Danke Ted, geht aber optisch und platztechnisch nicht.
ich hab jetzt auf Wikipedia folgenes gefunden :
Lautsprecher (elektro-dynamisch)
Lautsprecher stellen für das Audiosignal keine reinen ohmschen
Widerstände dar (z. B. 4 oder 8 Ohm, das sind nur Nennwerte),
sondern eine komplexe Last, bestehend aus zusätzlichen
Schwingkreisen, die über die Wandlerfunktion aus der
akustisch-mechanischen Welt in den elektrischen Bereich (zurück)
gewandelt werden. Ursache dafür sind vor allem die Grundresonanz
(Feder-Masse-System) aller Treiber, die Induktivität der
Schwingspulen sowie – besonders wichtig in Mehrwege-Systemen – der
Frequenzweichen. Diese können wegen weiterer Aufgaben nur selten so
ausgelegt werden, dass sie in Summe eine konstante Impedanz
(„Widerstand“) bilden.
Aus diesem Grund ist die Reihenschaltung von unterschiedlichen
Lautsprechern nicht sinnvoll. Es kommt zu gegenseitigen
Klang(ver)färbungen und unerwünschter Ungleichverteilung der
Belastung auf die einzelnen Lautsprecher.
Hingegen ist die Reihenschaltung von
zwei oder mehr Lautsprechern gleichen Typs kein
Problem bezüglich des Klangs oder der elektrischen Anschlusswerte.
Es ergibt sich jedoch eine Verdopplung der Impedanz. Bei zu hoher
Impedanz verringert sich die maximale nutzbare Ausgangsleistung der
Audio-Endstufen (Spannungsanpassung, hoher Dämpfungsfaktor), sodass
sich bei z.B. 4 oder 6 oder 9 Lautsprechern eine kombinierte
Reihen-Parallel-Schaltung anbietet, womit die Impedanz der
Gesamtschaltung gleich bleibt.
Quelle: Wikipedia
Der letzte Absatz scheint mir zu bestätigen, das ich zB 4
Lautsprecher gleichen Typs in Reihe schalten könnte ohne technische
Probleme zu bekommen, oder interpretiere ich das mit meinem
praktischen Nichtwissen in Physik falsch :o? Wobei ich ja pro Kanal
ja nur 2 (gleiches Modell) in Reihe schalten möchte, zumindest
versuchsweise. Technisch bestimmt nicht das Nonplusultra, ist klar,
aber Übergabgsweise ok ?