Dr. House Staffel 6- Blu-ray-Review
Story 9
Bild 9
Ton 8
Ausstattung 6
Gesamt 8
Dr. House – zynisches Genie oder bemitleidenswerter Soziopath? Der
renommierte Diagnostiker, der seit mittlerweile sechs Staffeln als
Sherlock Holmes der Medizin jeden Fall löst, ist ein bisschen von
beidem. In der
sechsten Staffel legt er einen
weiten Weg zurück: vom Drogenwrack in der Klapsmühle hin zu
gewohnter Topform mit neuem Team. House auf diesem Weg zu
begleiten, macht auch nach sechs Jahren immer noch Spaß, denn das
Ekel unter den Ärzten unterhält weiterhin mit erstklassigen
Geschichten und manch überraschender Wendung.
Story
Grossansicht
Am Anfang der
sechsten Staffel erwacht Dr. House
(H. Laurie) im Mayfield-Irrenhaus. Sein Freund Wilson (R. S.
Leonard) hat ihn dort eingeliefert, nachdem er aufgrund seiner
Vicodin-Sucht einen One-Night-Stand mit seiner Chefin Cuddy (L.
Edelstein) halluzinierte und mehr und mehr den Bezug zur Realität
verlor. House erkennt, dass er zu seinem alten Leben nicht ohne
weiteres zurückkehren kann und sich ändern muss, wenn er weiter als
Arzt arbeiten möchte. Seinen Zynismus behält er bei, doch im
Verlauf der
sechsten Staffel setzt House sein
berühmtes Manipulationstalent auch ein, um seinen Teammitgliedern,
seinem Freund Wilson und seinen Patienten etwas Gutes zu tun.
Rückfällig wird House dagegen, wenn er zur Feier seiner Genesung
mit Schadenfreude Dr. Foreman (O. Epps), die in House Abwesenheit
erstrittene Leitung des Diagnostiker-Teams wieder entzieht – obwohl
Foreman aus Angst vor beruflichen Querelen sogar seine Freundin Dr.
Hadley „Dreizehn“ (O. Wilde) aus dem Team gefeuert hatte. So sind
auch Dr. Chase (J. Spencer) und Dr. Taub (P. Jacobson) zunächst
unsicher darüber, was sie von House Rückkehr aus der Anstalt halten
sollen. Parallel belastet ein enormer moralischer Konflikt das Team
und droht speziell Dr. Chase an seine Grenzen zu bringen. Doch wenn
die
sechste Staffel der Serie eines beweist, dann,
dass es dort, wo viel Schatten fällt, auch viel Licht gibt.
Selbst nach sechs Jahren ist Dr. House ein Phänomen in der
TV-Landschaft: Der privat selbst als kompliziert geltende Hugh
Laurie spielt mit dem zynischen Arzt-Genie die Rolle seines Lebens.
Doch es ist nicht nur Lauries Charisma, das die Serie auszeichnet,
sondern auch die medizinisch hervorragend recherchierten Fälle, die
ihresgleichen suchen: In
Staffel 6 bekommt es
House etwa mit einem sterbenden Diktator, einer Psychopathin frei
von Emotionen und einem lebensmüden Football-Profi zu tun. Doch die
spannende Detektivarbeit, mit der House und sein Team, ähnlich
Sherlock Holmes und Dr. Watson jeden Fall lösen, ist nur ein Teil
eines großen Ganzen. Was dem Zuschauer wie eine Droge in die Adern
fährt, sind die dreidimensionalen Charaktere der Serie.
Grossansicht
Hier geizt die
sechste Staffel der Serie nicht mit
Einfällen: In der Folge „Ein Arbeitstag wie kein anderer“ gehört
die Bühne etwa Dr. Cuddy und House überlässt ihr (beinahe) allein
das Feld. Auch die durchgehenden Handlungsfäden, etwa um Dr. Chases
Gewissen, Houses Probleme Cuddys neue Beziehung zu seinem Freund,
dem Detektiv Lucas, zu akzeptieren oder Foremans und Dreizehns
Schwierigkeiten sich nur noch als Kollegen und nicht mehr als
Liebhaber zu sehen. Kurzum: Was Arztserien angeht, liegt die
gesamte Konkurrenz im Vergleich zu
Dr. House im
Koma. Die Serie bietet auch in
Staffel 6 spannende
Storylines, ein hervorragendes Ensemble und einen charismatischen
Hauptcharakter, der auch unter realen Medizinern als legendär
gilt.
Bildqualität
Technik: Videocodec VC-1, Ansichtsverhältnis 1,78:1, Auflösung
1080p Die
sechste Staffel von
Dr.
House ist die erste, in der man das zynische
Diagnostiker-Genie auf Blu-ray bewundern darf. „Bewundern“ ist in
diesem Fall wörtlich zu nehmen, denn das Bild ist für eine TV-Serie
erstklassig: Je nach Setting sind etwa die Farben mal kräftig und
mal steril – passen also immer zur jeweiligen Szenerie.
