Geschrieben: 24 Juli 2011 11:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 54
seit 25.12.2009
LG 50PK350
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 16 mal.
Hallo,
ich habe mich nun schon ein paar Mal via google durch das Netz
gewühlt, doch leider bislang nichts zufriedenstellendes
gefunden.
Ich bin auf der Suche nach einem Händler für Vorhänge mit guter
Auswahl und annehmbaren Preisen. Die Maße des Vorhangs müssten etwa
300x260cm entsprechen. Am besten ein etwas festerer möglichst
lichtdichter Stoff, damit ich die Refelexionen auf meinem Plasma
(steht gegenüber der Fensterfront) bei Sonnenschein etwas eindämmen
kann. Farblich sollte es natürlich etwas dunkles sein, aber schwarz
würde mir da nicht zu sagen, lieber eher ein dunkelrot. Am besten
ohne Muster sondern einfarbig.
Hätte da vielleicht jemand von Euch eine Idee? Gibt es überhaupt
Stoff in dieser Größe also mit 260cm Breite? Wär für jeden
Vorschlag dankbar.
Gruß
Geschrieben: 24 Juli 2011 11:35
Wenn du nur den Stoff brauchst und den Vorhang selber nähen kannst
bzw. jemanden hast, der das für dich macht, verweise ich auf diesen
Beitrag:
https://bluray-disc.de/forum/beamer-projektoren-und-zubehoer/48541-zimmer-abdunkeln-mit-vorhaengen-frage.html#post1084228
Gibt es auch in anderen Farben als schwarz, aber je dunkler, je
undurchlässiger (weiß oder natur taugen bei gleicher Stoffdicke
nicht zur Abdunklung).
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 24 Juli 2011 12:57

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 54
seit 25.12.2009
LG 50PK350
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 16 mal.
Erstmal danke für den Link. Wollte aber eigentlich auf Molton
verzichten, da ich gehört habe der wird nach ner Zeit recht
unansehnlich und ist nicht waschbar. Außerdem nicht ganz so schön
wie echter Stoff. Ist das alles so zutreffend?
Aber bei dem Preis, sicherlich ne Überlegung wert, da ich ja auch
nur ein begrenztes Budget zur Verfügung habe. Was ist mit dem Stoff
dann noch zu tun, damit er als Vorhang eingesetzt werden kann? Oben
Ösen anbringen und unten umnähen oder habe ich da noch irgendwas
vergessen? ;)
Denke ich werde mir mal ein paar Muster zu schicken lassen, dann
kann ich mich ja von dem Material überzeugen.
Gruß
Geschrieben: 24 Juli 2011 17:59
Hm, keine Ahnung, wie der sich auf Dauer hält. Ich bin bisher (nach
rund 1 Jahr) nicht in die Verlegenheit gekommen, den waschen zu
müssen und ansonsten sieht der noch einwandfrei aus.
Wenn du wirklich dichten Stoff brauchst, muss es schon sowas wie
Samt oder Molton sein.
Ich habe den an den Seiten und unten ordentlich umgenäht und an der
oberen Seite ein Kräuselband für die Aufhänger angenäht.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 24 Juli 2011 18:08

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Servus ,
schau mal bei der Fa.
GERRIETS unter Bühnenvorhang
/Samt
http://www.gerriets.at/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=31&Itemid=7&lang=de
Gruß TOBI
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 24 Juli 2011 19:11

