Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Hilfe bei Optimierung des Klangs

Gestartet: 22 Sep 2011 09:05 - 149 Antworten

Geschrieben: 22 Sep 2011 21:36

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Elwielo
So, ich habe nun noch mal ein wenig an der Anlage rumgespielt und eingestellt, aber trotzdem vermisse ich Brillanz und Transparenz. Das ganze ist mir einfach nicht klar und definiert genug.. Irgendjemand ne Idee?

Danke & Grüße

Ein viel zu dicker Teppich und/oder Dämmmaterial im Raum, wie z.B. das Sofa.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 23 Sep 2011 09:07

Elwielo

Avatar Elwielo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 54
Clubposts: 1
seit 03.09.2011
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
LG
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Priest (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Elwielo findet HD Beamer super ,)

Nach langem Musik hören und vielen unterschiedlichen Tracks (auch schön wenn man mal wieder seine Musiksammlung durchforsten kann) bin ich zu folgendem Erkenntnis gekommen: Am besten beschreiben lässt sich mein Problem wie folgt: Die Musik klebt an den Boxen. Untenherum habe ich eine schöne Dynamik und ausreichend Druck, aber wenn es an filigrane Gitarrentöne geht, entsteht keine Räumlichkeit.

Ich habe vorhin mit meinem Verkäufer gesprochen und habe den wohl auf dem falschen Fuß erwischt, denn sein Zitat war: "hättest halt mehr Geld ausgeben müssen :p" So ist das halt, wenn Freunde und Verkäufer die selbe Person sind ;) Auf jeden Fall kommt er nachher vorbei und hört sich das Ganze noch mal selber an und will auch noch mal einen anderen Zuspieler mitbringen. Ich bin also sehr gespannt. Aber langsam drängt sich mir der Gedanke auf das falsche System für den Raum gekauft zu haben... (da wiederum hilf die freundschaftliche Beziehung zum Verkäufer wiederum ;) ).

Auf jeden Fall Danke für die bisherigen Tipps und Posts....

Elwielo
Geschrieben: 23 Sep 2011 09:11

Elwielo

Avatar Elwielo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 54
Clubposts: 1
seit 03.09.2011
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
LG
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Priest (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Elwielo findet HD Beamer super ,)

Zitat:
Zitat von Markus P.
Ein viel zu dicker Teppich und/oder Dämmmaterial im Raum, wie z.B. das Sofa.

Das kann durchaus sein, denn der Teppich ist recht "flauschig" und das Sofa auch voluminös. Die Alternativen wären dann ja Laminat o.Ä. und nen anderes Sofa? Oder einfach mit dem Sound zu leben ;) Gibt es denn erfahrungsgemäß Systeme die mit solchen Gegebenheiten besser zurecht kommen? Vielleicht spielt ja auch die etwas geringe Raumhöhe (230 cm) eine Rolle?

Danke und Greetz
Geschrieben: 23 Sep 2011 09:15

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

So gering ist die Raumhöhe nicht. Ist schon irgendwie Standard. Aber der flauschige Teppich sowie dein Sofa "schluckt" grade den Hochton. Es gibt natürlich Boxen die eine Überhöhung haben und hier besser spielen. ABER: Warum es an den Boxen "klebt" kann ich dir nicht sagen. Das dürfte nicht so sein und KEF ist eher "heller" als "dunkler" timbriert.....ist mir aus der Ferne schon ein Rätsel.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 23 Sep 2011 09:23

Elwielo

Avatar Elwielo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 54
Clubposts: 1
seit 03.09.2011
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
LG
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Priest (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Elwielo findet HD Beamer super ,)

Zitat:
Zitat von Markus P.
So gering ist die Raumhöhe nicht. Ist schon irgendwie Standard. Aber der flauschige Teppich sowie dein Sofa "schluckt" grade den Hochton. Es gibt natürlich Boxen die eine Überhöhung haben und hier besser spielen. ABER: Warum es an den Boxen "klebt" kann ich dir nicht sagen. Das dürfte nicht so sein und KEF ist eher "heller" als "dunkler" timbriert.....ist mir aus der Ferne schon ein Rätsel.


