Geschrieben: 08 Juni 2011 10:24
Dirty Harry
Welchen der zahllosen, trocken - zynischen
Sprüche von Harry man auch nimmt, selten gab es ein cooleres Cop
Debüt als das von Harry Callahan. Der hagere Polizist, der weder
von Familie, Freundin oder sonstigen Ablenkungen geplagt wird,
widmet sein Polizistendasein der Jagd auf und der Bestrafung von
Kriminellen. Dabei ist es ihm am liebsten diese zücken gleich die
Waffe, dann kann Dirty Harry mit seiner lieben Freundin der 44er
Magnum für endgültige Ruhe und Ordnung sorgen.
Don Siegels („...der Beste B-Movie Regisseur seiner Zeit...“ –
siehe Extras) politisch nicht genehmer Cop Thriller konnte zu
keiner passendsten Zeit kommen: Nach dem Vietnamkrieg am Boden
brauchte das Land neue Helden, und Harry verkompliziert die Sache
nicht, im Gegenteil. Hier ist ein Protagonist, der immer den
geraden Weg nimmt und ohne Umwege oder Umschweife auf sein Ziel
zusteuert – man beachte die berühmt gewordene Eingangssequenz, in
der Harry mit Hot Dog im Mund San Francisco sicherer und
kriminellenärmer macht, ohne dabei Deckung zu suchen oder
auszuweichen.
Story
Ein psychopathischer Erpresser hat San Francisco
im Würgegriff. Bis die Stadt auf seine Forderungen eingeht
erschießt er unschuldige Bürger. Gegen den Widerstand seiner
Vorgesetzten und Kollegen geht Harry selbst auf die Jagd. Dabei
wird er von einem neuen Partner begleitet, denn dagegen konnte sich
selbst Dirty Harry nicht wehren. Doch diese – und das sollte schon
bald zu einem Running Gag des Franchises werden – verlassen ihn
diese in der Regel recht bald wieder. Als Harry den Killer
identifiziert, setzt dieser alles auf eine Karte und entführt einen
Schulbus voller Kinder: Nicht mit Dirty Harry, da sei die Magnum
vor.
Mit überschaubaren, knappen Budget gedreht – erst auf Eastwoods
hartnäckigem Insistierens wurde Don Siegel als Regisseur
verpflichtet – war der Cop Thriller die Sensation des Kinojahres
1972 und sorgte wochenlang in den USA für ausverkaufte Häuser. Die
Action ist bestenfalls solide, aber die Inszenierung von Harry
Callahan als Cop neuen Zuschnitts ist spitze und wegweisend. Heute
ist Dirty Harry Allgemeingut, praktisch jeder ist dem Polizisten
mit der absurd großen Waffe schon in dem ein oder anderen Sequel
begegnet.
Letztlich stellt dies die Wiedergeburt des „toter als toten
Westerns“ in neuem Kontext dar – schon allein deshalb war Eastwood
die ideale Besetzung. Die Inszenierung durch Don Siegel ist
abwechslungsreich und spannend. Die ungewöhnlichen
Bildeinstellungen die Siegel benutzt, halten den Film jung und
wirken zum Teil noch heute aktuell und modern. Daneben sorgt die
Musik, die absichtlich, die damals vorherrschende Hippie-Mode
kontrastiert, für Abwechslung und Tempo. Dass das personifizierte
Strafgesetzbuch Harry Callahan sich selbst genügt ist eine weitere
Überraschung: Der Held kennt weder Privatleben noch beruflichen
Ehrgeiz, er vereint in seiner Person sowohl die Vergeltungswünsche
der Opfer, als auch die calvinistisch – puritanische Auffassung,
dass die Strafe zum Verbrechen passen muss. Der überraschende
Megaerfolg des Streifens inspirierte unzählige Nachahmer – das
vorliegende Original bleibt dennoch unerreicht.
Bildqualität
Die Bildqualität des Klassikers hinterlässt einen
zwiespältigen Eindruck. Das Bild ist in 1080p, dem VC-1 Codec und
dem Ansichtsverhältnis 2,35:1 auf der Blu-ray Disc. Hauttöne und
Gesichtsfarben haben einen Stich ins rötliche, der aber nicht
störend wirkt, sondern zusammen mit den herbstlichen Sepiatönen
vieler Szenen perfekt ins San Francisco der 70er Jahre passt.
In den Straßenschluchten der Hippie Großstadt kann Dirty Harry
begeistern: Brillante Farben, exakte Schärfe und ein plastisch
wirkender Tiefeneindruck. Ebenso gut wirken die Nahaufnahmen, diese
weisen gute Schärfe und stimmige Farben auf. Leider stehen dem auch
einige Schwächen gegenüber. Das der Schwarzwert nicht überzeugen
kann, ist bei einer älteren Produktion nicht überraschend und muss
nicht wirklich als Malus gewertet werden.
