Äh wie wärs wenn die Leute mal beim Thema bleiben würden?
Das Thema war nicht Moralapostel vs. Raubkopierer schlagen sich die
Köpfe mit billigen Kraftausdrücken und Beleidigungen ein.
Sondern ob an der GFk Studie evtl. doch was dran sein könnte.
Ich sehe das so: a) Jemand lädt einen Film, ihm gefällt er und er
kauft ihn sihc dann --> Unternehmen macht Gewinn.
b) Jemand lädt den Film nicht, hört folglich nichts davon, und das
Unternehmen macht keinen gewinn?
Leute der Zweck heiligt doch die Mittel. Warum sollte ich etwas
gegen die Raubkopierer der Gruppe a) haben, wenn diese genauso
GLEICHWERTIGES Geld bringen wie die normalen Käufer?
Das ewige Totschlagargument "Du du du, das ist aber illegal und
damit basta" zieht bei mir nunmal nicht.
Die Moralapostel würden also lieber dem Unternehmen den Gewinn aus
a) verweigern, weil es ja nicht erlaubt ist? Aha...
Der Denkfehler besteht darin zu denken die Leute würden statt dem
Streamen dann sich die Sachen so kaufen doer teuer leihen. Viele
würden dann jedoch lieber gar kein Geld für Ausgeben.
Ich hab z. B. letztens den neuen Harry Potter gezogen. Mir hat er
so gut gefallen, nächste Woche gehts ins Kino und die BD kommt auch
ins Haus.
Ohne Stream hätt eich den Film frühestens billig vom Grabbeltisch
geholt.