Geschrieben: 23 Mai 2011 22:51
Ich würde einen Schraubmechnismus bevorzugen aufgrund der möglich
grösseren Kontaktfläche.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 24 Mai 2011 15:27

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 76
Clubposts: 1
seit 27.10.2009
Samsung LE-46B650
Optoma HD200X
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
6
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Hauptsache reines Kupfer und ein Querschnitt von 1,5 qmm reicht bei
einer Maximallänge von 10 m locker aus. Ich möchte mal gerne
jemanden kennen lernen der den Unterschied zu einem 2€ pro qm und
einem 20€ pro qm Kabel raushören kann. Vill Chuck Norris XD?
Geschrieben: 24 Mai 2011 15:54
Ich kann nicht den unterschied von preisen hören...den Menschen
gibt es wahrscheinlich wirklich nicht...aber zwischen
unterschiedlichen Kabeln: Selbstverständlich!
Jetzt kennst du einen.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 24 Mai 2011 15:54
Zitat:
Zitat von renez
Ich möchte mal gerne jemanden kennen lernen der den Unterschied zu
einem 2€ pro m und einem 20€ pro m Kabel raushören kann. Vill Chuck
Norris XD?
Die Aussage hab ich mir beim letzten Post verkniffen, denke aber
ganz genau so. Ein gutes Kupferkabel reicht vollkommen, alles
weitere (Silberbeschichtung und sonstige Wundermittel) ist in
meinen Augen Geldverschwendung und bei besseren Lautsprechern oder
Zuspielgeräte besser aufgehoben.
Und nicht vergessen, wir sprechen hier von Lautsprecherkabel, nicht
von Cinch Kabel oder der gleichen, denn bei solchen Leitern ist die
Isolierung, Dämpfung und Abschirmung ein großes Thema, da hört man
den Unterschied von nem 2€ Kabel zu nem 20€ Kabel sehr deutlich
:thumb:
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 24 Mai 2011 16:00
Genau umgekehrt ist es eher der Fall. Unterschiede von Cinchkabeln
halten sich eher in Grenzen als von Lautsprecherkabeln. Genau wegen
den von dir genannten Gründe.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 24 Mai 2011 16:05
Bei Cinch Kabeln rede ich aber wirklich von billigen Baumarktteilen
für 2€ und nem normalen 20€ Kabel. Hier hört man den Unterschied
sehr sehr sehr deutlich. Das Baumarktkabel oder Kabel die oft den
Geräten als Grundausstattung bei liegen schneidet die Höhen und
Tiefen fast ab (war bei mir zumindest so). Hab dann auf ein
ordentliches Kabel umgestellt und das war wirklich ne Erleuchtung.
Bei LS-Kabel hatte ich so ein Erlebnis noch nie :confused:
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 24 Mai 2011 18:11
gelöscht

so, habe heut morgen bei den HICON Bananenstecker
zugeschlagen...
http://www.thomann.de/de/hicon_banane_hibm04red.htm
denke ich sollte damit zufrieden sein :)
Geschrieben: 24 Mai 2011 18:16
Ich habe die gleichen Bananenstecker und kann sie restlos
empfehlen. Sehr robust und für den Preis sehr hochwertig.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 24 Mai 2011 18:30
gelöscht

das freut mich umso mehr.
sind auch gleich heute schon rausgegangen...bis jetzt ein klasse
laden :thumb:
Geschrieben: 24 Mai 2011 22:31

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Die interessieren mich eigentlich auch.
Denke aber für den AVR werden die reichen...wenn ich meine LS
stelle und eh immer so stehen lasse bringen Bananas direkt an den
LS ja keinen Vorteil oder?