Das gilt allerdings nicht für die Darstellung großer einfarbiger
Flächen wie Himmel oder Wasser – hier zeigt das Bild deutliche
Schwächen. Auffallend ist, dass in etlichen Szenen Graining und
elektronisches Rauschen festzustellen sind, vor allem in den ersten
30 Minuten des Films. Dazu kommt, dass zu Beginn sogar einige
Artefakte und Kompressionsfehler auszumachen sind – neben hin und
wieder auftretenden Unschärfen sind dies doch einige
Schwächen.
Dennoch ist der Gesamteindruck immer noch positiv, da die Schwächen
einzelne Szenen betreffen und nicht durchgängig den Eindruck stören
- zumal der Vergleich mit der DVD die Blu-ray klar als Sieger
aufweist.
Tonqualität
Die deutsche Tonspur liegt im Gegensatz zur
Englischen nicht im DD 5.1 Format, sondern nur als Mono Audiotrack
vor. Das ist zu hören: Surround oder Räumlichkeit kommt so nicht
auf. Während Geräuscheffekte zwar etwas schwächlich, aber doch
natürlich klingen, bleiben Dialoge jederzeit verständlich. So kommt
leider die Musik etwas zu kurz. Fehlende Dynamik und Exaktheit wird
nicht kaschiert, insgesamt kommt aber doch 70er Jahre Nostalgie
Feeling auf.
Ausstattung
Warner verzichtet wie üblich auf
eine aufwändige Menügestaltung und ermöglicht den Zugang mittels
Schnellzugriff zu den Menüfunktionen über ein einblendbares
Top-Menü. Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen – abgesehen
davon, dass Warner hier erneut die DVD Extras auf die Disc
packt.
Dafür findet man aber etliche längere Dokus und Featurettes von
Beiträgen die wirklich fast alles abdecken, was Filmfans sich
wünschen. Ungewöhnlich ist die Länge der Beiträge (zum Teil fast 90
Minuten), die man sich in Teilen etwas kritischer wünscht: Denn
natürlich leidet auch diese Scheibe unter den liebedienerischen
Meinungsäußerungen von so manchem Interviewpartner. Dies ist aber
zum Glück nicht durchweg der Fall.
Fazit
Die erste Dirty Harry Blu-ray ist auch
gleichzeitig der Film aus dem Franchise, welcher in der
schlechtesten Qualität vorliegt. Zwar weist der Film nicht durchweg
ein schlechtes Bild auf, dennoch stören immer wieder auftretende
Schwächen den Filmgenuss. Natürlich liegt die Qualität aber vor der
DVD, die ebenfalls einige Qualitätsprobleme aufweist. Filmfans und
Actionfreunde kommen ohnehin um der Anschaffung des Klassikers
nicht herum. Ihnen sei die Dirty Harry Ultimate Collector's Edition
(US oder UK Import) empfohlen: Der Preis ist
unschlagbar günstig, man erhält alle Filme der Dirty Harry Reihe in
einer Box mit deutscher Tonspur und die Qualität von Bild und Ton
steigert sich von Film zu Film.
Die enthaltenen Extras machen Spaß, sind ungewöhnlich umfangreich
und liefern dem Cineasten genug Material für tiefergehende
Beschäftigung – negativ festzustellen bleibt nur, dass diese wie
üblich in SD sind und der DVD entstammen. Insbesondere als Teil der
Ultimate Box sehr empfehlenswert, aber auch solo mach Dirty Harry
immer noch eine gute Figur.(fb)
Gesamtwertung (ohne
Story):
Story – 8P
Bild –
6P
Ton –
6P
Extras
-8P
Ausstattung :
Sharp Aquos 117cm , 24p
Playstation 3
Sennheiser HD 650
"America is the only country that went from
barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar
Wilde
Geschrieben: 08 Juni 2011 10:40

Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 66.831
Clubposts: 29.753
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
26
Bedankte sich 28773 mal.
Erhielt 34690 Danke für 14576 Beiträge
Sawasdee1983 ist fleißig
Toll geschriebenes Review dem ich zu 100% zustimmen kann. Toller
Film mit einem tollen Clint Eastwood und dabei war der noch nicht
mal erste Wahl, er nur die Rolle gekriegt was John Wayne keine Lust
darauf hatte (und hätte sich am Liebsten nach dem Erfolg von Dirty
Harry in den Arsch beißen können)
Und ganz wichtig muss man mal darauf achten. Harry verschießt nie
mehr als 6 Schuss bei einer Schießerei, andere verballern tausende
von Munition ohne nachzuladen.
Clint Eastwood wirklich in mega Höchstform, nach dieser Review
würde ich mir den Film am liebsten Heute Abend wieder
reinziehen.
Übrigens finde es klasse dass du in deiner Review auch auf die
Importversionen eingehst.
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich
Geschrieben: 08 Juni 2011 14:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Klasse Review! Dirty Harry gehört zu meinen absoluten Favorites und
hat auch heute kein bisschen an Bedeutung verloren finde ich. Eben
ein echter Klassiker, der in keiner Sammlung fehlen sollte. :)
Geschrieben: 09 Juni 2011 07:16

Serientäter
Blu-ray Profi
Aktivität:
Tolles Review. :D Wer Action und Clint liebt, kommt um die Reihe
nicht herum. Sollte eigentlich bei einem Action-Fan in der Sammlung
stehen.