Wollte auch kurz mal meine Meinung zu der neuen Kampagne kund
tun.
Fakt ist : MM scheint Opfer der eigenen, bisherigen Strategie zu
sein: einzelne Preise runterreißen und dann dem Kunden suggerieren,
dass sie generell die preiswertesten seien, was kein Geschäft sein
kann. Jeder hat eine Mischkalkulation. Aber nein, "Ich bin ja nicht
blöd".
Mittlerweile gibt es diverse Portale zum Preisvergleich und man
muss nicht tagelang suchen, nein es gibt Apps ;-)
MM hat einfach den Zeitpunkt verpasst sich vom Onlinehandel als nur
über den Preis zu unterscheiden und versucht nun zurück zu
rudern.
Aber anstatt fachliche Kompetenz, Beratung, Service als PLUS des
stationären Handels darzustellen, habe auch ich das Gefühl man
versucht mit dieser Kampagne, wenn der Normalkunde sie so wie sie
gemacht wurde überhaupt versteht( meine Freundin hat gestern Abend
ganz viele Fragezeichen und meinte nur, "Was ist das für eine
Scheißwerbung!"), scheint jeder der Preise im Internet vergleicht
bzw. online bestellt als Nerd dargestellt und der Onlinehandel
tendenziell als unseriös geschildert.
Das gibt dem Ganzen einen unangenehmen Beigeschmack. Interessant
auch das Interview heute in der FASZ mit einem der MM Chefs.
Naja, ich werde weiterhin pragmatisch an Einkäufe gehen.
Übrigens zum Argument der Arbeitsplätze: War es nicht der MM der
den Fachhandel in D zum großen Teil platt gemacht hat.( erinnert
sich noch jemand an die Kampagne am Abend vor dem Start der ersten
XBox?)..also bitte keine Krokodilstränen...so ist halt das Leben.