Freut mich für dich, Dennis! :D War bei mir mit den Marvel Legends
ähnlich, wobei es am Ende +/- 0 bzw. ein leichter Verlust war, weil
ich immer den teuren Versand aus UK & USA sowie im letzteren
Fall Zoll bezahlt hab.
@heiko: Gebe dir vollkommen Recht, die
Nebencharaktere habens meist schwer und taugen nicht als
Wertanlagen. Vom Traum, seine Collectibles irgendwann für den
gleichen Preis zu verkaufen, zu dem man sie erstanden hat oder
sogar etwas daran zu verdienen, muss man sich früher oder später
verabschieden. Bei Hot Toys ist sicher mehr Potential vorhanden, da
gehts nicht ganz so steil bergab wie bei Sideshow & Co.
Nun sammeln aber die wenigsten von uns, wie ich annehme, um damit
Geld zu machen - höchstens um den Verlust beim Einkauf anderer
Collectibles gering zu halten. Wer sich ein bisschen was
dazuverdienen will, indem er sein Erspartes irgendwo anlegt, der
hat heute andere Möglichkeiten (Tagesgeldkonto, Festgeldkonto,
Aktien usw.).
Und nochmal zum Aufschwung: Womöglich wird da mehr propagiert als
es tatsächlich für den Arbeitnehmer spürbar ist. Schaut man sich
z.B. die Spendenbereitschaft unserer Regierung an, wenn es darum
geht, Menschen in akuten Hungersnöten zu helfen, dann muss man
schon mit dem Kopf schütteln (1 Millionen Euro für 400.000
Flüchtlinge):
http://www.youtube.com/watch?v=oesgwkFJnnY
Und das hat nichts damit zu tun, dass man nicht mehr spenden
kann. In der Hinsicht wird der Aufschwung wieder
kleingeredet, sonst merken das vermutlich auch die Wähler. ;)