Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Transformers 3 - Dark of the moon 3D Blu-ray

Gestartet: 22 Sep 2011 19:08 - 203 Antworten

Geschrieben: 15 Feb 2012 22:26

satzberger

Avatar satzberger

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 72
seit 27.06.2008
display.png
Samsung LE-37M86BD
player.png
Sony PlayStation 3


Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Das mit den Balken kann ich schon fast nicht mehr hören, uff. In welchem Bildformat ein Regisseur dreht, ist eben eine künstlerische Entscheidung.

Wem das Bild zu klein ist, der soll auf nen größeren TV sparen :-).


Dann muss ich wohl falsche Einstellungen haben...

Auf meinen Panasonic GT30 46 Zoll sah Avatar traumhaft aus, Sammy sowieso. Aber bei Transformers sehe ich wenn überhaupt nur etwas Tiefe..
Geschrieben: 15 Feb 2012 23:27

Kuma

Avatar Kuma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Balken sind auch scheiße, ist halt so. Avatar z.B. sah im Kino UND Zuhause großartig aus, Transformers 3 wirkt leider durch das Format bei weitem nicht mehr so gut. Auch wenns natürlich trotzdem ein Top 3D Bild ist, aber ohne Balken wärs noch schöner.
Et kütt, wie et kütt.
Geschrieben: 15 Feb 2012 23:35

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Auf meinen Panasonic GT30 46 Zoll sah Avatar traumhaft aus, Sammy sowieso. Aber bei Transformers sehe ich wenn überhaupt nur etwas Tiefe..
Dass du da weniger Tiefe wahrnimmst, hat aber sicher nichts mit dem Bildformat zu tun.

Ich kann hier eben nur wiederholen: Blockbuster wie TF3 werden nicht in erster Linie für TV-Besitzer gemacht, sondern für Kinos. Und da ist 2,40:1 eben Vollbild. Wer sich zuhause so am Cinemascope-Format bei 3D stört, kann sich ja einen Beamer und eine Leinwand mit maskierbaren Seiten holen, um bei konstanter Höhe zu projezieren. Dann hat man immmer Vollbild.

@ Nightwalker

Einen Standard fürs 3D-Bildformat? Dann kannst du drauf wetten, dass bald kein renommierter Regisseur mehr freiwillig 3D-Filme dreht. Wie ich schon sagte ist die Entscheidung für ein bestimmtes Bildformat in erster Linie eine ästhetische / künstlerische und eben keine, die aus technischen Gesichtspunkten getroffen wird. Viele Filmemacher betrachten es schon als Einschränkung, dass man nur digital in 3D drehen kann. Würde man denen jetzt auch noch das Bildformat diktieren, wäre die Luft ganz raus.
Geschrieben: 15 Feb 2012 23:44

Night-Walker

Avatar Night-Walker

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich meinte allgemein das Bildformat. Früher gabs 4:3 dann wurde 16:9 eingeführt und es gab die ersten schwarzen Balken, dann haben sich die Leute aufgeregt und es wurden 16:9 Tvs gebaut, kurz danach gab es dann das Cinemaskope Format und wieder gibts schwarze Balken.
Geschrieben: 15 Feb 2012 23:53

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Cinemascope gibts schon viel länger. Für das Kino ist eben weder 1,85:1 noch 2,40:1 vorgeschrieben. Es gibt ja auch Filme in weiteren Formaten wie 1,66:1 (europäisches Kinoformat) oder gar breitere Varianten wie bie Ben Hur 2,76:1 oder Susi und Strolch mit 2,56:1.

Auch im TV ist nicht vorgeschrieben, dass ale 16:9 drehen "müssen" - Beispiel wäre hier Clone Wars, denn die Serie entsteht auch fürs TV in 2,40:1.

Es handelt sich hier lediglich um verbreitete Formate, die sich etabliert haben. Aber keiner schreibt einem TV-Regisseur vor in 1,78:1 oder 2,40:1 zu drehen und für Kino gilt das gleiche.

