Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Goethe!

Gestartet: 24 Apr 2011 18:28 - 1 Antworten


Veröffentlichung:
18.03.2011
Laufzeit:
104 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
#1
Geschrieben: 24 Apr 2011 18:28

Kuro77

Avatar Kuro77

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Zu Hause
kommentar.png
Forenposts: 4.073
Clubposts: 10.040
seit 04.09.2009
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1975 mal.
Erhielt 2349 Danke für 752 Beiträge


Goethe! Blu-ray Review


Natürlich kennt jeder den deutschen Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe. Selbst wer noch keine Zeile seiner Werke gelesen hat, dem ist der Name wohl geläufig. Goethe ist ein deutsches Nationalheiligtum, der entscheidend dazu beigetragen hat, dass unsere Nation bis heute als „Land der Dichter und Denker“ gilt. Doch wie das mit Nationalheiligtümern so ist, irgendwann verliert der Normalbürger den Bezug dazu, sie werden von den meisten nur noch als das wahrgenommen, was von ihnen übrig geblieben ist: in Stein gemeißelte Denkmäler. Doch wer oder was steckt eigentlich hinter den verwitterten Fassaden aus Stein? Was hat ihn dazu bewogen, Gedichte, Dramen, Lustspiele und Tragödien zu schreiben? Vielleicht bringt der Kinofilm Goethe! aus dem Jahr 2010 Licht ins Dunkel und macht die Person hinter der Literatur für unsere heutige Generation greifbarer und nachvollziehbarer.


Story:

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts studiert der junge Johann Goethe (A. Fehling) in Straßburg Jura und steht kurz vor seiner Promotion. Doch Johann beschäftigt sich viel lieber mit Schreiben, Dichtung und anderen Vergnügungen als mit trockener Juristerei. So kommt es zwangsläufig, wie es kommen muss: Goethe fällt mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung. Sein Vater (H. Hübchen) ist außer sich vor Wut und droht ihm damit, sein „lächerliches Geschreibsel und Gereime“ nicht mehr länger zu finanzieren. Zur Strafe schickt er Johann in die tiefste Provinz nach Wetzlar, um am Reichskammergericht eine Stelle als juristischer Assistent anzutreten. Dort angekommen, freundet er sich schnell mit seinem Leidensgenossen und Kollegen Wilhelm Jerusalem (V. Bruch) an.

Bei einer abendlichen Feier stößt Johann im wahrsten Sinne des Wortes mit der schönen und charmanten Lotte Buff (M. Stein) zusammen. Beide merken schnell, dass sie sich nicht eben unsympathisch sind. Doch Lottes Vater hat andere Pläne. Da die Familie finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, sucht er für seine älteste Tochter einen vermögenden Ehemann: ausgerechnet Johanns steifen Vorgesetzten Albert Kestner (M. Bleibtreu)! Die Leiden des jungen Goethe nehmen ihren Lauf. Der Film folgt den turbulenten jungen Jahren des Dichters und erfüllt dabei durchaus einen gewissen biografischen Anspruch. Goethes Werdegang wird, von einigen dramaturgisch bedingten Veränderungen abgesehen, relativ korrekt abgebildet. Goethes unglückliche Liebe zu der verheirateten Charlotte Buff ist historisch belegt und prägte den jungen Dichter nachdrücklich.

Humanistisch vorbelastete Filmfreunde erkennen in Goethes Werdegang natürlich sofort erstaunliche Parallelen zu einem seiner frühen literarischen Werke „Die Leiden des jungen Werther“. Und so ist auch der Film nicht nur eine schlichte Biografie, sondern liefert gleichzeitig in gewissem Maße die Entstehungsgeschichte dieses Schlüsselromans des Sturm und Drang. Goethe verarbeitete darin sowohl seine eigenen als auch die Erlebnisse einiger ihm nahestehender Personen. Humorvoll,
dramatisch und emotional schildert der Film Goethes Verhältnis zu Lotte, die ebenfalls zwischen Vernunft und ihren Gefühlen hin und her gerissen ist. Dabei stimmt die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern von der ersten Minute.

Dem guten Drehbuch ist es zu verdanken, dass der Film niemals kitschig oder gar altbacken wirkt. Die klassische Geschichte präsentiert sich zeitgemäß und auf heutige Sehgewohnheiten zugeschnitten. Die historischen Personen agieren nachvollziehbar und beweisen somit, dass große Gefühle immer aktuell bleiben, ob nun vor 200 Jahren oder heute. Eine exzellente Ausstattung und visuelle Effekte auf dem neuesten Stand der Technik lassen den Zuschauer für gut 100 Minuten glaubhaft in die Welt des 18. Jahrhunderts eintauchen. Negative Vorurteile, die sich gegenüber deutschen Produktionen immer noch hartnäckig halten, sind demnach völlig unbegründet. Goethe! lässt sowohl story-, als auch produktionstechnisch 99 Prozent aller Romantikkomödien aus der Traumfabrik meilenweit hinter sich.


