Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → MCC − Movieprops Collectors Club → Weitere Informationen rund um Collectibles → Möbel / Deko / Beleuchtung

[FRAGE] LED-Verkabelung

Gestartet: 07 Dez 2011 15:42 - 56 Antworten

#1
Geschrieben: 07 Dez 2011 15:42

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei der Beleuchtung bräuchte ich nochmal eure Hilfe: Ich würde gern statt der Ikea Dioder und was es dort noch alles gibt, LED-Leisten auf Wunschmaß zurechtstutzen und miteinander verbinden. Bei mir werden das zwei 1,20m-Besta-Reihen mit jeweils vier Fächern (= 2x 2,40m Breite).

Frage: Wie kann man die bei eBay & Co erhältlichen LED-Strips miteinander verbinden? Geht das mit Kabel? Ich würde nämlich gern jeweils vorn an den Bestas eine Leiste anbringen und dann mit einem Kabel an der Seite, durch die Rückwand und in die Rückwand beim nächsten Fach rein, damit es wieder vorn an der LED-Front ankommt.

Hier eine grobe Skizze (hoffe man erkennt das Wesentliche):

skizze.jpg

Lötkolben, Lötzinn usw. habe ich.
Würde mich über hilfreiche Tipps freuen!
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#2
Geschrieben: 07 Dez 2011 16:03

Gast

Ich würde das nicht so anschliessen.

Zunächst brauchst Du noch schwarze L-Profile 15x15 aus Kunststoff. Gibts im Hornbach. Ansonsten blenden Dich die LEDs zu Tode. Auf Fachbreite zuschneiden, LED-Strip zurechtschneiden und in das L-Profil Kleben. Zwei Kabel ( + und - ) anlöten. Aber nicht dran rumbraten, Nun von hinten die Löcher in die Besta bohren. Bei jedem Fach oben in der Ecke zur Mitte der Besta hin, das kann man super ausmessen von vorne. Nun doppelseitiges Klebeband auf die obere Seite des L-Profils und Kopfüber relativ bündig vorne einkleben. Dann die Kabel durch das Loch stecken. Das bei Jedem Fach so machen und jeden Stripe auf ne Lüsterklemme auflegen, an der das Netzteil klemmt. Nimm z.B. ne 8er Lüsterklemme, rechts + links - und die anderen 3 Löcher brücken mit nem kurzen Stück Kabel. Auf der anderen Seite der Klemme kannst Du dann bis zu 12 Stripes anschliessen. In ein Loch der Lüsterklemme bekommt man bis 3 Kabel rein bei 0,25er Kabeln.

Warum ich die alle parallel und nicht in Reihe anschließen würde? Zwei Kabel sind besser zu verstecken als vier. Bei 0,25 Quadrat sind das schon nicht ganz so dünne Kabel. Einzeln angeschlossen kannst Du auch zudem dünnere Kabel verwenden. In Reihe geht mehr Strom über das Kabel. Und falls man mal umziehen sollte, kann man das besser wieder auseinandernehmen.
#3
Geschrieben: 07 Dez 2011 16:29

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vielen Dank, Micha! Ich muss jetzt erst mal versuchen, das als Laie zu verstehen. Habe bisher auch noch nicht viel gelötet und insofern stellt sich vor der Verlegung überhaupt die Frage, welche Kabel ich nehme und wo ich die auf der Leiste anlöte. Habe hier z.B. einen 3m-Strip mit Spritzwasserschutz und Fernbedienung, sieht in etwa so aus:

wp3_dark.jpg
Bildquelle: http://minify-host.com/ebay/led_sc_wp3/wp3_dark.jpg

Man kann auf dem Bild eine weiße Trennlinie erkennen (zwischen diesen Symbolen, die wie iPhone/iPod-Lautsprecher aussehen). Diese Linie kommt in regelmäßigen Abständen, ist bei meiner Leiste auch so.

Da kann man die wahrscheinlich abtrennen oder? Meine auch gelesen zu haben, dass es immer nach 3 LEDs möglich ist.

Taugt so etwas denn überhaupt für das Projekt oder wäre eine andere Art von LED-Strip sinnvoller?
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#4
Geschrieben: 07 Dez 2011 16:34

Gast

Also keine Ahnung wegen dem Spritzwasserschutz, den brauchst Du ja eigentlich nicht. Die Fernbedienung dürfte ja normalerweise das Netzteil ein- und ausschalten. Von daher kannst Du das schon nehmen.

Neben der 21 und der 24 sind z.B. die Trennpunkte. Trennst Du dort, hast Du zwei Kupferpunkte zu Kabel anlöten. Siehste ja auch, sind 4 Kontaktstellen dort.
#5
Geschrieben: 07 Dez 2011 16:43

AndiHT

Avatar AndiHT

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hmm aus welchem material sind denn die Seitenwände bei der Besta ?