Okay, ich werde mal versuchen eines der beiden Sofas aus dem Raum zu nehmen,

Ich denke ja auch ehr, dass es mein subjektives Empfinden ist. Es kann gut sein, dass ich einfach ein Problem habe die hören Frequenzen zu hören, da meine Ohren ein wenig "vorgeschädigt" sind.

Sobald ich das Sofa mal ausgeräumt habe (ich nehme zum testen mal beide raus) poste ich das Ergebnis mal...
Geschrieben: 23 Sep 2011 15:43

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei meinen Boxen kann ich durch einen Umschalter die Höhen anheben auf linear lassen oder absenken und die Tiefen auch anheben oder linear. Kann schon helfen solche spielereien;)
Geschrieben: 23 Sep 2011 18:09

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Elwielo
Nach langem Musik hören und vielen unterschiedlichen Tracks (auch schön wenn man mal wieder seine Musiksammlung durchforsten kann) bin ich zu folgendem Erkenntnis gekommen: Am besten beschreiben lässt sich mein Problem wie folgt: Die Musik klebt an den Boxen. Untenherum habe ich eine schöne Dynamik und ausreichend Druck, aber wenn es an filigrane Gitarrentöne geht, entsteht keine Räumlichkeit.

Ich habe vorhin mit meinem Verkäufer gesprochen und habe den wohl auf dem falschen Fuß erwischt, denn sein Zitat war: "hättest halt mehr Geld ausgeben müssen :p" So ist das halt, wenn Freunde und Verkäufer die selbe Person sind ;) Auf jeden Fall kommt er nachher vorbei und hört sich das Ganze noch mal selber an und will auch noch mal einen anderen Zuspieler mitbringen. Ich bin also sehr gespannt. Aber langsam drängt sich mir der Gedanke auf das falsche System für den Raum gekauft zu haben... (da wiederum hilf die freundschaftliche Beziehung zum Verkäufer wiederum ;) ).

Auf jeden Fall Danke für die bisherigen Tipps und Posts....

Elwielo


Jo klar. Hättest halt mehr Geld ausgegeben. Hätten Dich diverse Verkäufer
halt mal besser beraten...

An deinem AMP liegt dies nicht, wenn sich der Klang gefühlt nicht von den
Boxen löst. Was Du noch probieren könntest, wäre mit verschiedenen
DSP zu arbeiten. Nutze mal die ganzen Klangsimmulationsprogramme.
Höre mal Musik in 5.1 je nachdem was der AMP kann. DTS NEo 6 zB und
füge ein wenig Hall hinzu. So sollte es ein wenig räumlicher klingen.
Ob das die befriedigende Lösung ist, mag ich zwar zu bezweifeln, möchte
Dich aber auch nicht in den Kaufrausch treiben.

Achja ich tendiere ja immer noch zur suboptimalen Raumakustik hin.
Evtl mal dein System näher zusammenrücken. Quasi den Raum verkleinern.
Also Boxen zäher zusammen und die COuch mehr nach vorne incl der Surr.
wenn das möglich ist. Nur mal noch ein Tip...


mfg ENCOM
Geschrieben: 23 Sep 2011 18:58

Elwielo

Avatar Elwielo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 54
Clubposts: 1
seit 03.09.2011
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
LG
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Priest (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Elwielo findet HD Beamer super ,)

Hi ihr,

ich hatte heute noch mal den Verkäufer im heimischen Keller und siehe da, so optimal fand er den Klang auch nicht. Wir haben div. Dinge mal probiert:

Bi-Wireing:
Hat ein wenig zu einem besseren Klangbild geführt. Gefühlt hatte man eine etwas detailreichere Abbildung

Kabeltest:
Wir haben einfach mal alle Kabel gegen "hochwertigere" ausgetauscht > keine Veränderung

Stereo-Amp:
Anstatt des AV Receivers haben wir mal einen Marantz Stereo Amp angeschlossen, siehe da, eine deutliche Verbesserung der Auflösung und des Klangs

Boxen-Wechsel:
Zu guter Letzt haben wir die C7 gegen ein paar Q500 getauscht (am AV Receiver) > und voila schon sah die Welt anders aus. Zwar haben die Q500 weniger Rumms unten rum, aber die Details und Auflösung waren wesentlich höher. Insgesamt war das Klangbild wesentlich homogener.