Bildqualität:
  • Videocodec MPEG*4 AVC, Ansichtsverhältnis 2,35:1, Auflösung 1080p

  • allgemein sehr gute Schärfe und Detailzeichnung im Nah*- und Fernbereich

  • vereinzelt unscharfe Nahaufnahmen

  • visuelle Effekte fügen sich nahtlos in das Gesamtbild ein

  • leicht angehobene Kontrastwerte

  • leicht ausgeblichene Farben, was als gelungenes Stilmittel zu werten ist

  • schwacher Schwarzwert, Details verschwinden in dunklen Bildbereichen

  • ebenso partielles Rauschen in dunklen Bereichen

  • kein nennenswertes Filmkorn

Goethe! liefert einen gelungen Bildtransfer, der sich allerdings mit einem schwachen Schwarzwert einen unnötigen Mangel leistet.


Tonqualität:
  • Deutsch Dolby True HD 5.1

  • Dialoge immer klar verständlich

  • gute Räumlichkeit durch gut aufgelöste direktionale Effekte

  • alle Kanäle werden einbezogen

  • gute Dynamik

  • Subwoofer wird allerdings nicht gefordert

Die Tonspur erfüllt alle Anforderungen, die von einer aktuellen Kinoproduktion zu erwarten sind, ohne dabei natürlich die Opulenz
eines Actionblockbusters zu erreichen.


Ausstattung:

Das knapp 30minütige Making*-Of bietet einige Einblicke hinter die Kulissen und lässt die Hauptdarsteller zu Wort kommen, kratzt dabei allerdings lediglich an der Oberfläche. Substantielle Hintergrundinformationen werden nicht geboten. Darüber hinaus bieten die Extras sowohl einige zu Recht entfernte Szenen als auch unterhaltsam anzuschauende, verpatzte Einstellungen. Ein Special von sage und schreibe anderthalb Minuten(!) beleuchtet die gelungenen Special Effects des Films. Komplettiert wird das Zusatzmaterial von Trailern, einem Musikvideo, einer Bildergalerie, Castingaufnahmen der beiden Hauptdarsteller und Impressionen von der Weltpremiere in Berlin. Alle Extras liegen lediglich in Standard Definition vor.


Fazit:

Technisch bewegt sich der Film auf zeitgemäßem Niveau. Das Bild lässt an seiner HD Würdigkeit kaum Zweifel aufkommen. Lediglich der schwache Schwarzwert bietet Anlass zur Kritik. Der Ton ist zu jeder Zeit räumlich und gut aufgelöst. Die Extras entpuppen sich als magere Standardkost. „Es ist die Liebe, die die Welt im Inneren zusammen hält“. Auch wenn dem „echten“ Goethe im weiteren Verlauf seines Schaffens diese Gewissheit wieder abhanden kommt, trifft dieser Satz aus dem Drehbuch doch den Kern des Films. Den jungen Dichter in der Sturm*-und*-Drang*-Phase seines Lebens zu be*gleiten ist eine wahre Freude und liefert den Stoff für eine gelungene Komödie, die allerdings auch vor dramatischen und emotionalen Wendungen nicht halt macht.

Darüber hinaus dürfte sich der Film vorzüglich dazu eignen, jeden Deutschunterricht aufzulockern, wenn es darum geht, klassische Literatur greifbar und vor allem begreifbar zu machen. Und vielleicht verleitet Goethe! den einen oder anderen dazu, doch einmal ins Bücherregal zu greifen und den gar nicht so verstaubten Klassikern eine neue Chance zu geben.


Kurzbewertungen:

Story: 9/10
Bild: 8/10
Ton: 8/10
Extras: 6/10
Gesamt*: 7/10
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.


Kaufempfehlung: 8/10
Die Kaufempfehlung der Goethe! Blu-ray wird anhand der technischen Bewertung und unter Berücksichtigung der Story berechnet.


Testgeräte:

TV: Pioneer PDP*LX5090 (50“)
BDP: Pioneer BDP*LX71
AVR: Pioneer SC*LX81
Lautsprecher: B&W (Main), Teufel (Surround)
#2
Geschrieben: 11 Mai 2011 17:08

webonkel

Avatar webonkel

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein sehr schönes Review. Ich habe mir den Film auch gekauft.

na denn - Auf Sturm und Trank :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews → bluray−disc.de Reviews

Es sind 93 Benutzer und 468 Gäste online.