Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

deutsche Filme!

Gestartet: 13 Dez 2011 22:30 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 13 Dez 2011 22:30

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.


Hallo zusammen,

eins vorweg, ich schaue Filme grundsätzlich im O-Ton und am liebsten auf englisch anders gesagt, ich schaue am liebsten US Spielfilme!

Jedoch gibt es auch immer wieder mal deutsche Produktionen die interessant aussehen.

Soeben habe ich mir mal den Trailer von "Hell" gesehen und stelle mir mal wieder die Frage, warum sich native deutsch gesprochene Filme gegen über z.B. vom englisch ins deutsche synchronisierte Filme so dämlich anhören?!
Irgendwie nimmt mir das den Spaß sich einen deutschen Film anzuschauen....

Das gleiche fällt mir auch immer wieder bei Serien auf... im Gegensatz zu synchronisierten Serien aus der USA hören sich deutsche Serien katastrophal an.

Ich weiss nicht ob es an den Texten liegt, oder ob es "Synchronisationssprecher" einfach besser drauf haben als deutsche Schauspieler?!


Vielleicht geht es euch genau so, oder Ihr seid genau der gegenteiligen Meinung. Vielleicht kann mir jemand erklären woran das liegt:-)
#2
Geschrieben: 13 Dez 2011 22:37

Sly

Avatar Sly

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Schwechat
kommentar.png
Forenposts: 3.979
Clubposts: 98
seit 27.04.2010
display.png
Sony KDL-40Z4500
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
40
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 351 mal.


Ich denke, dass es auch zu einem großen Teil die Gewohnheit ist.
Die wirklich guten Synchronsprecher sind eher selten vertreten und die synchronisieren gleich 10 oder mehr Schauspieler (z.B.: Thomas Danneberg: Sylvester Stallone, Arnold Schwarzenegger, John Travolta, Terence Hill, Dennis Quaid, Dan Aykroyd, ... .
Nachdem man die Stimmen immer wieder hört, gewöhnt man sich dran.

Auch glaube ich, dass nur wenig Schauspieler, die man in deutschen Filmen sind, Synchronsprecher sind und daher nicht das Talent haben, den Text sooo gut rüberzubringen.
Auch sind die Verhältnisse während des Drehens ganz anders als im Tonstudio.
Sly_Polaroid.png
#3
Geschrieben: 13 Dez 2011 22:42

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.


Aber die Verhältnisse haben die amerikanischen Schauspieler auch während eines Drehs... die synchronisieren ja auch nicht nach! Und bei den wirkt es nicht so "ungekonnt"
#4
Geschrieben: 13 Dez 2011 22:53

Gast

Jetzt finde ich erstmal interessant, was denn "dämlich" bei dem Ton deutschsprachiger Filme ist.
Wie definierst du das? Was stellst du fest? Wie drückt sich "dämlich" aus?
#5
Geschrieben: 13 Dez 2011 22:55

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
die amis synchronisieren auch nach.. wird sogar im making of bei spartacus blood and sand gezeigt... und das ist einiges was die manchmal neu sprechen bis es absolut perfekt passt..
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
#6
Geschrieben: 13 Dez 2011 23:05

Bunaldinho

Avatar Bunaldinho

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Isla Nublar ~
kommentar.png
Forenposts: 7.151
Clubposts: 3.427
seit 30.09.2008
display.png
Panasonic TX-P50GT30E
player.png
Panasonic DMP-BDT234
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
339
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Takers
anzahl.png
Bedankte sich 1745 mal.
Bunaldinho ...if i can dream

"Dämlich" war wohl das falsche Wort, aber ich nehme das bei dt. Fimen und Serien auch wahr, was zum Teil auch ein Grund ist warum ich die sehr selten schaue... der Klang ist ein ganz anderer, es klingt alles so "lustlos" und wenig "räumlich", ich empfinde die Serien/Filme durch den Ton daher nicht als solche, sondern wie alltägliche Gespräche in bspw. Bus/Bahn ...

