Ich würde eher die mit dem Samtrahmen nehmen... der Rahmen schluckt
das Licht am besten... und es bietet sich an dafür ein oder zwei
(je nachdem, ob der Beamer eine Lens-Memory-Funktion hat)
Maskierungsbretter zu bauen und mit DC-Fix (Samtfolie) zu
überziehen.
In meinem
FlashplexX Thread hab ich
meine Selbstbau Rahmenleinwand vorgestellt und dort findest du auch
eine Anleitung füt den Bau einer manuellen Maskierung, die mittels
Magneten angebracht wird.
Bald werde ich die Maskierung auch voll Automatisch (motorisiert,
fernsteuerbar) machen - und natürlich dokumentieren!
Evtl. ist ja auch der komplette Selbstbau der Leinwand für dich
eine Option - da bekommst du fürs gleiche (oder sogar etwas weniger
Geld) sogar die Maskierung mit dazu! Und bist in der Größe absolut
flexibel!
/edit: Oops - ich sehe gerade, das sich die Bilder aus meinem
Heimkinothread gelöscht habe... den Thread muss ich eh mal
aktualisieren (es hat sich einiges getan bei mir^^) - ich werde die
Fotos bis zum WE hochladen!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)