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 54
seit 25.12.2009
LG 50PK350
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 16 mal.
Hallo Blutobi,
danke für diesen Tipp. Habe mich da mal ein bisschen durchgeklickt.
Preise gibts da wahrscheinlich nur auf Anfrage? Zudem habe ich nur
Bühnenveloure mit 150cm Breite gefunden. Dies würde ja bedeuten,
dass ich dann zwei Bahnen zusammen nähen muss. Hast du Erfahrungen
mit diesem Stoff und weisst etwa was der lfd. Meter da
kostet?
So langsam glaube ich, dass der Molton vlt. doch eine gute und
preiswerte Alternative ist. Ich möchte nun auch keine Unsummen für
einen maßgefertigten Vorhang ausgeben, da ich gar nicht weiß wie
lange ich meine jetzige Wohnung noch bewohnen werde -> Student.
Später ist wahrscheinlich einer schöner Baumwollsamt-Vorhang echt
eine Überlegung wert. Ich bin mal auf die Molton-Proben gespannt,
die mir hoffentlich bald zugesandt werden. Dann kann ich immer noch
entscheiden.
@Tsungam
Hast du das Umnähen und Annähen selber praktiziert? Meinst du, das
wär mit einer normalen Nadel und viel Geduld möglich? :D Möchte mir
gerne die Kosten eines Schneiders sparen.
blaue Grüße
Geschrieben: 24 Juli 2011 19:22
Selber gemacht - ja, aber mit einer Nadel hätte ich dabei die
Nerven verloren. Soviele Meter gerade und gleichmäßig durch dicken
Stoff, da hätte man nachher Hornhaut an den Fingern ;)
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 24 Juli 2011 19:38

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von mw-design
Hallo Blutobi,
danke für diesen Tipp. Habe mich da mal ein bisschen durchgeklickt.
Preise gibts da wahrscheinlich nur auf Anfrage? Zudem habe ich nur
Bühnenveloure mit 150cm Breite gefunden. Dies würde ja bedeuten,
dass ich dann zwei Bahnen zusammen nähen muss. Hast du Erfahrungen
mit diesem Stoff und weisst etwa was der lfd. Meter da
kostet?
So langsam glaube ich, dass der Molton vlt. doch eine gute und
preiswerte Alternative ist. Ich möchte nun auch keine Unsummen für
einen maßgefertigten Vorhang ausgeben, da ich gar nicht weiß wie
lange ich meine jetzige Wohnung noch bewohnen werde -> Student.
Später ist wahrscheinlich einer schöner Baumwollsamt-Vorhang echt
eine Überlegung wert. Ich bin mal auf die Molton-Proben gespannt,
die mir hoffentlich bald zugesandt werden. Dann kann ich immer noch
entscheiden.
blaue Grüße
die günstigste Variante ist sicher der Bühnenmolton (etwas dicker
als Deko Molton).
Die Wand (Fenster) was du verdecken möchtest ist 2,6m ? Wenn ja
brauchst du 2-3 mal mehr. Wie viele Falten der Vorhang haben
soll.
Der Vorhang in meinen HK (li+re) ist 1,4m mit Falten
ca.70cm...
Bei der Fa. Gerriets ist der Stoff/Molton günstig aber das nähen
recht teuer :p.
Im Kaufhaus (Österreich /zb.Betten Reitter) ist das nähen von
geraden Teilen Gratis :D. Habe Fertigteile genommen um 25€ das
Stück (Samt l=2,5m b=1,4m)
das nähen kostete mich so um die 70€ (Zugband,Hacken,Kürzen
usw.)
Fotos in meinen HK ;)
Gruß Tobi
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 24 Juli 2011 21:03

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 54
seit 25.12.2009
LG 50PK350
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
17
Bedankte sich 16 mal.
@Tsungam
OK. Dann muss ich mal gucken wie ich das mache. Evtl. mal meine
Mutter mit einbinden :)
@Blutobi
Für dein Heimkino der Extra-Klasse darf es ja auch nur das beste
sein :) Hast dir da ein wirklich wunderschönes Zimmerchen
eingerichtet. Glückwunsch dazu. Habe erstmal eine 10er-Bewertung
vergeben. Der Vorhang fügt sich da auch echt super in das
Gesamtbild ein.
Habe zwei Flächen zu behängen. Die eine ist knapp 215cm lang und
die andere 180cm. Dachte für die längere an 300cm Vorhang. Denke
bei Molton-Stoff sollte das ausreichen. Bei richtigem Vorhangstoff
möchte man ja meistens auch extra die Falten haben, brauche ich
aber nicht unbedingt, da er meistens eh an der Wand
zusammengeschoben hängen wird.