Auch ich bin mal wieder4 auf der Suche nach einem BD Player. Als
Bildausgabegerät dient bei mir der Panasonic TX-P65VT30E.
Vor Jahren habe ich bereits Erfahrungen mit OPPO als DVD Player
(DV971) gemacht von daher war auch diesmal mein erster Blick in
Richtung Oppo BDP93EU. Optisch finde ich ihn eigentlich sehr
gelungen und gerade der Support hat mir bei Oppo sehr gut gefallen.
Da ist eigentlich immer mit schnellen Updates zu rechnen, sofern
Probleme bekannt sind. IMHO ist das ein sehr wichtiges
Kaufargument. Bin da mit anderen Herstellern leider ein etwas
gebranntes Kind.
Da ich mir vor zwei Wochen aber nun auch einen Pioneer VSX AVR
zugelegt habe konnte ich mir natürlich auch nicht den Blick auf den
neuen BDP-55LX verkneifen.
Daher stehe ich nun etwas in der Zwickmühle. Der Test von areadvd
ist derzeit ion keinster Weise Aussagekräftig, da es eher eine
Fotoserie als ein guter Test ist - aber ich hoffe da kommt die Tage
etwas.
Hat jetzt jemand mal die beiden "Konkurrenten" in einem etwas
grösseren Test an Ihre Grenzen bringen können?
Ich nehme mal bisher war, dass beide Player wohl auf dem QDEO Chip
aufbauen - korrekt?
Die Entscheidung zwischen den beiden scheint nicht leicht zu
werden. Gefühlt glaube ich, dass OPPO den Chip und die SW besser im
Griff hat als Pioneer. Obwohl ich das Bild eh am Ausgabegerät
anpasse.
Upscaling für DVDs scheint der Oppo bereits heute besser zu
können.
Ich bin hin und her gerissen - Zumal durch den EU Kauf der Preis um
fast 300€ auseinanderdriftet...
Kino 1: Panasonic TX-P65VT30, Oppo BDP-93EU,
Canton Karat M70DC, CM7DC, M10DC, XBox360 Elite, Playstation 3,
UnityMedia/Sky@Alphacrypt Classic V3.19
Kino 2: Pioneer PDP506XDE, LG BD-570, Humax
1000C, XBox360
Kino 3: Toshiba 37WL66ZS dBox2@Linux,
xBox360