Geschrieben: 05 Okt 2011 03:09
Naja, 10m sollte auch jedes günstige Kabel problemlos hinbekommen.
Ich greiffe oft auch zu teureren Kabeln, doch bin ich mir dabei
immer im Klaren, das es idR reine Augenwischerei ist und mir
allenfalls ein besseres Gefühl bringt. Praktischer Wert ist gleich
null bzw wie schon gesagt allenfalls messtechnisch erfassbar.
Jedenfalls habe ich im direkten Vergleich nie irgendwelche
Probleme/Verschlächterungen/Verbesserungen zwischen
unterschiedlichen Kabelpreisklassen feststellen können. Man sollte
eigentlich den Wert seiner Audiohardware adieren und maximal 15%
davon für die Verkabelung eiplanen... Allerdings habe ich die
meißten Kabel bereits seit mehr als 10 Jahren (bezogen auf analoge
Verbindungen bzw meine Boxenstrippen (XXL Serie 6 von Oeli)). Da
ist eine Neuanschaffung auch garnicht notwendig. Für HDMI habe ich
da eher einen Bruchteil ausgegeben, was sich bei 7 HDMI Kabeln auch
nicht so bemerkbar macht.
Die Zeiten der analogen Ära. in der man gerne und zurecht zu teuren
Verbindungen gegriffen hat... sind mit reinen digitalen Vebindungen
vorbei. Einzige Ausnahme mache ich da nur bei Coax, denn hier macht
Qualität durchas seinen Sinn.
Geschrieben: 05 Okt 2011 06:07

Redakteur
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Zitat:
Zitat von -Thorgal-
Naja, 10m sollte auch jedes günstige Kabel problemlos
hinbekommen.
Wie ich schon geschrieben habe ... beim günstigen Kabel geht es bei
mir nicht beim teureren Kabel schon.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir
Geschrieben: 05 Okt 2011 11:23

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Naja... morgen werde ich mehr wissen... das Kabel hat bisher
jedenfalls noch keine Zicken gemacht! Morgen werd ich dann
ausführlich berichten ;)
Und ihr seit auch der Meinung, dass ich das Kabel zwischen Player
und AVR auch erstmal lassen sollte? (ist auch ein Real Matrix MKII
von Oehlbach)... ARC und Ethernet brauch ich hier ja eh nicht^^
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 05 Okt 2011 13:28

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
39
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Zitat:
Zitat von flash77
Naja... morgen werde ich mehr wissen... das Kabel hat bisher
jedenfalls noch keine Zicken gemacht! Morgen werd ich dann
ausführlich berichten ;)
Und ihr seit auch der Meinung, dass ich das Kabel zwischen Player
und AVR auch erstmal lassen sollte? (ist auch ein Real Matrix MKII
von Oehlbach)... ARC und Ethernet brauch ich hier ja eh
nicht^^
ich machs genau so. Ein langes Kabel zum Beamer fürs Bild und ein
kurzes vom Player zum AV-Receiver,da der kein 3D durchschleifen
kann. Als Player hab ich mir mal den Panasonic DMP-BD310
bestellt.Wenn sich dann ein Kabel mit einem Gerät nicht versteht
muss ichs halt tauschen.
Mein Oehlbach MK II versteht sich z.B.überhaubt nicht mit meinem
Onkyo TX-NR807, ich bekomme damit kein Bild zum Beamer. Mit dem MK
I funktioniert es.
Darum bin ich eigendlich ganz froh jetzt wieder eine
Direktverbindung vom Player zum Beamer zu haben.
Geschrieben: 05 Okt 2011 13:47
Hab meinen Sanyo jetzt ja auch bei ebay drin und hole mir den JVC
X30 (hoffe mein 10m ClickTronic reicht dafür).
Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 05 Okt 2011 14:00

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Evil Dead: Da hast du was falsch verstanden... mein neuer AVR kann
natürlich 3D ... aber trotzdem muss ich ja den Player an den AVR
anschließen^^
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 05 Okt 2011 14:30
Zitat:
Zitat von flash77
Evil Dead: Da hast du was falsch verstanden... mein neuer AVR kann
natürlich 3D ... aber trotzdem muss ich ja den Player an den AVR
anschließen^^
Das könnte bei mir auch noch ein Problem werden, habe vom Player
bis zum AVR ein etwas älteres Kabel der Firma (Goldkabel liegen),
vom AVR zum Beamer kommt dann das ClickTronic Kabel.
Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 05 Okt 2011 14:42

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
39
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Zitat:
Zitat von flash77
Evil Dead: Da hast du was falsch verstanden... mein neuer AVR kann
natürlich 3D ... aber trotzdem muss ich ja den Player an den AVR
anschließen^^
Jetzt hats klick gemacht:o
Kann man beim Oppo auch wie beim Panasonic den einen HDMI Ausgang
fürs Bild und den anderen für den Ton nutzen?
Geschrieben: 05 Okt 2011 14:58

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 493
Clubposts: 1.262
seit 29.11.2008
JVC DLA-N5
Panasonic DP-UB 424
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
39
Bedankte sich 88 mal.
Erhielt 141 Danke für 96 Beiträge
Zitat:
Zitat von XedosV6
Das könnte bei mir auch noch ein Problem werden, habe vom Player
bis zum AVR ein etwas älteres Kabel der Firma (Goldkabel liegen),
vom AVR zum Beamer kommt dann das ClickTronic Kabel.
Gruß: Stefan
Da hilft nur ausprobieren und wenn eines oder im schlimmsten Falle
beide nicht mitspielen musst du halt wechseln. Aber wie schon
gesagt ab 1.3 funktiomiert auch die 3D Übertragung! Also erst mal
keine Bange;)
Geschrieben: 05 Okt 2011 16:30

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ja - der Oppo hat auch 2 HDMI Ausgänge und man kann auch einen für
Bild- und einen für Ton nehmen! ... So hatte ich das auch
vorgesehen... allerdings hab ich mir dann den LX75 gekauft und der
kann ja das 3D Signal durchschleifen!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)