Zitat:
Zitat von fulci
Hi zusammen, was für ein Reiniger bzw. Politur benutzt Ihr für
Euren Klavierlackrahmen der TV Geräte!?
Hab da so einige kleine blinde Stellen die ich gerne mit Politur,
sofern das möglich ist, aufhübschen würde...
Hat da jemand Erfahrungen?! Auch mit Kratzern etc.?!
Also zu dem Thema " Klavielackoptik " an Geräten und deren Pflege,
kann ich
nur folgende Tips und Ratschläge geben.
Niemals mit
Polituren anfangen.Das gibt Schatten und Stellen, die
unterschiedliches Glanzpotential besitzen und somit richtig
"sch..." aussehen.
Feinste Kratzer sind schon von Natur aus da. Erstens durch die
Produktion. Kunstoff kann nicht Edelgefinished werden. Zweitens
durch die Verpackung
und den Transport. Die glatte Folie, die bei verpackten Geräten
drum ist, weiß microkleine Kanten auf. Wenn diese beim Transport
mit der Oberfläche
in Kontakt kommen, führt dies unverweigerlich zu kleinen Krazuern.
Das ist das Leid von Klavierlackstyle und das sieht bei einem
Flügel für mehrere
hunderttausend Euro nicht anders aus. Bei Geräten mit dieser Optik,
darf man eben nicht genau mit Lupe etc hinschauen.
Aber reinigen sollte man diese Geräte ab und zu schon.
Und nun meine Tips :D
1.) Zuerst die Geräte mit einem Staubwedel ( mit Daunen )
Staubfrei
machen. Wie im Autosalon.
2.) Danach mit einem trockenen Microfasertuch ohne jedlichem
Druck
abwischen.
3.) Meinen Spry( siehe Photo ) nehmen, die andere Seite des
Microfaser
tiches leicht einsprühen, warten bis der Schaum weg ist und dann
die
Geräte abwischen.
Ironische
Fortsetzung
4.)
Fertig.
5.) Immer noch
fertig
6.) GEH FILM SCHAUEN
!!!
7.) Die Geräte so lassen.
Leichter Staub stört die Funktion nicht und
ist
natürlich.
8.) Heimkino in
Vacuumraumpacken !
Hoffe, diese kleine Anregung hilft
ENCOM