Geschrieben: 12 Aug 2011 21:54

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 28.01.2011
Toshiba 55WL863G
Panasonic DMP-BDT234
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
27
Hallo,
habe heute den 809er angeschlossen und kriege einfach kein Bild,
wenn ich ne Blu-ray anschauen will.
Egal ob ich es mit meiner PS3 oder dem Panasonic DMP-BDT110
probiere, jedesmal kommt nur der Ton. Der Fernseher (Philips
37PFL8605K) sagt "kein Videosignal". DVDs kann ich mir ansehen,
zocken kann ich auf der PS3 und in das normale Hauptmenü vom
Blu-ray-Player komm ich auch.
Wird wohl am HDCP liegen. Habe auch schon zwei verschiedene
HDMI-Kabel (beide High Speed with Ethernet) ausprobiert und hatte
keinen Erfolg. Ach ja, auch eine bestimmte Auflösung im AV-Receiver
zu erzwingen oder es vom Onkyo einfach nur durchschleifen zu
lassen, hat nix gebracht.
Das "HDMI" im Display des Onkyos blinkt nicht, steht also einfach
da. Somit dürfte es auch nicht am Handshake liegen, oder?
Bin echt am verzweifeln.
Geschrieben: 13 Aug 2011 14:56
Hallo,
HDMI aus dem Baumarkt oder von Aldi?
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 13 Aug 2011 18:43

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 2
seit 28.01.2011
Toshiba 55WL863G
Panasonic DMP-BDT234
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
27
Eins war von Kabeldirekt (16€) und das andere ein AmazonBasics
(20€). Wie gesagt, beide sind "High Speed with Ethernet".
Wie sich herausgestellt hat, ist der Fernseher schuld. Habe noch
nen 2008er Samsung LCD-Fernseher und der gibt Blu-rays ohne
Probleme wieder. Schon seltsam, das ein 2010er Philips mehr
Probleme hat, als ein 2008er Samsung. Na ja, hatte sowieso noch
vor, mir in den nächsten Monaten einen +50 Zoll-TV zuzulegen. Nur
schade, dass ich nun erstmal auf ARC verzichten muss.