Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → MCC − Movieprops Collectors Club → Movieprops Collectors Club & Shopping−Informationsbörse

[INFO] Versicherung für Collectibles?

Gestartet: 24 Juli 2011 22:54 - 36 Antworten

Geschrieben: 19 Aug 2015 15:49

DickWinters

Avatar DickWinters

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 14
Clubposts: 224
seit 01.11.2014
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 39 Danke für 20 Beiträge


Zitat:
Zitat von Brathering
Nein, ist man nicht. Werte lassen sich ermitteln. Die Hausratversicherung deckt immer den Neuwert.

Ich zitiere aus den Bedingungen einer Hausratvers.:
Zitat:
Versicherungswert ist der Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert).
Anhand eines fiktiven Beispiels:
Statue hat beim Hersteller 300eur gekostet
Ich habe sie ein Jahr später vom Chris hier für 500eur gekauft
Jetzt kostet sie 700eur auf dem Sekundärmarkt

Ich bekomme also nur 300eur erstattet, obwohl sich damit eine neuwertige Statue nicht wiederbeschaffen lässt?
Geschrieben: 19 Aug 2015 16:09

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von DickWinters
Ich zitiere aus den Bedingungen einer Hausratvers.:
Anhand eines fiktiven Beispiels:
Statue hat beim Hersteller 300eur gekostet
Ich habe sie ein Jahr später vom Chris hier für 500eur gekauft
Jetzt kostet sie 700eur auf dem Sekundärmarkt

Ich bekomme also nur 300eur erstattet, obwohl sich damit eine neuwertige Statue nicht wiederbeschaffen lässt?

Ich bin kein Experte für Hausratversicherungen oder so was. Aber das kann schon sein.

Ich würde das allerdings anders lesen. Sonst könnte man ja keinerlei Antiquitäten in der Bude haben oder müsste alle schätzen und begutachten lassen. Das scheint mir praxisfremd zu sein.

Wenn es exorbitante Werte sind, wir also von Tausenden reden, müsste man das sicher irgendwie anders versichern, aber ich denk mal in dem von Dir geschilderten Beispiel würde eben das zu bezahlen sein, was die Wiederbeschaffung eben kostet, so lange das irgendwie nachvollziehbar ist.
Geschrieben: 19 Aug 2015 16:18

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 757 mal.
Erhielt 1401 Danke für 831 Beiträge
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Zitat:
Versicherungswert ist der Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert).

Das sagt für mich, dass Du den Preis erhältst, um ein gleichwertiges Produkt in neuwertigem Zustand zu erwerben. Und das ist dann eben nicht der Neuwert von damals, sondern der aktuelle Marktpreis (Wiederbeschaffungswert)

So hat es mir auch mein Makler immer erklärt - siehe mein Beispiel von meinem vorherigen Post ;)
Geschrieben: 19 Aug 2015 16:40

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Ronin
Das sagt für mich, dass Du den Preis erhältst, um ein gleichwertiges Produkt in neuwertigem Zustand zu erwerben. Und das ist dann eben nicht der Neuwert von damals, sondern der aktuelle Marktpreis (Wiederbeschaffungswert)

So hat es mir auch mein Makler immer erklärt - siehe mein Beispiel von meinem vorherigen Post ;)

Ja, so würde ich das auch verstehen. Das Problem ist nur: Was ist der aktuelle Wiederbeschaffungswert? Da gibt es sicher Dinge die leicht zu prüfen sind, weil es entsprechend anerkannte Kataloge gibt, aber eben auch Dinge bei denen das schwieriger ist.
Geschrieben: 19 Aug 2015 18:28

HT_Hessen

Avatar HT_Hessen

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Auf jeden Fall sollte man seine Versicherungssumme im Auge behalten.
Meistens bieten die Versicherer pauschale Werte pro qm Wohnfläche an.
Wenn dann die Sammlung wächst, wäre es wohl besser, die Versicherungssumme ggf. anzupassen, weil die Versicherer einem sonst einen Strick draus drehen und die Leistung kürzen.
Geschrieben: 19 Aug 2015 18:37

DickWinters

Avatar DickWinters

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 14
Clubposts: 224
seit 01.11.2014
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 39 Danke für 20 Beiträge


Zitat:
Zitat von HT_Hessen
Auf jeden Fall sollte man seine Versicherungssumme im Auge behalten.
Meistens bieten die Versicherer pauschale Werte pro qm Wohnfläche an.
Wenn dann die Sammlung wächst, wäre es wohl besser, die Versicherungssumme ggf. anzupassen, weil die Versicherer einem sonst einen Strick draus drehen und die Leistung kürzen.
Habe den geschätzten Wert der Sammlung auf die automatisch vorgeschlagene Versicherungssumme für meine qm-Zahl einfach draufgeschlagen, um sicher zu gehen. So wurde es mir seitens der Versicherung empfohlen, um Unterversicherung zu vermeiden.

Die Frage ist halt, wie sie es mit dem Wiederbeschaffungswert/Neuwert halten.

Und das mit Belegen ist auch etwas schwammig. Normalerweise gehe ich bei schweren Statuen nicht von Diebstahl aus und will sie mit der Hausrat eher gegen Schäden/Vandalismus schützen. Von daher wird der Versicherungsmensch doch sehen, dass ich die Statue wirklich besessen habe und nicht nur den Karton. Ich hoff mal, dass das irgendwie geht
Geschrieben: 19 Aug 2015 18:51

HT_Hessen

Avatar HT_Hessen

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das ist das Blöde mit Versicherungen: Was genau passiert, merkt man wohl erst im Versicherungsfall, egal wie oft man vorher die Bedingungen gelesen hat.

Ich denke, wenn du das so wie Ronin machst - eine Liste und Bilder - dann hast du schon mal eine gute Basis.

Ansonsten vielleicht immer auch die Auktionen/Kleinanzeigen, bei denen du zugeschlagen hast, mit ausdrucken. Und die Kontoauszüge mit den Zahlungen wären vielleicht auch gut.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → MCC − Movieprops Collectors Club → Movieprops Collectors Club & Shopping−Informationsbörse

Es sind 118 Benutzer und 530 Gäste online.