Wenn Holz, dann würde ich eher ein oder zwei kleine Löcher durch die Seite bohren in der man die Drähte später durchstecken kann. Ich denke Rangierdraht 0,6 sollte da ausreichen.
Wenn man den großzügig verlegt sollte man kaum Probleme haben den später zu verlöten und später zu verstecken.
Am besten noch ne kleine Leiste Oben wo dann auch die Stripes angebracht werden wegen Blendschutz.
Wer es komfortabel möchte lötet etwas Draht and die Stripes und steckt etwas Draht durch die Seiten und benutzt Klemmen.
Nebenbei RGB Stripes kosten auch nur 40€ und haben den Vorteil alle Farben darzustellen und zudem noch verschiedene Effekte wie Fading und Farbwechsel usw zu machen.

@Phantom

Ist meist so nach 3 LEDs wegen dem Schutzwiederstand, ohne den können die LEDs schnell mal ausbrennen.

Fürs anlöten siehst Du doch schon gut die runden Kreise wo der Strich ist oder ?
#6
Geschrieben: 07 Dez 2011 17:07

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, danke, das war jetzt meine Frage. Also die Kabel werden dann direkt mit der LED-Leistenoberfläche verlötet, wenn ich das richtige verstehe? Habe das in einigen Videos gesehen, wo die Leute davon erzählen, dass sie die Plastikummantelung entfernen und den Kabeldraht aus den Strips holen. Deshalb bin ich da etwas verwirrt.

Übrigens, bei meiner Leiste sieht es anders aus als bei der gezeigten, da gibt es insgesamt 8 Kupferpunkte (jeweils 4 auf jeder Seite). Sieht in etwa so aus (Diagramm):

Code:

+12V [] | [] +12V
G [] | [] G
R [] | [] R
B [] | [] B
//edit: Im Diagramm hatte sich ein Fehler eingeschlichten, habs korrigiert.
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#7
Geschrieben: 07 Dez 2011 17:30

Gast

Du hast also farbige Stripes? RGB. ;)

Kauf Dir ne Rolle hellweiße und verbau diese woanders für. TV Backlight oder so.
#8
Geschrieben: 07 Dez 2011 17:49

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hatte mir den Strip(e) spaßeshalber gekauft, weils ein günstiges Angebot bei eBay war und ich ihn eigentlich für ein anderes Projekt nutzen wollte. Jetzt liegt er hier rum und wartet auf seinen Einsatz. ;) Was schon mal ganz nett ist: Wenn der Infrarotempfänger hinter der geschlossenen Glastür liegt, empfängt er das Signal der FB.

Ich will da jetzt auch eigentlich kein großes Lichtspiel veranstalten, nur find ichs z.B. praktisch, dass man das Licht durch die FB dimmen kann. Leider ist kein Warmweiß dabei.

Es scheint jedenfalls etwas komplizierter zu sein mit RGB, habe hier eine Anleitung mit Quick Connectors gefunden, sieht ganz brauchbar aus:

http://www.ecolightled.com/category/led_tutorials_rgb_quickconnect

Wie kann ich denn eigentlich ausrechnen, ob das Netzteil am Ende ausreicht bzw. brauche ich noch ein anderes Gerät dazwischen, damit es für die unterschiedlichen LED-Strips reicht?
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum

#9
Geschrieben: 07 Dez 2011 18:16

AndiHT

Avatar AndiHT

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hmm warum sollte RGB komplizierter sein ? Sind 2 Drähte mehr, aber du mußt doch nur 1:1 rüberbrücken.

Wieviel Watt sind denn bei dem Stripe angegeben ?
Wohl nicht im Physik untericht aufgepasst was ? Watt = U ( Spannung ) mal I ( Strom ).
Die Maßeinheit für Strom ist A ( Ampere )

Du mußt also nur die Wattzahl durch die Spannung von 12 V ( sofern der Stripe mit 12V läuft ) teilen und bekommst dann die benötigte Ampere Zahl.
Geschrieben: 07 Dez 2011 18:50

phantom_x

Avatar phantom_x

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Physik war in der Tat leider nie meine Stärke, aber ich bin lernfähig. ;)
Über die Wattzahl finde ich leider nichts in der kurzen beiliegenden Anleitung (falls man diese so nennen kann), aber ich habe das Angebot des Verkäufers bei eBay gefunden, da steht:

Stromverbrauch max. 4,8 Watt / Meter,

8 x 60 cm Breite = 4,80m --> also 4,8m x 4,8W = 23,04 W für die gesamte Länge.

23,04 W : 12 V = 1,92 A.

Mein jetziges Netzteil hat 1,25 A, würde also nicht ausreichen.

Kann denn eigentlich etwas passieren, wenn das Netzteil mehr Ampere hat als benötigt werden? Oder nur im umgekehrten Fall?
Gruß,
Sebastian


57813_movieprops_small_V5.jpg

Löse einen Teil meiner Collectibles-Sammlung auf:
MCC-Verkaufsforum


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → MCC − Movieprops Collectors Club → Weitere Informationen rund um Collectibles → Möbel / Deko / Beleuchtung

Es sind 54 Benutzer und 506 Gäste online.