Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → MCC − Movieprops Collectors Club → Weitere Informationen rund um Collectibles → Möbel / Deko / Beleuchtung

[FRAGE] LED-Verkabelung

Gestartet: 07 Dez 2011 15:42 - 56 Antworten

Geschrieben: 07 Dez 2011 21:46

Gast

Da hast Du halt nur kurze Stücke.

Mal ehrlich: Was kann kaputtgehen? Schneid den Schrumpfschlauch auf und guck Dir die Thematik an. Dann ne 8er Lüsterklemme, 1te Kabel, 2te Kabelbrücke zur ersten, 3te Kabel, 4te Kabelbrücke zur dritten... usw. Dann hast Du auf der anderen Seite der Lüsterklemme je 2 Löcher pro Leitung, d.h. bei Dir müssten 4 Kabel in jedes Loch.

stripes.jpg

Quelle: ICH


EDITH: Aber nicht ein Stripe pro Loch!!! Vier Stripes 1,3,5,7 und die anderen vier 2,4,6,8. ;)
Geschrieben: 07 Dez 2011 22:16

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ahhh, das war also mein Denkfehler, vielen Dank - auch für die Skizze!! :D :thumb:

Ich dachte, dass jeder Draht einzeln in ein Loch kommt, wären ja dann 32 Stück - und so große Lüsterklemmen scheint es gar nicht zu geben.

Am Besten ich mach auch nochmal morgen eine Skizze und dann werden die letzten Unklarheiten beseitigt. ;) Alles nicht so einfach, wenn man sich mit Elektrik noch nie groß beschäftigt hat.

Evtl. mach ich das Ganze sogar 2x, damit ich in den Besta-Kästen auch unten noch LED-Leisten anbringen kann. Die will ich aber dann separat steuern, wäre dann also nochmal das Gleiche mit zweitem Controller und Netzteil.
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

Geschrieben: 07 Dez 2011 22:27

Gast

Nein, Du kannst ja soviele Drähte in ein Loch machen wie reinpassen. Also mit 0,25² ist bei dreien Schluß, aber das ist eigentlich auch schon zu dick. Hatte noch ne Rolle davon, daher hab ich die Stärke verwendet.
Geschrieben: 08 Dez 2011 13:04

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Habe dein Schema jetzt mal etwas ausgearbeitet, ist aber wahrscheinlich nicht ganz richtig:

schema_v1.jpg

Die größte Ungewissheit/Frage ist für mich, wie die Signale getrennt (!) von Strip zu Strip und anschließend zum Controller gelangen.

Grün muss zum Beispiel immer bei Grün ankommen, Blau bei Blau usw.

Wenn man die alle durch ein einziges Loch steckt, wäre dann nicht die Signaltrennung dahin?
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

Geschrieben: 08 Dez 2011 17:28

AndiHT

Avatar AndiHT

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nach dem Schema geht das zu 100% nicht.

Du mußt die Farben natürlich passend zueinander mit den Klemmen verbinden.
Die Brücken zum nächsten Klemmpunkt ( Unterseíte der Lüsterklemme deiner Skizze ), dienen im übrigen dazu das Du auf zwei Klemmen eine Farbe verteilen kannst, da das nach der Anschlußmethode sonst zu viele Drähte pro Klemme wären.

Edit: zur Erläuterung
Also alle schwarzen Drähte der Stripes in (von links) die ersten beiden Klemmen, dann alle grünen Drähte der Stripes in die nächsten beiden Klemmen usw.


