Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Peripherie und Zubehör

Reiniger bzw. Politur für Klavierlackrahmen? (Kratzer, etc. ausbessern)

Gestartet: 28 Juli 2011 12:30 - 19 Antworten

Geschrieben: 29 Juli 2011 09:54

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.280
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4491 Danke für 2728 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Hmm, da würd ich aber eher mal ein reines KFZ Wachs ausprobieren und keine Wachs/Politur Kombi!

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 29 Juli 2011 10:30

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von fulci
Hi zusammen, was für ein Reiniger bzw. Politur benutzt Ihr für Euren Klavierlackrahmen der TV Geräte!?

Hab da so einige kleine blinde Stellen die ich gerne mit Politur, sofern das möglich ist, aufhübschen würde...

Hat da jemand Erfahrungen?! Auch mit Kratzern etc.?!


Also zu dem Thema " Klavielackoptik " an Geräten und deren Pflege, kann ich
nur folgende Tips und Ratschläge geben.


Niemals mit Polituren anfangen.Das gibt Schatten und Stellen, die unterschiedliches Glanzpotential besitzen und somit richtig "sch..." aussehen.

Feinste Kratzer sind schon von Natur aus da. Erstens durch die Produktion. Kunstoff kann nicht Edelgefinished werden. Zweitens durch die Verpackung
und den Transport. Die glatte Folie, die bei verpackten Geräten drum ist, weiß microkleine Kanten auf. Wenn diese beim Transport mit der Oberfläche
in Kontakt kommen, führt dies unverweigerlich zu kleinen Krazuern. Das ist das Leid von Klavierlackstyle und das sieht bei einem Flügel für mehrere
hunderttausend Euro nicht anders aus. Bei Geräten mit dieser Optik, darf man eben nicht genau mit Lupe etc hinschauen.

Aber reinigen sollte man diese Geräte ab und zu schon.
Und nun meine Tips :D


1.) Zuerst die Geräte mit einem Staubwedel ( mit Daunen ) Staubfrei
machen. Wie im Autosalon.
2.) Danach mit einem trockenen Microfasertuch ohne jedlichem Druck
abwischen.
3.) Meinen Spry( siehe Photo ) nehmen, die andere Seite des Microfaser
tiches leicht einsprühen, warten bis der Schaum weg ist und dann die
Geräte abwischen.

Ironische Fortsetzung

4.) Fertig.
5.) Immer noch fertig
6.) GEH FILM SCHAUEN !!!
7.) Die Geräte so lassen. Leichter Staub stört die Funktion nicht und ist
natürlich.
8.) Heimkino in Vacuumraumpacken !


r2wl7zn5.jpg


Hoffe, diese kleine Anregung hilft


ENCOM
Geschrieben: 29 Juli 2011 10:41

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Niemals mit Polituren anfangen.Das gibt Schatten und Stellen, die unterschiedliches Glanzpotential besitzen und somit richtig "sch..." aussehen.

Ja, nur wenn die matten Stellen schon drauf sind muss es doch irgendwas geben die diese wieder zum Glänzen zu bringen? Wachs wäre nen Test wert! Dieses Sonax Zeug hat wohl keine Schmirgelstoffe enthalten sondern deckende Farbpigmente und ein Spezial Wachs! Schade das ich kein Kunststoff da habe der ähnlich denen des Rahmens ist zum testen!
Geschrieben: 29 Juli 2011 10:44

Friedie

Avatar Friedie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sehr zu empfehlen wäre noch dies hier

Jemako Dustar Cleaner Set bestehend aus Spray und Spezialtuch(übrigens auch für Hochglanzküchen bestens geeignet).

Allerdings gibt es dies nicht in den normalen Geschäften.