Die Regisseure entscheiden das individuell und je nach Genre, etc. Darum sind z.B. Actionfilme meist in 2,40:1, weil sich das breite Format für hektische und effektreiche Szenen anbietet. Dramen sind aufgrund der vielen Nahaufnahmen und dialoglastigen Szenen meist 1,85:1 - verallgemeinert gesprochen.

In dem Sinne wird da kein vernünftiger Mensch kommen und Regisseuren sagen "Also 3D bitte ab jetzt nur noch in 1,78:1 produzieren!" Das wäre auch fatal, denn das würde bedeuten, dass die 3D-Technik auf einmal wichtiger als alle anderen visuellen Gesichtspunkte wäre.
Geschrieben: 16 Feb 2012 06:24

Filmfan42

Avatar Filmfan42

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 142
Clubposts: 57
seit 24.10.2010
beamer.png
Optoma Cinemax P2
player.png
Samsung F5500E
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 132 mal.
Erhielt 50 Danke für 33 Beiträge


Also ich möchte hier die Diskussion bezüglich des Bildformats nicht weiter anheizen, aber ich bin der Meinung, dass eine Konvention die das Vollbild in 3D als Standard festlegen würde, den langfristige Erfolg und die Akzeptanz von 3D im Heimkinomarkt (Absatz von 3D Equipment und Filmen) durchaus positiv beeinflussen kann.

Und der geschäftliche Erfolg ist nun mal ein wichtigstes und auch existentielles Ziel für die Unternehmen.

Im Fall von Transformers 3 wurde, wie man weiß, dieser ja nur sehr widerwillig von Michael Bay und nur auf Druck des Studios überhaupt in 3D gedreht, so dass bei einer weiteren Vorschrift bezüglich des Bildformats dieser das moeglicherwiese das Handtuch geschmissen hätte, was man natürlich nicht wollte.

Aber warum hat James Cameron für "Avatar" (und auch den von ihm produzierten " Sanctum") denn bewusst das Vollbild gewählt?
Ja weil er wollte, dass man dem Zuschauer das ultimative Seherlebnis bietet! Wie würde Avatar wohl mit schwarzen Balken aussehen? Ich denke deutlich weniger spektakulär. Ob dies vielleicht auch ein Schlüssel für den grossen kommerziellen Erfolg des Films war? Alles Spekulationen, aber ich denke, es war die richtige Entscheidung, um die von ihm entwickelte 3D Technik in würdigem Rahmen zu präsentieren.

Auch Wim Wenders hat sich für seinen (hoffentlich bald oscarpraemierten) 3D Film für das Vollbild entschieden und auch Tron Legacy wurde ja partiell im IMAX Format gedreht, d.h. die Regisseure haben sich vorher Gedanken darueber gemacht, wie man den Film am besten präsentiert, so dass die 3D Technologie visuell beim Zuschauer ankommt.

Aber dennoch, man sollte den Regisseuren die Freiheit lassen, selbst über das Bildformat zu entscheiden, genauso ob der Film in 3D gedreht wird oder nicht. Nur eben nicht später noch konvertieren, denn das ist dann wiederum eine schlechte Entscheidung, aber auch ein anderes Thema!
Geschrieben: 16 Feb 2012 09:31

Kuma

Avatar Kuma

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Den Regisseuren ein Format vorzuschreiben ist ja auch Unfug. Aber sehen wir es doch mal wie es ist: 2.40:1 stört auf nahezu jedem TV, während 1.85/1.78:1 perfekt ist. Umgekehrt fällt aber keinem Menschen etwas negatives auf. Zumindest habe ich noch von keiner Seite eine Beschwere über das Bildformat von Avatar im Kino gehört. Diskussion gewonnen, vielen Dank.
Et kütt, wie et kütt.
Geschrieben: 16 Feb 2012 14:28

