ich war schon immer filmfan und sehe blu ray als das erste medium
das es wert ist sich damit eine sammlung aufzubauen.
nichts ist natürlich für die ewigkeit, doch sehe ich bei der blu
ray (incl. 3d) den bisher längsten langzeiteffekt für die
zukunft.
das gefühl hatte ichbei der dvd eher weniger.
gute filme haben ein physikalisches medium verdient, ich mag es zum
Beispiel nicht wenn Filme unspektukalär
auf handbekritzelten rohlingen daherkommen, das hat etwas
unpersönliches und ist irgendwie respektlos :)
bei musik ist das etwas anders, diese wird ja auch im gegensatz zu
filmen sehr viel mobil genutzt, deshalb müssen
filme da schon optisch was hermachen wenn sie im heimischen regal
stehen sollen.
was war dann überhaupt der auslöser fürs blu ray sammeln? zuerst
wurde natürlich vor ein paar jahren ein grosser
fernseher angeschafft, zu einer zeit wo hd-material aber absolute
mangelware war. im fernsehen war hd so gut wie
gar nicht vorhanden.
als dann die ersten hd-dvds und blu rays kamen wollte man natürlich
futter für die riesenglotze haben :)
und wer einmal damit angefangen hat ist schwer davon
loszukommen.
welche filme sollen es denn dann sein die gesammelt werden? alle
älteren filme, die man
kennt und liebt, filme die man sich mehrmals anschauen möchte, wann
immer man gerade
dazu lust hat, ohne werbung, in hervorragender qualität - hin und
wieder mit interessanten
extras bestückt. und in besserer tonqualität als im
Fernsehen.
solange auch nicht abzusehen ist das es fernsehen auf abruf gibt,
sehe ich es auch als luxus
an selbst zu bestimmen wann und wie man seine filme anschauen will.
ich habe Sky komplett, aber selbst
da schaue ich selten Filme , ich bin einfach zu faul das
Fernsehprogramm nach guten Filmen durchzustöbern
und dann zur vorgesehen Zeit auch parat zu sein, da kaufe ich sie
mir lieber und schaue sie irgendwann
bei Lust und Laune an.
diese freiheit gönne ich mir :)
neuere filme kaufe ich öfters auf vorbehalt und diese werden bei
nichtgefallen direkt wieder verkauft.
oder es sind filme, die nicht unbedingt schlecht sind, bei denen
man aber weiss das 1x anschauen reicht.
ich habe auch keine so guten Erfahrung mit Videotheken gemacht,
meistens aus bequemlichkeit zu spät
zurückgebracht, so dass man sich den Film auch direkt hätte kaufen
können. so fahre ich ganz gut damit
den film lieber direkt zu kaufen, bei 2-3 euro verlust beim
wiederverkauf ist es auch genauso teuer wie ausleihen.
warum sammelt man dann immer weiter? wie die meisten jäger und
sammler macht man
es sich zu seinem hobby irgendwann seine kleine bibliothek zu haben
mit der man 100% zufrieden ist.
jeden film zu besitzen macht keinen sinn, da es einfach zu viele
gibt, unddazu auch zuviel schlechte.
man hat halt immer was zu tun, wie andere an einem oldtimer
rumzuschrauben ;)