Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Bass optimieren

Gestartet: 18 Okt 2011 21:24 - 64 Antworten

Geschrieben: 23 Okt 2011 18:32

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Also ruhig den kleinen Sub mit aufstellen, an einem geeigenten Ort versteht sich und dann mal schauen was passiert.

Er entlastet jedenfalls die Front, da diese sonst den LFE und die Small Anteile fressen muss.
Was fast keinem LS gut tut und dann der Grundtonbereich leidet da der Klirr steigt usw.

Kannst Du das noch mal für Laien erklären? Und soll ich die "Trennfrequenz dann erst mal niedrig ansetzen, damit der Kleine Sub sich nicht überhebt? Muss denn Sub sein? Tendiere auch eher zu Absorbern. Nur welche? Die Fronts sind mit Bi-Amp verbunden, hilft das denen nicht beim Klarkommen mit den Sub-Sachen?
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 23 Okt 2011 21:06

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein, weil die LS nicht für so tielfe Frequenzen ausgelegt sind, die laufen dann da Bassrefelx unter der Abstimmfrequenz und damit schwingen die Chassis ohne schützendes Luftpolster.
So können schon wenige Watt Leistung die Chassis der Bässe anschlagen lassen.

Wenn du mal siehst, wie bei hohem Pegel meine beiden 30er hier arbeiten, dann willst du das keinem LS antun!

Stelle die Crossover Sinnvoll ein, so das die kleinen LS sich nicht überlastet fühlen, dann passt das.

Subs selber sind meist gegen Überlastung usw. im Tiefbass geschützt, Limiter, Subsonic usw.
Nur schalte den Dynamik EQ nicht ein, sonst überlastest du das Teil schnell.


Zur Erklärung:
Wenn du einen ein Chassi zu stark fordest, vor allem im Bassbereich, dann muss es sehr stark auslenken, dieses ist für Subs weniger ein Problem da diese sehr langhubig ausgelegt werden. Bässe in LS jedoch nicht, da sie nicht für Tiefbass sonder den normalen Umfang bis 30 oder 40Hz ausgelegt werden.
Der Bereich wo eine Leistungsverdopplung auch eine Auslenkungsverdopplung nach sich zieht nennt man linearer Bereich.
Der ist bei LS klein und bei Subs größer.

Zudem haben Subs große Chassis, meist 25er oder 30er, teilweise auch noch größer 38er, 46er.
Damit verschieben die viel mehr Luft als ein kleines 16,5er Chassi.

Man benötigt zwei 20er um die Fläche eines 30er zu ersetzen usw......

Nur das der 30er 16mm Hub machen kann, dein 16,5er in der Box jedoch nur 4-5mm, dann brauchst du ungleich mehr Chassis. (linearer Hub)

Sobald ein Chassi den linearen Bereich verlässt, ist eine genaue Reproduktion des Signals nicht mehr möglich, das ganze wird verbogen. Durch den hohen Hub bilden sich mehr Partialschwingungen aus, die ihren ganz eigenen Klang haben usw.

Tiefbass sollte also nur von Tiefbassspezialisten erzeugt werden, spich dem Subwoofer.
Dafür ist er da.

Beim Auto gibts ja auch für jeden Einsatzzweck andere Autos, mit einem R8 fährst du nicht im Steinbruch die Rampen rauf und runter, mit einem Hummer schon.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 23 Okt 2011 21:31

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Ich habe zwar nur die Hälfte verstanden, aber ich muss jetzt (auch finanziell nach dem SACD-Desaster) Schritt für Schritt vorgehen.

Ein kleines Messgerät ist bestellt, für die Lautstärke. Ich denke damit habe ich einen ganz guten Zwischenstand. Das Dröhnen ist ja weitgehend weniger geworden und einem breteren Flattern gewichen (was aber nicht so stört). Ich denke, so oder so macht es Sinn in Bassabsorber zu investierten. Taugen die 100x40x40 von davidsound was? Und stört es sich, dass die zwar hinter den Boxen aber eben seitlich vom Hochschrank stehen?

In einem späteren Schritt denke ich kommt ein größerer Sub. Nur wenn die Raummoden nicht etwas gedämpft sind, muss ich ja gleich ein Antimode dazukaufen, das sind dann mal eben für den Sub 600 EUR. Das muss noch warten. Also versuche ich das 5.0 System.