Nun sind wir gemeinsam am Überlegen und am rechnen welches wohl der beste Weg ist das gewünschte Ergebnis zu erreichen ;)

Danke an all die hilfreichen Posts die mir geholfen haben mein Problem zumindest besser zu verstehen ;)

I''l keep you posted

Elwielo
Geschrieben: 23 Sep 2011 19:00

Elwielo

Avatar Elwielo

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 54
Clubposts: 1
seit 03.09.2011
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-5500
player.png
LG
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Priest (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Elwielo findet HD Beamer super ,)

Zitat:
Zitat von ENCOM
Jo klar. Hättest halt mehr Geld ausgegeben. Hätten Dich diverse Verkäufer
halt mal besser beraten...

An deinem AMP liegt dies nicht, wenn sich der Klang gefühlt nicht von den
Boxen löst. Was Du noch probieren könntest, wäre mit verschiedenen
DSP zu arbeiten. Nutze mal die ganzen Klangsimmulationsprogramme.
Höre mal Musik in 5.1 je nachdem was der AMP kann. DTS NEo 6 zB und
füge ein wenig Hall hinzu. So sollte es ein wenig räumlicher klingen.
Ob das die befriedigende Lösung ist, mag ich zwar zu bezweifeln, möchte
Dich aber auch nicht in den Kaufrausch treiben.

Achja ich tendiere ja immer noch zur suboptimalen Raumakustik hin.
Evtl mal dein System näher zusammenrücken. Quasi den Raum verkleinern.
Also Boxen zäher zusammen und die COuch mehr nach vorne incl der Surr.
wenn das möglich ist. Nur mal noch ein Tip...


mfg ENCOM

Danke noch mal für die Tipps.. Die Akustik ist sicher nicht optimal ;) Wir haben vorhin auch noch mal unterschiedliche Positionen und Hörmodi ausprobiert. So der richtige Knaller war leider noch nicht dabei.

Elwielo
Geschrieben: 23 Sep 2011 19:15

badtaste

Avatar badtaste

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Elwielo
Hi ihr,

ich hatte heute noch mal den Verkäufer im heimischen Keller und siehe da, so optimal fand er den Klang auch nicht. Wir haben div. Dinge mal probiert:

Bi-Wireing:
Hat ein wenig zu einem besseren Klangbild geführt. Gefühlt hatte man eine etwas detailreichere Abbildung

Kabeltest:
Wir haben einfach mal alle Kabel gegen "hochwertigere" ausgetauscht > keine Veränderung


Stereo-Amp:
Anstatt des AV Receivers haben wir mal einen Marantz Stereo Amp angeschlossen, siehe da, eine deutliche Verbesserung der Auflösung und des Klangs

Boxen-Wechsel:
Zu guter Letzt haben wir die C7 gegen ein paar Q500 getauscht (am AV Receiver) > und voila schon sah die Welt anders aus. Zwar haben die Q500 weniger Rumms unten rum, aber die Details und Auflösung waren wesentlich höher. Insgesamt war das Klangbild wesentlich homogener.

Nun sind wir gemeinsam am Überlegen und am rechnen welches wohl der beste Weg ist das gewünschte Ergebnis zu erreichen ;)

Danke an all die hilfreichen Posts die mir geholfen haben mein Problem zumindest besser zu verstehen ;)

I''l keep you posted

Elwielo

Na, das musst du mal den ACHSOTOLLENTESTZEITSCHRIFTEN mitteilen , die die 700 € Strippen pro Meter so hoch loben :p:D


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 62 Benutzer und 1302 Gäste online.