Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Hd-Bild und analoger Ton

Gestartet: 01 Feb 2008 15:53 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 01 Feb 2008 15:53

Lucasius

Avatar Lucasius

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Zerbst
kommentar.png
Forenposts: 303
seit 14.01.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Japan: Verkäufe von Blu-ray Disc Recordern explodieren


Hallo,
wir haben (bis jetzt) einen Flachbild-TV,eine 5.1-Soundanlage und analoges Bild.
Wie ihr euch denken könnt sollen die Geräte nicht lange unterfordert werden
und HD-Bild und Ton bringen.
Unser HD-Bildschirm macht das auch mit,
nur unserer Soundanlage fehlt es an einer passenden Schnittstelle
und darum können wir nur bei DVDs gute digitalen Sound hören.
Wisst ihr ob man den Kasten in dem die Lautsprecher-Kabel zusammenlaufen,
austauschen kann?
Und wie wäre das mit einem Blu-ray-Player der dann in den Kasten (per Hdmi)
eingesteckt wird?
Könnte der dann die Lautsprecher ausreitzen?
Die Zukunft ist Blau!
#2
Geschrieben: 01 Feb 2008 15:56

Fusion-strike

Avatar Fusion-strike

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mockingbird Lane
kommentar.png
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
display.png
LG
beamer.png
Habe ich auch Habe ich
player.png
Sony PS5
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2483 mal.
Erhielt 1160 Danke für 782 Beiträge
Fusion-strike mag Katzen

Chevchelios bitte fragen Flut ;)
------

------------banner-splatoon.jpg
#3
Geschrieben: 01 Feb 2008 22:36

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hallo Lucasius,

ja das kann man machen. Ich würde mich freuen, wenn Du deine Geräte mit dem genauen Hersteller und Typ nochmal ergänzen würdest, dann kann ich mir ein noch genaueres Bild von Deiner derzeitigen Lage machen.

Erstmal ne kleine Anmerkung:
Den Kasten, an dem die Kabel zusammenlaufen, nennt man Heimkino-Receiver/Verstärker (je nachdem, ob ein Tuner fürs Radio mit dabei ist oder nicht)

Die neueren Modelle haben in der Regel mehrere HDMI-Eingänge und mindesten ein oder zwei HDMI-Ausgänge, d. h. Du kannst alle Geräte, die einen HDMI-Ausgang haben an den Kasten über dessen HDMI-Eingang anschließen und mit dem HDMI-Ausgang mit dem Fernseher verbinden. Der Kasten fungiert dann als zentrale Anlaufstelle für alle HDMI-Signale.

Wie viel Geld willst denn für so einen neuen Verstärker investieren bzw. was genau konnte der alte?

Gruß
Chev
#4
Geschrieben: 02 Feb 2008 13:16

Lucasius

Avatar Lucasius

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Zerbst
kommentar.png
Forenposts: 303
seit 14.01.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Japan: Verkäufe von Blu-ray Disc Recordern explodieren


Hallo,
@ChevChelios :
TV:Philips 32PFL5322/10
Receiver Philips Home Theater System HTS3357 (5.1)
Set-top-box:TT-micro C201 (wird bald ersezt durch einen HD-fähige Satelliten-Receiver).
Um das Home-theater mit der Set. zu verbinden gibt es die Möglichkeit Chinch-Kabel zu verwenden oder mit einem optischem Kabel.
Die (analoge) Chinch-Variante funktieoniert,aber bei der (digitalen) Variante fehlt es an einem "Optischem Kabel-Port" im Receiver.
Preis für den neuen Receiver : ca.300€-400€ (hoffe das reicht ).
Die Zukunft ist Blau!
#5
Geschrieben: 02 Feb 2008 14:26

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Lucasius,
dein DVD-Receiver hat tatsächlich nur eine vernünftige Anschlussmöglichkeit für Player und Settop-Box, sehr schade! Da du mit einem HD-Receiver ja auch Surround genießen möchtest ist dann der eine Coax-Digitaleingang zu switchen .. das wäre eine preiswerte aber unkomfortable Lösung (kennt sich jemand damit aus?).

Dazu kommt ein kleines Handicap, dein Subwoofer ist passiv, das heißt ein Receiver müsste den auch befeuern (und nicht nur ansteuern).

Damit wird es dann wirklich eng, oder du musst zusätzlich zu einem neuen Receiver auch noch einen aktiven Sub beisteuern. Dann liegst du aber bei sehr preiswerten Modellen schon alleine bei 150,- Euro (Teufel M 900 SW). Dazu kommt der Receiver, z.B. 350,- Euro (Denon AVR-1508) .. voilá, 500,- Euro!

Ergänzung:
Denon bietet mit einem etwas betagteren Receiver 1306 ein komplettes Set incl. Lautsprecher und Subwoofer für 429,- UVP (DHT-1356XP) .. dann benötigst du nur noch einen vernünftigen Blu-ray Player und hast deine jetzige Anlage frei.

Statt deine Philips Anlage so auseinanderzureißen könntest du jetzt imho einen alternativen Weg einschlagen. Der kleine Denon macht alles besser als deine Philips und du holst dir dazu ein komplettes (in sich stimmiges) Lautsprecherset bei Teufel oder Nubert. Dann kannst du dein Philips ins Arbeitszimmer/Schlafzimmer/Kinderzimmer stellen oder verkaufen. Die Komplettsysteme sind zwar in sich einigermassen o.k. - aber sie sind wie du gerade erlebst praktisch NICHT erweiterbar.


Gruß
thorsten

Nachschlag: von Oehlbach gibt es wohl einen Switch für digitale Quellen (
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 73 Benutzer und 491 Gäste online.