Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Heimkinobau

Gestartet: 07 Juli 2011 12:14 - 75 Antworten

Geschrieben: 27 Dez 2011 20:05

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Mr. Spock
habe mir deine Bilder angeschaut, sehr schön wie du dein HK gestaltest hast, allerdings wird die Vitrine mit den Steelbooks während der Aufprojektion unerwünschte Lichtreflektionen hervorrufen, da solltest du dir evt. eine Abdeckung (Vorhang o.ä.) ausdenken, ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit deinem "Personal Heimkino" :cool: !

Ps: die Ledergarnitur ist TOP - Danke für den Link :thumb: !


Mmmmh, da ist keine Vitrine zumindest keine mit Glastür.;) Aber das wäre auch kein Problem da ich im "Kino betrieb" nicht nur die Vörhänge vor der Leinwand zur Seite ziehe, sondern auch die Vorhänge "neben" der Leinwand vorziehe.
Siehe Post 16

Das Bluray Regal/Vitrine ist dann hinter dem Vorhang.
Geschrieben: 27 Dez 2011 20:43

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
OK mea culpa, hatte nicht den GANZEN (ab #28) Thread gelesen, dann passt ja bis auf den hellen Parketboden allles, oder habe ich da auch einen Beitrag übersehen.

beratende nicht belehrende Grüße Spock ;)!
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg
Geschrieben: 28 Dez 2011 09:45

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, da fehlt noch ein schwarzer/dunkler Läufer/Brücke vor der Leinwand. Aber der Kork ist nicht soo hell wie er auf den Foto`s wirkt.
Geschrieben: 28 Dez 2011 10:01

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hat jemand einen Tipp für Caramelisiertes Popcorn.
Ich habe bisher nur gezuckertes in meine Maschine hingekriegt.
Caramelpopcorn soll aber auch möglich sein !!!

Normal tue ich erst Öl rein warte einwenig, dann Mais und den Zucker fertig.
Geschrieben: 31 Dez 2011 10:01

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
So jetzt liegt auch noch ein Teppich vor der Leinwand. Ist zwar nicht so breit wie die Leinwand nur 2 Meter. aber so wie wir unser Sofa nutzen bringt er schon etwas.

Ich hab` lange nach einem SCHWARZEN Teppich gesucht, und nie das richtige gefunden (Es sollte kein zotteliger Langflor sein), Es war immer etwas anderes mit drin, bei diesem von einem Orangenem Baumarkt nicht.

Foto`s mit Aktion werden in kürze folgen.

Jetzt fehlt nur noch ein neuer Schatz. Ein Heimkino receiver mit Optimalen Eintellungsmöglichkeiten. Vermutlich wirds Denon oder Marantz, aber das wird noch ein wenig dauern.
Geschrieben: 31 Dez 2011 10:21

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Thorsten76
So jetzt liegt auch noch ein Teppich vor der Leinwand. Ist zwar nicht so breit wie die Leinwand nur 2 Meter. aber so wie wir unser Sofa nutzen bringt er schon etwas.

Ich hab` lange nach einem SCHWARZEN Teppich gesucht, und nie das richtige gefunden (Es sollte kein zotteliger Langflor sein), Es war immer etwas anderes mit drin, bei diesem von einem Orangenem Baumarkt nicht.

Foto`s mit Aktion werden in kürze folgen.

Jetzt fehlt nur noch ein neuer Schatz. Ein Heimkino receiver mit Optimalen Eintellungsmöglichkeiten. Vermutlich wirds Denon oder Marantz, aber das wird noch ein wenig dauern.

Teppichtechnisch kann ich da nur meine Wahl empfehlen, Vorwerk Contura Map, nicht die preiswerteste Variante, aber perfekt für´s Heimkino...;)
Geschrieben: 09 Feb 2012 18:05

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wir sind am überlegen den hinter Teil unseres Raume, etwas anzuheben. Ja klar wäre zu beginn einfacher gewesen, aber jetzt ist`s auch egal.

Wie hoch sollte so ein Podest sein?
Unterkonstuktion mit Dämmwolle füllen und Trittschalldämmung reicht das?

Einpaar Tipps wären hilfreich.
Geschrieben: 27 Feb 2012 18:38

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
So, wieder mal ein Update.

Sofa-hussen sind jetzt da. Und Receiver-upgrade, ist relativ spontan auch noch zustande gekommen.

Podest für den hinteren Bereich wird noch kommen, bin mir da jedoch noch unsicher wegen der nötigen Isolierung.

Ich habe im Baumarkt jetzt 80 mm Dämmplatten gesehen( sehen nach Styropor aus), würden von der Höhe her gut passen. Aber vielleicht ist Dämmwolle (Steinwolle) dafür besser geeignet.

Vielleicht hat ja jemand einen Rat. Insgesamt wird das Podest ca. 100- 110 mm hoch werden, mehr geht auch nicht wegen einer Heizung.

Geschrieben: 27 Feb 2012 18:47

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das wirkt richtig prächtig...richtig tolles Blockbuster-Kino...prima...:thumb:
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
Geschrieben: 27 Feb 2012 20:51

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Thorsten76
Vielleicht hat ja jemand einen Rat. Insgesamt wird das Podest ca. 100- 110 mm hoch werden, mehr geht auch nicht wegen einer Heizung.
Servus Thorsten.
ich würde das Podest aus Holzstaffeln und Spannplatten bauen. Natürlich mit Steinwolle befüllen;).
Ist sicher Stabiler als Dämmplatten/Styropor. Bei der Holzkonstruktion sind die Kanten besser beanspruchbar. Könntest auch mit LEDs einen Eye-Catcher bewirken und besser verbauen;).
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 95 Benutzer und 1454 Gäste online.