Ich wundere mich immer wieder, warum so viele Leute den US Cut
unbedingt haben wollen. Die von Kubrick bevorzugte Fassung war die
internationale, da die US nunmal viele unnötige Szenen bzw absolut
lächerlich-unglaubwürdige (zB die Skelett-Szene) beinhatete. Er hat
es zwar immer vermieden es direkt zu sagen, aber zwischen den
Sätzen konnte man herauslesen, das diese Szenen auf Druck der
Geldgeber drin blieben bzw eingebaut wurden. Das liegt wohl daran,
das die amerikanischen Studiobosse denken, das unmündigen US
Kinogänger alles erklärt bekommen müssen, auch wenn es die
Gesammtwirkung des Films negativ beeinträchtigt.
Daher würde ich persönlich jederzeit die internationale
Schnittfassung vorziehen und mit erst garnicht die Frage
stellen.
@Gonzo71
Bist einer der wenigen, welche sich tatsächlich darüber mal
informieren. Trifft man in Foren echt selten. Doch wie du siehst,
scheint sich Kubrick wohl geirrt zu haben und die Europäer in der
Hinsicht zu positiv beurteilt zu haben. Heute gilt offenbar, das
die längste Fassung die bessere bzw erstrebenswerteste sei, ohne
sich einmal über die inhaltlche Seite Gedanken zu machen. Aber die
Sache ist mittlerweile so beliebt, das die meißten Filme auf Video
als unnütig verlängerte Fassungen erscheinen um den Verkauf damit
zu fördern. ;)
@johnmcclane
Was bitte meinst du mit Bevormundung ? Gerade bei dem US Cut wurde
Kubrick bevormundet und die internationale Fassung kam so, wie er
es eigentlch gerne gehabt hätte. Insofern sind die US Zuschauer die
bevormundeten gewesen ud nicht wir. Außerdem ist ein Film ein
Gesammtkunstwerk, dem der Regiseur mit seiner Vorstellunf den
Feinschliff gibt und nur er sollte entscheiden, wie der Film am
Ende aussieht. Irgendie macht deine Aussage hier absolut keinen
Sinn.