Ich habe nun den Sat Receiver auf einen Techni Sat Digi8+
ausgetauscht.
Das Perd habe ich nurn von hinten gesattelt aber ich kann damit
leben.
Der neue Sat Receiver hat ja einen otischen Ausgang. Diesen habe
ich direckt in meinen AVR Denon 3311 angeschlossen (Opt1). Im Denon
AVR Menü habe ich bei TV- Optisch1 aktiviert und Cabl/Sat keinen
Toneingang gewählt.
So habe ich zumindest wieder DD Ton zurück.
Den Sat Receiver habe ich auf HDMI 2 am Samsung LCD
angeschlossen.
Beim Sat Receiver - beim Denon AVR - und beim BR Player habe ich
Aynet-Verbindungen aktiviert. Ohne dieser Aktivierung war
es nicht möglich einen Durchbruch zu erzielen.
Folgendes passiert nun.
Schaue ich Sat und schalte den BR Player ein schaltet der Denon AVR
brav von HDMI 2 auf HDMI 1 durch und ich kann nach der Ladezeit
eben BR schauen. Der BR Player hängt ja am HDMI1 am AVR
drann.
Wenn ich wärend dem Schauen einer BR die Fernsteuerung von Sat
Receiver nehme und zB einen anderen Kanal anwähle zB von Pro 7 auf
RTL umschalte, schlatet der AVR gleich zurück auf HDMI2 und ich
habe wieder mein Sat Bild.
Verloren gegangen ist folgendes:
Das AVR Menü zB Speaker Konfig. kann ich nur dann am Fernseher
sehen wenn ich auf HDMI 1 bin. Wenn ich Sat sehe (HDMI2) und ich
möchte zB den AVR beim SW den Cannel Level etwas zurück nehmen,
sehe ich dies nur am kleinen Display vom AVR.
Fazit: Wer HD Austria sehen möchte braucht in jedem Fall einen CI+
Sat-Receiver
mit otischem Ausgang für DD
Ton. Und das Aktivieren der Aynet Verbindungen ist
unumgänglich.
Kleines Detail am Rande:
Das HD Austria nur funkioniert wenn die CSSN Nummer und die ORF
Smartcardnummer zusammengeschalten (verehiratet) sind funkioniert,
ist wie man in Österreich so schön sagt, ein GSCHICHTL
(Geschichte)
Ich habe wie gesagt den Digi 8+ angeschlossen. Karten eingesteckt
und siehe da HD Austria hat dennoch funktioniert. Nach dem Motto
"wenns funktioniert dann greifs blos net an. Finger weg."
Umgemeldet habe ich die neue CSSN Nummer aber trotzdem.
Wichtig ist mein Frauchen ist wieder zufrieden und das zählt am
aller Meisten.