Die Kontrast- und Schwarzwerte sind perfekt und der Detailgrad
phänomenal. So detailverliebt wie Dr. House seine Fälle untersucht,
präsentiert sich somit auch die Bildqualität dieser Blu-ray. Wer
daran zweifelt, dass eine dialoglastige Serie wie
Dr.
House von HD-Auflösung profitiert, sollte sich die
Gesichter von House und seinem Team während der Nahaufnahmen
betrachten – wirklich jede letzte Hautpore ist erkennbar. Die
Kompression ist ebenfalls fehlerlos und man muss vor Universal
angesichts dieses erstklassigen Transfers das Stethoskop
ziehen.
Tonqualität
Grossansicht
Technik: Deutsch (DTS 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1), uvm.
Universal stattet die
sechste Staffel von
Dr. House mit deutschem DTS-Ton in 5.1 aus.
Obgleich die englische Tonspur noch einen Tick dynamischer und
kräftiger ist, gibt sich auch der deutsche Ton keinerlei Blöße.
Schon das Titellied der Serie, das sich übrigens jeweils in der
deutsch- bzw. englischsprachigen Variante unterscheidet, stimmt mit
satten Trip-Hop-Beats wunderbar auf die Folgen ein.
Die Dialogverständlichkeit ist ausgezeichnet. Surround-Effekte gibt
es aufgrund des dialoglastigen Materials zwar nur selten, das
ändert aber nichts an der sauberen Qualität der deutschen Tonspur.
Einziger Wermutstropfen: Es fällt deutlich auf, dass man die
Aufnahmen der deutschen Synchronsprecher verlangsamen musste.
Speziell die deutsche Stimme von Hugh Laurie, Profisprecher
Klaus-Dieter Klebsch, wirkt noch grummeliger als gewohnt. Ansonsten
halten sowohl die deutsche als auch die englische Tonspur das hohe
Niveau des Bildes absolut.
Ausstattung
Universal hat
Dr. House Blu-ray-Einstand einige
unterhaltsame Extras spendiert. So finden sich auf den Disks 1 und
3 jeweils zwei Audiokommentare, in denen die Macher der Serie
Einblicke in die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Folgen
anbieten. Leider regiert hier allerdings planloses Gekicher und
Hintergrundinformationen suchen Fans größtenteils vergeblich. Das
Special „Bevor ‚Einer flog in das Kuckucksnest’“ zeigt, wie
Produzentin und Regisseurin Katie Jacobs vor den offiziellen
Aufnahmen zur
sechsten Staffel mit Schauspieler
Hugh Laurie in der realen Mayfield-Anstalt einige Szenen
improvisierte.
Die beiden Extras „Ein neues Haus für House“ und „Neue Gesichter in
einem neuen Haus“ widmen sich ebenfalls den ersten Folgen der
Staffel, die House in der psychiatrischen Anstalt verbringt.
„Verrückte, coole Episode: ‚Schritt für Schritt’“ zeigt die
Entstehung der namensgebenden Folge, die für
Dr.
House ungewöhnlich viele CGI-Effekte einbindet. In „Eine
andere Perspektive: Hugh Laurie führt Regie“ begleiten wir Hugh
Laurie durch die siebzehnte Episode, in welcher der
House-Darsteller Regie geführt hat. Es sei an dieser Stelle
angemerkt, dass die UK- und US-Versionen der Serie außerdem mit
„U-Control“ und „Pocket BLU“ zwei Features enthalten, die auf
unseren Check-Disks noch nicht verfügbar waren, in der finalen
deutschen Verkaufsfassung aber ebenfalls vorhanden sein
sollten.
Fazit
Grossansicht
Technisch ist die Blu-ray zur
sechsten Staffel Dr.
House ein Fest für Augen und Ohren. Das Bild ist nahezu
perfekt und der Ton, wenn auch aufgrund der Natur der Serie sehr
dialoglastig, hält das hohe Niveau. Der Umfang der Extras ist
ordentlich und auch wenn die Audiokommentare wenig unterhaltsam
sind, überzeugen die Video-Specials, welche Universal sogar in HD
auf die Disks gepackt hat.
Die erstklassige technische Umsetzung erlaubt es den großartigen
Storylines auf Blu-ray noch mehr zu überzeugen als im TV: Starke
Charaktere, allen voran natürlich der mürrische Dr. House und
spannende, toll recherchierte Geschichten, die sich nicht nur um
Medizin, sondern auch um moralische und persönliche Konflikte
drehen, lassen House im sechsten Jahr zu Hochform auflaufen. Selbst
wenn die Krankenkasse es nicht zahlen wird:
Dr. House
sechste Staffel ist auf Blu-ray jedem Fan in hoher Dosis
zu empfehlen. (anw)
Kaufempfehlung8 von 10
Die Kaufempfehlung der Dr. House - Staffel Sechs Blu-ray wird
anhand der technischen Bewertung und unter Berücksichtigung der
Story berechnet.
Testgeräte
Sony Bravia 46 W 4000
Onkyo TX SR 606
Heco Victa 5.1 Komplett-Set
Playstation 3