Als ich neulich auf dem Friedhof war hat es hoch oben in der
Baumkrone einer Kiefer gehämmert, ein Buntspecht, und oh wunder ein
zweiter, mutmaßlich ein Pärchen.

Allerdings kein Loch in den Stamm sondern sie hämmerten auf die
einzelnen Äste ein so das schon späne runterflog und man sie
dadurch mit dem blick verfolgen könnte.
Was ich Faszinierend finde das die anzahl bestimmter Vogelarten in
den Städten z.t. drastisch
zugenommen hat und auch die
vielfalt. Es wirkt so al ob sie vom Land in die Stadt flüchten.
Lieber Auspuffabgase als Spritzmittel.
Früher gab es so gut wie überhaupt keine Buntspechte in der Stadt,
zumindest außerhalb von Wäldern in den Wohnvierteln und heute
siehst und hörst du sie immer wieder mal. Das hat so etwas
ursprüngliches.
Bin mal gespannt wann der Grünspecht wieder auftaucht, wenn er Ruft
weiß man sofort er ist in der nähe. Unverkennbar.
Im Sommer zieht es witzigerweise aich die Stockenten vom Teich im
Wald, der nicht grade sauber ist, in die Wohnviertel auf die
Rasenflächen. Auch ein Erpel mit mehreren Weiblichen Enten.