Weiß auch nicht wie ich das genauer beschreiben soll?! Allerdings nehm ich den engl. O-Ton genauso wahr :rolleyes: schlimm is das... :eek: .......:p:rofl:
Gruß Alex

mighty-morphin-ninja-turtles.png
\\\\\\ artful creative visionary //////

Erwerbe Zeichnungen von mir
Facebook: artfulgrafix / Instagram: artfulgrafix
#7
Geschrieben: 14 Dez 2011 10:10

meine wenigkeit

Avatar meine wenigkeit

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
jena
kommentar.png
Forenposts: 846
Clubposts: 9
seit 23.01.2011
display.png
LG 32LD420
player.png
Sony BDP-S360
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 117 mal.


Ich denke, es ist einfach ein Unterschied, ob ich einen Satz unter Studiobedingungen aufnehme und ihn im Ernstfall beliebig oft wiederholen kann, bis er 'perfekt' klingt oder ihn beim Spielen 'live' spreche. Ich empfinde daher den O-Ton immer irgendwie natürlicher, was mir in der Regel auch deutlich lieber ist.

Auffällig ist aber auch, dass Schauspieler die eher aus dem Theater kommen deutlich 'glatter' klingen als solche, die vornehmlich beim Film arbeiten.
#8
Geschrieben: 14 Dez 2011 11:45

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.


mit "dämlich" meine ich, dass sich native deutsche Filme/Serie überhaupt nicht authentisch und natürlich anhören. Auf mich wirkt das ganze eher gezwungen, aufgesetzt und gespielt! Die Tonlage der Schauspieler und die Darstellung wirken auf mich irgendwie überzogen!
#9
Geschrieben: 14 Dez 2011 14:20

TheBub

Avatar TheBub

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6.952
Clubposts: 1.194
seit 01.06.2011
display.png
LG 50PK350
player.png
Panasonic DMP-BD65
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ostergewinnspiel 2017
anzahl.png
Bedankte sich 1751 mal.
TheBub Puppymonkeybaby!

Genau das frage ich mich auch immer. Bin auch kein Freund von deutschen Filmen und ich denke genau das ist der Grund.
Ich bin vor einiger Zeit mal auf so ner Kurzfilmseite gelandet und da wurden welche total top bewertet, wegen der Schauspielerei und allem. Als ich mir die angesehen hatte, dachte ich nur WTF? Im Ernst? Wer spricht denn so im Alltag?
Egal obs die Wortwahl, die Betonung oder schon die Art wie die Leute aufeinander zugehen ist. Irgendwie wirkt im deutschen alles so hölzern und total fake.
Die Amis spielen da schon eher authentischer und lockerer kommt mir so vor.
Aber das faszinierende ist, dass es ja auch auf deutsch funkitionieren würde, wenn man die synchronisierten Fassungen schaut. Ich frag mich da echt, obs an den Schauspielern liegt oder eher an der Regie in Deutschland.
Gibt natürlich auch Ausnahmen... Bang Boom Bang z.B. ist einer der Filme die ich richtig gut finde und mMn schon fast US Style hat ;)
Gruß, Sascha

BraindeadSig1.jpg
Unsere Scheibenwelt

Geschrieben: 14 Dez 2011 14:50

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.


Zitat:
Zitat von TheBub
Genau das frage ich mich auch immer. Bin auch kein Freund von deutschen Filmen und ich denke genau das ist der Grund.
Ich bin vor einiger Zeit mal auf so ner Kurzfilmseite gelandet und da wurden welche total top bewertet, wegen der Schauspielerei und allem. Als ich mir die angesehen hatte, dachte ich nur WTF? Im Ernst? Wer spricht denn so im Alltag?
Egal obs die Wortwahl, die Betonung oder schon die Art wie die Leute aufeinander zugehen ist. Irgendwie wirkt im deutschen alles so hölzern und total fake.
Die Amis spielen da schon eher authentischer und lockerer kommt mir so vor.
Aber das faszinierende ist, dass es ja auch auf deutsch funkitionieren würde, wenn man die synchronisierten Fassungen schaut. Ich frag mich da echt, obs an den Schauspielern liegt oder eher an der Regie in Deutschland.
Gibt natürlich auch Ausnahmen... Bang Boom Bang z.B. ist einer der Filme die ich richtig gut finde und mMn schon fast US Style hat ;)


Mein Reden :-) !!!!!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 17 Benutzer und 2291 Gäste online.