Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Heimkino - Aufstellung und Optimierung (Erweiterung?)

Gestartet: 13 Nov 2011 11:36 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 13 Nov 2011 11:36

Matthias182

Avatar Matthias182

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 13.11.2011


Hallo zusammen,

Ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach einer Lösung für mein Heimkino. Ich bin aktuell sehr unzufrieden mit dem Klang. Die Ursache dafür ist scheint eindeutig die Aufstellung zu sein. Leider ist die räumliche Umgebung aber auch alles andere als optimal.

Leider weiß ich aber gar nicht, wie sich das Ganze sinnvoll optimieren lässt.

Ich habe also mal versucht die Aufteilung meines Wohnzimmers dazustellen (s. Grafik). Ist leider nicht sehr groß und auch sehr schlecht, was die räumlichen Gegebenheiten angeht. Ein Anmerkung dazu, der Fernseher lässt sich über einen Arm vor den Durchgang schwenken, so dass er zumindest fast mittig zwischen den Satelliten steht (leider etwas versetzt zum Center). Der Raum hat etwa eine Größe von 14 m².


Das System besteht aus:

TV: Panasonic TX-P 46 GW 10
BD: Panasonic DMP-BD65
AVR: Denon AVR-1610
5.1 Set: Eltax Atomic

Da ich in einer Mietwohnung lebe, ist laut und bassstark weniger wichtig. Bei Film wäre jedoch eine gute Dynamik bei geringer Lautstärke wünschenswert.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Empfehlungen geben, was sinnvoll ist und wie ich das beste Ergebnis bekomme.

Sobald dies geschafft ist, würde ich auch gerne in ein paar neue LS vorne investieren. Stand-LS wären dann natürlich toll, aber wahrscheinlich noch ein größeres Problem bei der Aufstellung. vielleicht kann man diesen Punkt aber jetzt dennoch schon bedenken.


Danke
Matthias

#2
Geschrieben: 13 Nov 2011 11:48

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Zitat von Matthias182
Hallo zusammen,

Ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach einer Lösung für mein Heimkino. Ich bin aktuell sehr unzufrieden mit dem Klang. Die Ursache dafür ist scheint eindeutig die Aufstellung zu sein. Leider ist die räumliche Umgebung aber auch alles andere als optimal.

Leider weiß ich aber gar nicht, wie sich das Ganze sinnvoll optimieren lässt.

Ich habe also mal versucht die Aufteilung meines Wohnzimmers dazustellen (s. Grafik). Ist leider nicht sehr groß und auch sehr schlecht, was die räumlichen Gegebenheiten angeht. Ein Anmerkung dazu, der Fernseher lässt sich über einen Arm vor den Durchgang schwenken, so dass er zumindest fast mittig zwischen den Satelliten steht (leider etwas versetzt zum Center). Der Raum hat etwa eine Größe von 14 m².


Das System besteht aus:

TV: Panasonic TX-P 46 GW 10
BD: Panasonic DMP-BD65
AVR: Denon AVR-1610
5.1 Set: Eltax Atomic

Da ich in einer Mietwohnung lebe, ist laut und bassstark weniger wichtig. Bei Film wäre jedoch eine gute Dynamik bei geringer Lautstärke wünschenswert.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Empfehlungen geben, was sinnvoll ist und wie ich das beste Ergebnis bekomme.

Sobald dies geschafft ist, würde ich auch gerne in ein paar neue LS vorne investieren. Stand-LS wären dann natürlich toll, aber wahrscheinlich noch ein größeres Problem bei der Aufstellung. vielleicht kann man diesen Punkt aber jetzt dennoch schon bedenken.


Danke
Matthias


ich bin jetzt mal so plump und behaupte einfach, dass Dein Boxensystem daran schuld ist, denn ein Kumpel von mir hat solche Eltax-Geschichten daheim und immer wenn ich bei ihm bin, dann läuft es mir schaudernd den Rücken runter, da die Boxen viel zu dumpf klingen, keinerlei Mitten- und Höhenbetonung haben und schnell übersteuern.

Da hilft auch der beste Receiver mit Einmesssystem nichts.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#3
Geschrieben: 13 Nov 2011 13:39

Matthias182

Avatar Matthias182

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 13.11.2011


Ja, das hatte ich schon gedacht. Daher auch der Hinweis, dass ich auch gern neue LS hätte.

Wenn wir mal annehmen, dass ich vorne in neue Kompakt- oder Stand-LS investieren, was ließe sich dann machen? Als Budget würde ich mal € 1000 veranschlagen.
#4
Geschrieben: 13 Nov 2011 14:46

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wharfedale Diamond 10 oder Monitor Audio Bronze sind da schon drin.

Wobei du in dem Fall immer Probleme hast das Stereodreieick gescheit zu stellen.

Stands bei der Zeichnung wird schwer, ohne das du wirklich einiges umräumen musst.

Zwischen FR und Sub könnte man ggf. eine aufstellen, dann ist die aber uU im Bild wenn der TV rechts schwebt.

Was gar nicht geht, ist das der Center nicht in Flucht mit der Bildmitte ist, meine Meinung.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#5
Geschrieben: 13 Nov 2011 16:33

Matthias182

Avatar Matthias182

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 13.11.2011


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Wharfedale Diamond 10 oder Monitor Audio Bronze sind da schon drin.

Wobei du in dem Fall immer Probleme hast das Stereodreieick gescheit zu stellen.

Stands bei der Zeichnung wird schwer, ohne das du wirklich einiges umräumen musst.

Zwischen FR und Sub könnte man ggf. eine aufstellen, dann ist die aber uU im Bild wenn der TV rechts schwebt.

Was gar nicht geht, ist das der Center nicht in Flucht mit der Bildmitte ist, meine Meinung.


Ich habe mich jetzt mal bei Monitor Audio umgesehen, weil ich die RX8 schon gehört habe und sie mir klanglich gut gefallen hat.

Ich könnte mir die RX2 als Front zusammen mit dem RX Center vorstellen. Die wären wohl zusammen knapp im Budget.

Bleibt wieder die Frage, wie könnte man das aufstellen? Den Center bekomme ich wohl nur schwer gerade unter den Fernseher (leider ist da immer dieser Durchgang zum nächsten Raum. Habt ihr noch Ideen, was ich da machen könnte?
#6
Geschrieben: 13 Nov 2011 22:23

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Unter den TV hängen, das der mitschwenkt;)

Bronze auch anhören, nicht von der Silver auf diese schließen.

Auch noch andere anhören, vor allem die Diamond 10, die auch eine richtig gute Serie ist.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 83 Benutzer und 1400 Gäste online.