Zitat:
Zitat von Acme
Das Schulsystem ist doch heute noch in etwa so wie vor 20
Jahren...
Von daher finde ich das man nicht alles auf die Schule und Politik
abwälzen sollte.
Viel wichtiger wäre es wenn ein Jeder mal wieder mehr auf
Eigeniniative setzen würde. Aber woher sollen die "Kids" es lernen,
viele Eltern beherschen es ja schon gar nicht mehr.
Hehe, damit kommst du auf wieder genau den selben Punkt zurück. Das
Schulsystem ist noch wie vor zwanzig Jahren: Die Welt dreht sich
weiter und man kann sagen, das Internet und die Medien wie sich
heute bestehen, gab es damals noch nicht in der Form. Daher
funktioniert auch gleiches Schulsystem nicht mehr so wie vor
zwanzig Jahren.
Aus einer Studie geht hervor, dass Kinder die sich nach der Schule
gleich vor den Computer setzen, das eben gelernte quasi gleich
wieder löschen. Das Schulsystem bzw. der Lerninhalt, welches
vielleicht damals schon überladen war funktioniert heute noch viel
weniger, weil durch die Medien noch viel mehr impressionen
einwirken. Gerade für junge Kinder ist es wichtig nicht überfordert
zu werden. Und wie du schon sagtest: das nächste Problem besteht in
der fehlenden Aufmerksamkeit der Eltern ihrer Kinder gegenüber.
Leider werden auch diese heutzutage schnell überfordert... Das
ganze ist dann eben ein Kreislauf der sich kontinuierlich
fortsetzt.
Um zu erkennen worin das eigentliche Problem liegt muss man also
schon weiter ausholen. Leider sind viele zu naiv sich
einzugestehen, dass der Mensch physikalische Leistungsgrenzen hat.
Wenn diese ausgereizt werden kommt nur mehr Chaos dabei raus.
Dieses Chaos ist dafür verantwortlich dass die Grund-Kompetenzen
ausbleiben, weil man viele Dinge nicht richtig einordnen und
logisch betrachten kann. Wenn so eine Tatsache heutzutage gänzlich
unbeachtet bleibt dann ist (!) die Politik schuld. Denn dort
sollten keine Geld-geilen Aasgeier sitzen, sondern die klügsten
Köpfe überhaupt.