Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Cinemike

Gestartet: 18 Mai 2011 14:36 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 18 Mai 2011 14:36

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Miteinand!

Ich habe mal doch eine Frage zu Cinemike (der ein oder andere mag es mir verzeihen). Und zwar beziehe ich mich damit auf diesen Thread bzw. diesen Post:

https://bluray-disc.de/forum/heimkinogeraete-und-hifi-allgemein/64773-die-voodoo-sammlung-4.html#post2450765

Eigentlich finde ich es grundsätzlich schade, dass man in einem Forum NICHT auf Threads bzw, Post antworten kann... für solche schweren Fälle, wie eben diesen Voodoo-Thread gibt es sicherlich alternative Methoden einer Veröffentlichung.

Und obwohl ich dem Tenor dieser Auffassung eigentlich folge und ich mich niemals auf solch ein beschriebenes Tuning einlassen würde (schon gar nicht zu diesen Preisen), frage ich mich, ob jemand echte Erfahrungen gemacht hat.

Auf AreaDVD z.B. kann man den ein oder anderen Vergleichstest nachlesen. Allerdings weiß ich allzu gut, was man derartigen Test halten mag.

Insbesondere ist mir ein Test des Denon 4810 hängen geblieben. Das Tuning kostet 1.800,- und damit kommt für einen Denon 4810 Cinemike auf einen Gesamtpreis von ca. 5 TEUR. Und erst mit diesme Tuning soll dieses AV-Monstrum aber auch trotzdem nur scharf an einen Stereo-Vollverstärker der 1,5 TEUR Klasse heranreichen.

Seit dieser Aussage bin ich überzeugt, dass die beste Lösung für eine prima Stereo-Performance eine Stereo-Vollverstärker mit ByPass an einem AVR ist.
Sorry, da bin ich etwas vom ursprünglichen Thema abgedriftet - hat sich aber so eregen und musste raus.

Also, am Ende nochmal die Frage: Wer hat Erfahrung mit Cinemike getunten Komponenten?
#2
Geschrieben: 18 Mai 2011 14:47

Gast

Ohne dem Verfasser des "Artikels" im Voodoo-Thread zunahe treten zu wollen, greift der Artikel an mancher Stelle zu kurz.
Ich vermute schon, dass man durch ändern/tauschen gewisser Bauteile ein besseres Ergebnis (vorallem im analogen Segment) erreichen kann, über die Preise für diese "Spielerein" kann man gewiss streiten.
Und natürlich wird nicht zwingend das "Beste" in solch einen Boliden schon ab Werk verbaut.

Nichts desto trotz stellt der verlinkte Thread erstmal eine Liste da, es gibt/gab (?) aber einen dazugehörgen Diskusions Thread.
#3
Geschrieben: 18 Mai 2011 15:01

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ich habe damit Erfahrung. Und es ist Tuning! Bis auf deren Kabel, die ich persönlich in ein sogenanntes Voodoo-Reich platzieren würde. ACME hat ja bereits auch meine Meinung dazu kund getan.

Das Gerätetuning macht absolut Sinn. Ob es allerdings ein gutes PLV besitzt muss jeder für sich selbst entscheiden. Da jedes Tuning von denen nach Try and Error konzipiert wird ist es sehr aufwendig und teuer. Und man -ebenso wie bei Oppo und seinen Klonen- nur eine gute Basis tunen. Alles andere wäre sinnlos.
Grade für kleine Tuner lohnt es sich eher zu tunen, als was selber zu entwickeln. Hier würden die Grundlizenzkosten eine noch günstigere Variante unmöglich machen. Und wer schon mal in der Consumer-elektronik Industrie gearbeitet hat, weiss das oftmals Controller die Überhand gewinnen damit der Endverkaufspreis niedrig ist. (Quasi: Controller: "Wieviel bringt das Bauteil klanglich in Prozent?" "2 Prozent"...es kostet aber 30% mehr als, also raus damit. usw.) Meine Wunschgeräte könnte keiner - auch ich nicht;)- am Markt mehr bezahlen. Just kidding!

2006 haben wir den PLV-Award der High End in München mit Cinemike-getunten Sherwood Geräten gewonnen.
Natürlich gibt es schon mal Dinge, wie deren Kabel, wo sie ausserhalb von jeglichen für mich nachvollziehbaren Gefilden agieren. Und ich gehe nicht bei allem mit ihnen konform und würde das ein oder andere konkrete auch kritisieren oder ablehnen. Aber leider ist eine Differenzierung zumindest in dem von dir verlinkten Thread ja überhaupt nicht erwünscht.

@ACME Es gibt wichtigere Listen die man plflegen könnte/sollte. Aber das hatten wir ja bereits mehrfach ;) EOD.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#4
Geschrieben: 18 Mai 2011 15:20

Alexius

Avatar Alexius

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nun, es ist ja allgemein hin bekannt, dass das letzte 1% an Performance um einiges mehr kosten kann, als die ersten 90 bis meinet wegen 99%.

ACME, Du hast recht, eigentlich ist das eine Auflistung. Habe ich jetzt auch gemerkt... Bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob dass tatsächlich da rein gehört. Vermutlich ist genau das der Grund, warum man nicht antworten kann. Soll aber auch hier nicht weiter diskutiert werden!

Danke an Markus, für die zwei, drei Erläuterungen.

