gelungenen Show bei und
spielen tight wie eh und je. Leider ist das Konzert bereits nach
anderthalb Stunden schon wieder zu Ende, doch enttäuscht war an dem
Abend der Aufzeichnung keiner. Motörhead haben erneut ihr Bestes
gegeben, was sehr gut auf
Motörhead: The Wörld is Ours -
Vol. 1 eingefangen wurde, so dass nun sämtliche Fans ihre
Freude daran haben können.
Bildqualität
Codec: MPEG-4/AVC, Auflösung 1920x1080i, Ansichtsverhältnis 2,35:1
Das Unheil beginnt bereits beim Bild, das leider nur in 1080i
vorliegt und darüber hinaus unverständlicherweise in Schwarz-Weiß
dargestellt wird. Als vereinzeltes Stilmittel ist das vielleicht
ganz nett, aber bei einem kompletten Konzert in der heutigen Zeit
und dazu noch bei Motörhead sehr unpassend. Überwiegend liegt eine
hervorragende Schärfe vor. Nur bei wenigen Kameraeinstellungen
erscheint das Bild weich. Der Kontrast erweist sich als sehr
wechselhaft. Einerseits ganz gut ausgeglichen, gibt es deutliche
Momente, in denen der Kontrast zu stark eingestellt wurde und das
Bild silhouettenartig wirkt (nur bei den Scheinwerfern und dem
Backdrop). Der Schwarzwert pendelt irgendwo zwischen Anthrazit und
tiefem Schwarz. Bei einer Blu-ray erwartet man eigentlich was
Besseres.
Tonqualität
Grossansicht
Englisch DTS-HD Master Audio 5.1, Englisch Dolby digital 2.0 Der
Ton liegt in Englisch sowohl in DTS-HD Master Audio 5.1 als auch in
Dolby Digital 2.0 vor. Die verlustfreie Spur stellt dabei
allerdings keine Bereicherung da, erweist sich die Abmischung
schließlich als sehr unausgewogen. Der Gesang steht klar im
Vordergrund, während die Gitarre und der Bass stellenweise nur
schwer wahrnehmbar sind. Bei den Drums geht das Durcheinander
weiter. Während die Bassdrums einen sehr guten Kick besitzen, muss
man die Snare oft erahnen. Dafür sind die Becken sehr klar
abgemischt worden. Als deutlich bessere Alternative muss die Dolby
Digital 2.0 Spur herhalten, deren Mix hingegen ausgeglichener, aber
druckloser klingt. Surroundeffekte sucht man vergeblich. Zwar
wurden gleichwohl die hinteren Lautsprecher belegt, doch eine gute
Direktionalität ist nicht vorhanden.
Ausstattung
Bei der Ausstattung hat man sich sichtlich nicht lumpen lassen. Als
Extraschmankerl hat man noch Ausschnitte aus zwei weiteren
Konzerten (New York, ca. 15 Minuten in HD und Manchester, ca. 25
Minuten in SD) mit auf die Blu-ray gepackt. Die dazugehörigen drei
Interviews (zusammen knapp 45 Minuten; das Interview aus Atlantic
City liegt sogar in HD vor) enthalten viele Anekdoten des Trios
sowie Informationen zur Tour und zum Bandleben. Blu-ray exklusiv
gibt es noch die Videoclips (in HD) zu den beiden Songs "Get Back
In Line" und "I Know How To Die" sowie einem sehr interessanten
Featurette zum letzten Album "The Wörld is yours" (knapp 23
Minuten), bei dem zu jedem einzelnen Song genau eingegangen wird.
Das beigelegte Bookelt beinhaltet viele Bilder der Tour sowie
einige technische Details. Des Weiteren wurde bei dem Cover auf ein
FSK Logo verzichtet.
Fazit
Über die technische Seite der Blu-ray möchte man am liebsten den
Mantel des Schweigens breiten. In beiderlei Hinsicht sind deutliche
Schwächen zu erkennen. Das Bild liegt nur in Schwarz-Weiß vor und
hat deutliche Schwächen im Kontrast, kann dafür wenigstens mit
guter Schärfe überzeugen. Der Ton bietet bei der DTS-HD Master
Audio 5.1 eine unausgewogene Abmischung. Der alternativen Dolby
Digital 2.0 Spur mangelt es hingegen an Druck. Lediglich die
umfangreichen und interessanten Extras stimmen wieder
versöhnlich.
Grossansicht
"We are Motörhead and we play Rock 'n Roll" intoniert Frontmann
Lemmy ein jedes Konzert und ebenso bei der neusten Blu-ray
Motörhead: The Wörld is Ours - Vol. 1. Inhaltlich
besteht kein Zweifel, dass die Band auch nach 35 Jahren immer noch
in der ersten Liga mitspielt. Das Konzert präsentiert die Band mit
der stets gewohnt hohen Spielfreude, obgleich man langsam merkt,
dass die Jungs langsam in die Jahre kommen. Im Jahr 2012 soll der
zweite Teil folgen. Es ist nur zu hoffen, dass der auf der
technischen Seite besser wird. (sah)
Story: 8/10
Bildqualität: 6/10
Tonqualität: 6/10
Ausstattung: 8/10
Gesamt: 7/10
Kaufempfehlung: 7/10
Testgeräte
TV: Toshiba 47Z3030D
Player: Panasonic
DMP-BD30
AV-Receiver: Denon
AVR-1602
Lautsprecher: Magnat