Hier mal eine Beschreibung:
Schluss mit lästigen Fingerabdrücken, Staub- und Schmutzresten auf Flachbildschirm, LED-TV, LCD-TV, Plasma-TV, Fahrzeugcockpit bei hochglänzenden Flächen, Acrylglasflächen, Laptop, HiFi-Anlage, Klavier, Hochglanzküchenfronten etc.! Mit dem JEMAKO Dustar-Cleaner Set reinigen Sie Ihre empfindliche Hochglanzküche, Ihren Fernseher, Ihren Touchscreen, Acryloberflächen etc. schonend, gründlich, streifen- und fusselfrei.

Der Dustar-Cleaner Reiniger ist unheimlich ergiebig und das Tuch ist natürlich maschinenwaschbar. Diverse Küchenhersteller haben den Reiniger bereits getestet und Kunden aus dem Handel, sowie private Kunden nutzen in diesen Einsatzbereichen nichts anderes mehr. Enthalten im Starter-Set sind 1x 200ml Sprühflasche Dustar-Cleaner (hochergiebig) + 1x Dustar-Tuch + 1x praktische Klickbox für den Reiniger und das Tuch.

Bei Interesse könnt ihr euch bei mir melden,da ich dieses Set ebenflalls im Einsatz habe und dies über einen Vertriebspartner beziehe.

Allerdings ....Kratzer kann man auch damit NICHT entfernen.

Geschrieben: 29 Juli 2011 10:48

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier mal nen Auszug von einer Amazon Rezension über den Sonax Polish & Wax Color Nano Pro:

Zitat:
Vor 3 Monaten hatte ich mir einen 55-Zoll-LCD von SONY gekauft, der leider, obwohl neu und original verpackt, schon einige leichte Kratzer am Gehäuse aufwies, die zwar erst durch Sonneneinstrahlung sichtbar wurden, trotzdem für ein 1800,- Euro teures Gerät äußerst ärgerlich waren.

Man muss dazu leider sagen, dass der Klavierlack der Firma SONY bei den Fernsehgeräten allem Anschein nach besonders empfindlich für Kratzer ist.

Schon einige Besitzer von SONY-Geräten haben laut diverser Meldungen im Internet anscheinend dieselben Erfahrungen machen dürfen, wie auch ich.

Weder Cockpit-Spray noch Möbelpolitur (wie mir einige User im Internet weismachen wollten) halfen. Im Gegenteil: Sie verschlimmbesserten den Zustand meines Fernsehgerätes und produzierten nach zwei vorsichtigen Politurversuchen mit einem Mikrofasertuch noch weitaus mehr Kratzer, als ohnehin schon vorhanden waren.

Von einer Anwendung mit aggressiven Schleifpasten oder mit Zahnpasta (!!!) als Politur hatte ich von vorn herein Abstand genommen.

Die Rettung: SONAX Polish & Wax!

Nach nur einer Anwendung mit ein paar Tropfen der pechschwarzen Politur und einem Mikrofasertuch sind gänzlich ALLE Kratzer und Schlieren verschwunden. Der Klavierlack-Rahmen des Fernsehers sieht nun perfekt aus...

Ich kann dieses Produkt vorbehaltlos jedem empfehlen, der Elektrogeräte mit Pianolack-Finish pflegen oder bei vorhandenen Kratzern den Lack in seinen Neuzustand zurückversetzen möchte.

Das Resultat ist einfach sensationell und verblüffend.
Geschrieben: 29 Juli 2011 11:03

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von fulci
Ja, nur wenn die matten Stellen schon drauf sind muss es doch irgendwas geben die diese wieder zum Glänzen zu bringen? Wachs wäre nen Test wert! Dieses Sonax Zeug hat wohl keine Schmirgelstoffe enthalten sondern deckende Farbpigmente und ein Spezial Wachs! Schade das ich kein Kunststoff da habe der ähnlich denen des Rahmens ist zum testen!