Warum hast Du zuhause nochmal nen Lötkolben ? Bei dem Anschlußschema der Skizze kommen mir echte Zweifel ob Du das alleine hinbekommst.
Nein nicht beleidigt sein, soll nicht so klingen wie es da steht, aber meine Bedenken habe ich schon.
Geschrieben: 08 Dez 2011 17:32

anzech

Avatar anzech

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 2.423
Clubposts: 11.182
seit 06.09.2009
display.png
Panasonic TH-50PZ800E
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
211
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1681 mal.
Erhielt 3627 Danke für 2180 Beiträge
anzech ....middle-finger-salute

nicht jeder ist zum elektriker geboren...
ich kann wasserleitungen verlegen,passabel fliesen,tapezieren und malern sowieso,auch relativ gut mit holz umgehen,aber....
DAS würde auch ich nie im leben hinbekommen.ich bin froh wenn ich eine glühbirne gerade reingedreht bekomme...:rofl:
regards,Ron
2833802_11740582_lz.jpg
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer






Geschrieben: 08 Dez 2011 17:39

AndiHT

Avatar AndiHT

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von anzech
nicht jeder ist zum elektriker geboren...
ich kann wasserleitungen verlegen,passabel fliesen,tapezieren und malern sowieso,auch relativ gut mit holz umgehen,aber....
DAS würde auch ich nie im leben hinbekommen.ich bin froh wenn ich eine glühbirne gerade reingedreht bekomme...:rofl:

Ja meine ich ja auch nicht so. Ich kann auch viele andere Sachen nicht.
Helfen kann man ja, man gut das er lieber noch vorher fragt bevor er das so macht wie er sich das denkt.
Geschrieben: 08 Dez 2011 17:40

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von AndiHT
Nach dem Schema geht das zu 100% nicht.
Sagte ich ja, ich war/bin mir im Klaren darüber, dass das Schema aus den genannten Gründen so nicht hinhaut. Habe die Zeichnung von Micha als Vorlage genommen, aber offensichtlich falsch interpretiert:

SPOILER! Inhalt einblenden
 
Zitat:
Zitat von blitzjunge
stripes.jpg

Zitat:
Zitat von AndiHT
Du mußt die Farben natürlich passend zueinander mit den Klemmen verbinden.
Und wie soll das konkret funktionieren? Das ist doch genau meine Frage. Du siehst auf meiner Skizze, dass von den 4 Kupferplättchen am LED-RGB-Strip 4 dort angelötete Kabel (Stichwort "Lötkolben") in jeweils ein Loch der Lüsterklemme gesteckt werden.

Ich kannte das ehrlich gesagt vorher gar nicht, dass man das mit mehreren Drähten/Kabeln machen kann, sondern, z.B. bei Deckenlampen, einzeln. Insofern wundere ich mich schon hier, wie die Signale einzeln weitergeleitet werden sollen.

Also was genau müsste geändert werden?

Die Umsetzung ist ja nicht das Problem, sondern nur die Frage, wie es mit der Lüsterklemme funktionieren soll. Ich würde sonst, wenn ich keine für mich verständliche Antwort bekomme (das liegt natürlich nicht an euch, sondern an meinem mangelnden Fachwissen), mit den Kabeln von Strip zu Strip verbinden, was jedoch aufgrund der Verlegung nicht das Gelbe vom Ei ist.

Zitat:
Zitat von AndiHT
Warum hast Du zuhause nochmal nen Lötkolben ?
Jedenfalls nicht, um blind drauf los zu löten, bevor ich das Prinzip nicht verstanden habe. Macht ja keinen Sinn oder?
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

Geschrieben: 08 Dez 2011 17:43

Gast

Ich hatte doch extra geschrieben, nicht ein Stripe je Loch, sondern 4x 1,3,5,7 und 4x 2,4,6,8... ;)

EDITH: Die Farben natürlich passend zugeordnet, sonst gehts zwar auch, aber es werden andere Farben generiert. :D
Geschrieben: 08 Dez 2011 17:50

Gast

Mal zu mitdenken: Basti, nimm einen Stripe und mache schwarz auf 1, grün auf 3, rot auf 5 und blau auf 7. Schaltre ein und es geht. Dann solltest Du die Voegehensweise verstanden haben. Dann noch 3 Stripes so und die anderen 4 auf 2,4,6,8.

Mit den Zahlen sind immer die Löcher von links in der Lüsterklemme gemeint.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → MCC − Movieprops Collectors Club → Weitere Informationen rund um Collectibles → Möbel / Deko / Beleuchtung

Es sind 54 Benutzer und 506 Gäste online.