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Aber warum hat James Cameron für "Avatar" (und auch den von ihm produzierten " Sanctum") denn bewusst das Vollbild gewählt?
Vollbild hatte der Film, aber das bedeutet, wie ich schon öfter erwähnte für das Kino 2,40:1 - und so lief Avatar übrigens auch im Kino ;-). Cameron produzierte den Film mit dem Gedanken an beide Bildformate und veröffentlichte deswegen die Heimkino-Version in 1,78:1. Es handelt sich hier also um einen Sonderfall und kein geeignetes Beispiel. In dem Sinne zeugt Kumas Behauptung in diesem Bezug auch von Unwissen:

Dass sich keiner im Kino über das Avatar-Format beschwert hat, ist klar: De lief wie gesagt im Kino in 2,40:1.

Zitat:
aber ich bin der Meinung, dass eine Konvention die das Vollbild in 3D als Standard festlegen würde, den langfristige Erfolg und die Akzeptanz von 3D im Heimkinomarkt (Absatz von 3D Equipment und Filmen) durchaus positiv beeinflussen kann.
Das erzähl mal den Cineasten mit teuren Beamern. Und wie gesagt käme so eine Maßnahme schon deswegen nicht in Frage, weil kein anständiger Regisseur sich das Bildformat diktieren lassen wird. Aber da kann ich mich nur wiederholen: Die Entscheidung für ein bestimmtes Bildformat ist in erster Linie eine künstlerische und keine technische.

Und "Vollbild" ist hier irreführend: Vollbild ist im Kino und für Beamer-Besitzer nämlich 2,40:1! Also bitte nicht von TVs verallgemeinern.

Zitat:
Aber sehen wir es doch mal wie es ist: 2.40:1 stört auf nahezu jedem TV, während 1.85/1.78:1 perfekt ist. Umgekehrt fällt aber keinem Menschen etwas negatives auf.
Das sich hier keiner über 1,78:1 aufregt, liegt schlicht und einfach daran, dass Beamer-Besitzer nicht so "Jammerlappen" wie TV-Zuschauer sind ;-). Die können ihr Projektion nämlich bei konstanter Höhe halten und maskieren dann einfach die Seiten.

Wer sich also über schwarze Balken aufregt, muss sich im Grunde an die eigene Nase fassen: Warum habt ihr euch dann keinen Beamer gekauft? - Selbst schuld ;-).

Genau solche seltsame Anwandlungen, wo Zuschauern ein ausgefülltes Bild wichtiger ist als alles andere, haben schon zu VHS-Zeiten dazu geführt, dass viele Filme im beschnittenen 4:3-Format auf Video erschienen. Ich persönlich bin froh, dass wir da mittlerweile von weg sind.
Geschrieben: 16 Feb 2012 14:57

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 441 mal.
Erhielt 1749 Danke für 843 Beiträge


Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Genau solche seltsame Anwandlungen, wo Zuschauern ein ausgefülltes Bild wichtiger ist als alles andere, haben schon zu VHS-Zeiten dazu geführt, dass viele Filme im beschnittenen 4:3-Format auf Video erschienen. Ich persönlich bin froh, dass wir da mittlerweile von weg sind.

Da ist ein einfaches Danke nicht genug!
Geschrieben: 16 Feb 2012 17:58

satzberger

Avatar satzberger

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 72
seit 27.06.2008
display.png
Samsung LE-37M86BD
player.png
Sony PlayStation 3


Ich weiß das gehört nicht daher, aber vielleicht könnte mir das kurz wer beantworten: (da ich Transformers eben nicht so intensiv erlebe): Ich habe bei meinen Panasonic GT30 ein 3D Effekt Menü: das geht von -3 bis +3, normal ist immer 0 eingestellt. Was bringt das? Mir ist nur aufgefallen, dass anscheinend bei -3 die Tiefenwirkung noch intensiver wird, aber bei +3 passiert bei Transformers gar nichts.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 87 Benutzer und 523 Gäste online.