Klar dann hast Du natürlich recht, wobei man dann aber beachten sollte,
dass man zwischen der matten Stelle und der Orginalstelle einen grösseren
Radius wählt und einen fliesenden Übergang hinbekommt. Evtl an der 80 Gig
PS 3 üben :rofl::rofl:


Ich habe hier mal ein Beispiel mit Photoshop gemacht, um meinen Tip
zu verdeutlichen. Sollte nur als Beispiel dienen. Wie gross der selektierte
und verbeserte Bereich gewählt werden soll, hängt von der Stelle und
der Grösse ab.


iyk85ye9.jpg


Hoffe es hilft.


ENCOM
Geschrieben: 29 Juli 2011 11:07

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Evtl an der 80 Gig
PS 3 üben :rofl::rofl:

Die Idee ist überhaupt nicht mal so verkehrt! :rofl: Ich glaube die ist von unten auch hochglänzend! :thumb:
Geschrieben: 29 Juli 2011 16:26

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
So hier mein Mini-Workshop:

Sonax Polish & Wax Colour Nano Pro für 16,55 € bei ATU gekauft!

Auf der Unterseite der PS3 das Zeug auf Farbechtheit, bzw. Verfärbungen oder mögliche Agressivität bzw. auf Materialverträglichkeit getestet.

Dann einen guten Tropfen auf ein weiches Papiertaschentuch geträufelt und auf die entsprechenden Stellen dünn verteilt. Anschliessend habe ich das Wachs mit einem Mikrofasertuch unter leichtem Druck auspoliert!

Ja und was soll ich sagen?! Woooooooooooww, Verbesserung hinsichtlich des Anfangszustandes der stumpfen Flecken um ca. 70 %! Die kleinere sind fast zu 100 % und leichte dünne Kratzer zu 100% verschwunden. Das Zeugt wirkt und kann scheinbar sogar als Pflegelotion für den Rahmen bzw. den Pianolack-Kunstoff verwendet werden. Der Strahlt jetzt wie Hulle! ;)

Jetzt sehe ich die Flecken nur noch wenn ich genau drauf schaue! Aber von ca. 1 Meter und dem Sofa aus, sieht man nichts mehr! Super! :D

Mission completed!!!!
Geschrieben: 29 Juli 2011 16:32

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von fulci
So hier mein Mini-Workshop:

Sonax Polish & Wax Colour Nano Pro für 16,55 € bei ATU gekauft!

Auf der Unterseite der PS3 das Zeug auf Farbechtheit, bzw. Verfärbungen oder mögliche Agressivität bzw. auf Materialverträglichkeit getestet.

Dann einen guten Tropfen auf ein weiches Papiertaschentuch geträufelt und auf die entsprechenden Stellen dünn verteilt. Anschliessend habe ich das Wachs mit einem Mikrofasertuch unter leichtem Druck auspoliert!

Ja und was soll ich sagen?! Woooooooooooww, Verbesserung hinsichtlich des Anfangszustandes der stumpfen Flecken um ca. 70 %! Die kleinere sind fast zu 100 % und leichte dünne Kratzer zu 100% verschwunden. Das Zeugt wirkt und kann scheinbar sogar als Pflegelotion für den Rahmen bzw. den Pianolack-Kunstoff verwendet werden. Der Strahlt jetzt wie Hulle! ;)

Jetzt sehe ich die Flecken nur noch wenn ich genau drauf schaue! Aber von ca. 1 Meter und dem Sofa aus, sieht man nichts mehr! Super! :D

Mission completed!!!!


Need Beweisphoto :D :thumb:

Klingt aber gut.
Geschrieben: 29 Juli 2011 16:47

fulci

Avatar fulci

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die DSLR-Kamera ist unterwegs! Nun kann ich aber auch leider kein vorher/nachher Foto machen...also würde wenig Sinn machen!

Wie gesagt ich kann das Sonax Zeug nur empfehlen! :D


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Peripherie und Zubehör

Es sind 95 Benutzer und 555 Gäste online.