Soll ich meinen kleinen unterdimensionierten Magnat-Sub reinhängen? Viel tiefer als die Heco 701 kommt der nicht und er klingt auch nicht so "satt". Wenn ja, welche Rolle soll er bis zum neuen Sub spielen? Welche Trennfrequenz soll er bekommen? Den eines vollwertigen Sub kann er nicht spielen. Klar ich könnte ihn einmessen lassen und dann den Pegel auf das Erträgliche zurückdrehen.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 23 Okt 2011 23:12

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nochmal, dein AVR hat Audyssey Multi EQ XT was die Funktion des Antimode übernimmt, das Geld kannst du dir sparen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 24 Okt 2011 21:51

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


So, mit herkömmlichen Mitteln haben wir denke ich mal das Optimum rausgeholt. Dafür danke!

Nun geht es an die Absorber. Hab hier mal ein Bild für Euch als Diskussionsgrundlage:

RaumDiagramm.jpg

Was meint Ihr? Und wo soll ich die hinstellen? Hab zwar in den Ecken 40x40 freigeschaufelt, Trotzdem, sind da ja noch die Hochschränke. Sie würden also nicht frei stehen.
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 25 Okt 2011 07:43

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn das wirklich die Nachhallzeit deines Raumes ist, dann wundert mich das du dort überhaupt Musik hören kannst.

Setze dich doch mal mit Encom in Verbindung, wo er die her hat usw. da gibts diese Sets schon relativ Preiswert, bei 200€ rum geht es los.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 26 Okt 2011 17:18

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Wenn das wirklich die Nachhallzeit deines Raumes ist, dann wundert mich das du dort überhaupt Musik hören kannst.

Audyssey sei dank und es gilt ja nur begrenzt. Ich denke bei meinem resonanzoptimierten Heimkino stößt halt auch Audyssey an seine Grenzen. Hauptproblem ist die Nachhallzeit im Bassbereich. Eigentlich geht es ja gar nicht darum mit Absorbern und Co. den perfekten Raum zu gestalten, dann müsste ich mich wohl komplett zutäfeln. :-)
Ich glaube es geht nur darum die Eigenschaften des Raumes in dem Maße positiv zu verändern dass Audyssey dann den Rest gut erledigen kann.

Ich habe gestern mit einem Spezialisten von www.davidsound.de gesprochen. Er nahm sich Zeit und hatte auch meine Skizzen angeschaut. Wir waren schnell bei Bassabsorbern, wobei er für meine Verhältnisse die XL-Variante eindeutig empfahl. Nach der Diskussion über die optischen und andere Möglichkeiten des Raumes haben wir als etwas schlechtere Alternative die Bassabsorber L ins Auge gefasst. Die Aufstellung zum Teil an den Hochschränken sah der Mitarbeiter nicht als kritisch an. Also auch an dieser Stelle noch mal vielen Dank für die gute und ehrliche Beratung. Sowas hat man heute selten.

Nun muss ich mit meinem Haushaltsvorstand die akzeptierbaren Möglichkeiten beraten. Das wird nicht leicht (Farbe-weiß-grau, von oben bis unten als Stück oder "gestapelt"). Es ist viel zu bedenken. Und ob die was bringen höre ich ja erst, wenn ich sie habe. Was gäbe ich darum das vorher zu wissen ...
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 26 Okt 2011 22:32

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du hast gelesen wie Encom die mit Rahmen und einem Bild versteckt hat?

Wenn dein Raum so problematisch ist würde ich auch bei der XL Version blieben, sonst dämpft das nicht genau den Bass weg den du aber raus haben musst.

Ganz oder gar nicht Devise!
Klotzen nicht Kleckern!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 26 Okt 2011 22:58

AkkiMoto

Avatar AkkiMoto

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 122
Clubposts: 56
seit 07.12.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW6000
player.png
Philips BDP5700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pink Floyd - Wish you were here (Immersion Box) (Audio Blu-ray)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Tron: Legacy
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Du hast gelesen wie Encom die mit Rahmen und einem Bild versteckt hat?

Wenn dein Raum so problematisch ist würde ich auch bei der XL Version blieben, sonst dämpft das nicht genau den Bass weg den du aber raus haben musst.

Hab das nicht gelesen, wo kann man das finden?

Wenn ich die 50x50 abschneiden lasse, also praktisch 50x40 draus mache (was mir als Alternative empfohlen wurde) dann stehen die Boxen unmittelbar am Absorber dran (1 cm). Weiter nach vorne kann ich nicht, weil da die Balkontür ist.Was meinst Du? Oh Mann, ...

In dem Raumrechner bringen die kleinen BassAbsorber auch was, nur nicht so viel. Dafür würde ich ja 5 Stück davon haben. Oder 2 50x40 direkt dahinter?
Mein resonanzoptimiertes Heimkino https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/akkimoto mit Vernetzung

Geschrieben: 26 Okt 2011 23:05

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Achso wenn das wegen der Tür nicht passt und nicht anders geht, ok dan geht es nicht anders.

Aber 1cm Platz reicht ja, wenn die Port zu sind.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 80 Benutzer und 519 Gäste online.