Geschrieben: 26 Mai 2011 17:38

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Hi
Bakura2k3,
tja hinten ist das leider wirklich richtig verzwickt. Danke für
Deine Einschätzung.
Zitat:
Zitat von
Bakura2k3
Klar kann man die Ständer ziemlich
massiv auslegen (Alurohr mit Sand gefüllt etc.) jedoch ist hier
dann bei einem evtl. Umzug später das Problem zu
sehen.
Nur noch eine kurze Frage: Welches Problem sieht man durch den
späteren Umzug?
Aktuell denke ich, dass bei einem Ständerbau der Fuss extrem schwer
und eine möglichst große Standfläche haben sollte. Das
Verbindungsrohr noch stabil genug, dass es nicht zu Schwingungen
kommt kann und darauf dann die 10 kg Box. Vielleicht reicht auch
eine Höhe von 90 bis 100 cm, da ich die Ständer sowieso leicht
erhöht auf den Sockel der Fensterfront stelle. Mal sehen, ob ich
eine Möglichkeit finde, wie sich die unterschiedlichen Höhen auf
dne Klang auswirken.
Nachteil durch die R2-Variante ist noch die Tatsache, dass durch
die Ständer dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind, was bei der
Wandmontage nicht der Fall wäre, außer ich decke die LS bei
Nichtverwendung immer zu. Wie ich mich aber kenne, bin ich
wahrscheinlich langfristig dazu zu faul.
Gruß
Chevi
Geschrieben: 27 Mai 2011 08:09

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Falls du die Ständer wirklich mit Sand füllen solltest, wäre der
Transport kein Zuckerschlecken. Das war aber nur am Rande gemeint.
Mit der Standfläche für die Ständer hast du sicherlich recht, aber
durch den Sockel bist du da leider schon etwas begrenzt oder?
Geschrieben: 27 Mai 2011 14:16

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Ich hätte
die Rohre mit dem Fuss und der Boxenplatte nur verschraubt, so der
Sand auch jederzeit wieder entfernt werden kann.
Ja der Sockel ist nur ca. 30 cm tief. Ich wäre aber dann dazu
übergegangen, den Fuss eben breiter als tief zu machen. Vielleicht
von den Abmessungen her ca. 30 x 40. Damit wäre der Sockel dann
bestmöglich ausgenutzt. Damit die in ihrem Winkel verändert werden
können, müsste allerdings die Stange drehbar sein. Mal sehen wie
sich das realisieren lässt.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß
Chevi
Geschrieben: 27 Mai 2011 18:25
gelöscht

also meine sehen so aus...
bodenplatte ist 30x24cm und die canton LE 130 stehen 1A
Geschrieben: 27 Mai 2011 18:58

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Hallo
BulletToothTony,
sehr schöne Lautsprecherständer. Für meine Bedürfnisse
wahrscheinlich etwas zu niedrig. Ich bin auf der Suche nach ca. 100
bis 110 cm hohen Ständern, die nicht tiefer als 30 cm sein dürfen
wegen dem Fenstersockel und zusätzlich dann auch noch einen
drehbaren Fuss oder Bodenplatte haben.
Gibt es so was überhaupt zu kaufen? Ich seh schon kommen, dass ich
das auch wieder selbser bauen muss.
Gruß
Chevi
Geschrieben: 27 Mai 2011 19:20
Hallo,
als Indivualanfertigung z.B. von Liedkte Metalldesign wird es
sicherlich deutlich höherpreisiger ausfallen als wenn du es selber
machst.
http://www.edles-in-edelstahl.de/
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Mai 2011 20:05
gelöscht

selber bauen ist doch sowiso viel schöner, ich hatte viel spaß bei
meinem bau, und freu mich jedesmal wenn ich meine ständer mal
wieder genauer begutachte :).
naja, nach oben sind ja keine grenzen ;)
längere rohre und ne massivere platte.
vielleicht könnte man unten zwischen dem rohr und der bodenplatte
ne art kugelring...
http://www.herold-radsport.de/images/produktbilder/f1d816ff139b78579b28b266716be7d7.JPG
zwischensetzen, so wie bei TV tischen die es ja auch mit na
drehbaren scheibe gibt.
Geschrieben: 27 Mai 2011 20:12
Selber bauen ist zwar schöner, aber a) muss man die Zeit haben und
b) die handwerklichen Fähigkeiten.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 27 Mai 2011 20:18
gelöscht

ich dachte
ChevChelios hätte das ;)
Geschrieben: 27 Mai 2011 20:19
und ganz wichtig c) die passenden Werkzeuge...
Mein "Heimkino"