Ein Denon AVR 4810 als Serien-Gerät (um bei dem o.g. Beispiel zu bleiben) wird wohl kaum für 5 TEUR über die Ladentheke gehen. Aber ein Tuning-Geät wird den ein oder anderen Käufer finden. Schließlich muss der eine ja was besseres oder außergewöhnliches haben.

Noch wer Erfahrungen? Kan man so ein Gerät eigentlich probe hören?
#5
Geschrieben: 18 Mai 2011 15:34

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Ab einem bestimmten Punkt kostet 3% mehr Perfomance 100% Mehrpreis.

Da Cinemike aus deiner Ecke kommt. Richtung Aachen sollte ein Probe hören kein Thema sein :)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#6
Geschrieben: 18 Mai 2011 16:13

Gast

Ich habe meine Meinung kund getan, wenn sie mit der Meinung dritter konform geht bitte auch so kennzeichnen... (nur um Missverständnissen vorzubeugen).:)
#7
Geschrieben: 13 Okt 2012 21:25

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge


ist zwar schon etwas älter hier, allerdings wollte ich kurz meine Eindrücke zu Cinemike äußern. Ich war letzten Mittwoch bei MS-Technik/Cinemike da ich daran gedacht habe meinen AV 7005 von Marantz und meine Emotiva Monos tunen zu lassen!

Natürlich wollte ich mich erstmal vergewissern ob so ein Tuning Sinn macht und bin dann nach Aachen gefahren. Ich habe also die getunten und die ungetunten Geräte meiner Wahl im Vergleich gehört mit gleichen Einstellungen und bei gleicher Lautstärke und ich muss sagen ich war absolut Beeindruckt.

Das hat nichts mit Voodoo zu tun, denn es ist nur logisch das wenn man hochwertigere Bauteile austauscht und weitere Veränderungen vornimmt es zu Verbesserungen kommt. Es ist im Prinzip wie beim Auto, durch ein Chiptuning, den Austausch von Bremsanlage, Abgasanlage, das Einsetzen eines größeren Turboladers verändert auch hier sich die Performance entscheidend.

In Fall der getunten Emotiva Endstufen gegenüber der normalen Endstufen war es so, dass ich mehr Details wahrnehmen konnte, die einzelnen Instrumente war besser zu hören und es hat alles viel Druckvoller und Dynamischer geklungen. Und die klingen im normal zustand schon sehr gut!!!!! Meiner Meinung nach können die im normal zustand schon mit Endstufen mithalten die das 10 Fache kosten. Im getunten zustand spielen die wesentlich teurer Endstufen meiner Meinung nach an die Wand!

In Kombination mit dem getunten AV 7005 konnte ich noch mal deutliche Verbesserungen in der Räumlichkeit und dem zusammen Spiel der Lautsprecher im Surroundmode erkennen. Zudem hat sich das Bild durch den getunten AV 7005 drastisch verbessert!!!! Er kam im getunten Zustand sehr nah an den Denon AVP-A1HDA heran den ich auch im Vergleich hören konnte.

Selbstverständlich könnten die Hersteller selber auch von Vornherein bessere Bauteile verbauen, allerdings würde dann der Verkaufspreis auch in die Höhe steigen und die Hersteller würden für die Geräte nicht mehr so einen Absatz finden. Daher werden die Bauteile Verbaut, die nach Meinung der Hersteller das beste bieten um die Geräte dann noch zu einem bestimmten Preis anbieten zu können. Es ist doch Logisch das ein AV 7005 für 1.300€ mehr Kunden und Geldbeutel anspricht als wenn er 4.000€ kosten würde.

Ich kann nur jedem empfehlen wenn er die Möglichkeit hat sich einen Termin geben zu lassen und es selber zu erleben.

Bei den Kabeln muss ich Markus absolut zustimmen... gerade bei Kabeln find ich die Auswirkung auf den Sound schon fraglich da ich selber schon viele Kabel ausprobiert habe und für mich dort keine Signifikanten Unterschiede zu hören waren.

Mein Fazit:

Schon nach den ersten Sekunden war mir klar das ich meine Endstufen und Vorstufe tunen lassen werde und mir direkt einen getunten Marantz oder Oppo (auch hier sind riesige Unterschiede in Bild und Ton zu erkennen wenn die Player getunt sind) Blu-ray Player kaufen. Ich war so begeistert von allem das wir viel getestet, getauscht und kombiniert haben, so dass ich von 13-19 Uhr dort war!!!!! Und ich hätte noch länger bleiben können :-)
#8
Geschrieben: 14 Okt 2012 23:14

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi was wurde an den Geräte denn alles verändert?
#9
Geschrieben: 15 Okt 2012 01:52

xcapoeirax

Avatar xcapoeirax

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Sunny Isles (Miami)
kommentar.png
Forenposts: 911
Clubposts: 14
seit 07.11.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 45 mal.
Erhielt 217 Danke für 153 Beiträge


An den Endstufen wurden glaub ich über 90 Veränderungen vorgenommen. Unter anderem am Netzteil, Verkabelung in der Endstufe, dann die Eingangsfilterungen von den Signalweg im Vorverstärkerbereich, Filterungen auf den Endstufenboards,...

Beim Marantz sind waren es unter anderem das Netzteil vom Mainboard, der analogen Ausgangsstufen, Angleich der Beschaltung von Center und Surroundkanälen an die Hauptkanäle was sich sehr stark bemerkbar gemacht hat, dann noch Änderung and den XLR Ausgängen,....


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Club Bereich© bluray−disc.de → Club der Klangkünstler

Es sind 23 Benutzer und 371 Gäste online.