3D schluckt von vorneherein über 75% an Lichtleistung.
50%,weil jeweils nur 1 Auge ein Bild bekommt...links auf rechts zu
rechts auf links zu(einfaches beispiel)
Bedeutet 50% der Zeit ist mind. 1 Auge dunkel = halbes Licht.
Genauer sinds noch etwas mehr,da auch teilweise beide Augen
komplett dunkel sind.
Dann sieht jedes Auge aber auch nur bestimmte Lichwellen.Das linke
Auge bekommt z.b. nur die horizontalen Lichtwellen gezeigt und das
recht die vertikalen.Dadurch sieht das einzelne Auge nochmals 50%
weniger Licht.
Also 3D verbrauch ohne wenn und aber 75% der Lichtleistung.
Hat ein Beamer z.B. 1000Lumen netto,hat er im 3D Modus nur noch 250
eher noch weniger.Das ist normal und die Technik bringt das mit.Ist
anders so nicht machbar.
Stellst du nun die Helligkeit hoch.verschiebst den grünen Farbraum
ins gelbe wird das Bild etwas heller,aber die Farben dadurch
natürlich auch was eigentlich kein Gewinn ist.Unnatürliche Farben
wären die Folge.
Das menschliche Auge gewöhnt sich an die Lichtverhältnisse.Man
sollte beim 3D schauen eben nicht immer über die Brille schauen und
sehen,wie hell das nun gesehene Bild ist.Wenn man einige Minuten
den Film mit Brille anschaut,ist man so dran gewöhnt das man es als
"normal" ansieht.
PS
im großen Kino ist das Bild noch dunkler und keiner meckert,wenn er
rauskommt ;)
Gruß Karsten
Premium Format aus Überzeugung