Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Erfahrungen mit 7.1

Gestartet: 30 März 2011 16:53 - 18 Antworten

Geschrieben: 31 März 2011 20:10

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja ich werde mal ein wenig rum probieren.
Meine Bude ist ja zu 80% auf eine Person also MICH ausgelegt. Schaue zwar auch ab und zu mit meiner Dame oder nem Kumpel, da aber der Platz bei max. 2 Leuten (wennns noch bequem sein soll) ausgeschöpft ist, wird die Bude schon auf einen Platz optimiert.
Und da ich in der Vergangenheit bessere Erfahrungen mit Direktstrahlern gemacht habe, muss ich mal schauen ob das alles so hin haut wie ich mir das denke, Die 4 Lautsprecher hinten werden jetzt seitlich (etwa 90° - 100°) und hinten etwa in 60° von der Referenzposition gestellt, in einer Höhe von ca. 130 seitlich und 140/150 cm hinten. Mal schauen was am besten klingt.

Hatte ansich gedacht, dass ich wenn die Backs höher hänge. Hattest du das mal getestet oder warum hast du es umgekehrt gemacht?
Geschrieben: 31 März 2011 20:23

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ases
Hatte ansich gedacht, dass ich wenn die Backs höher hänge. Hattest du das mal getestet oder warum hast du es umgekehrt gemacht?
Wo die Backs hängen habe ich die Kellerfenster :p.Dadurch ist meine höhe begrenzt.
Die seitlichen hängen ein wenig über Ohrhöhe. Bei gleicher hohe würden sich die Dipols gegenseitig anstrahlen ;).Ist vielleicht egal aber ich fand es klingt besser wenn sie nicht in selber höhe sind.
Siehe Foto:
bs8vf2harv6yrdhgr.jpg
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 31 März 2011 21:16

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja wer kennt das nicht mit den Probleme mit der räumlichen Situation:-) aber ich glaube auch, dass das in deiner Red Lounge schon passen wird! Vielleicht schaffe ich es morgen die Lautsprecher entsprechend aufzugellen.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 31 März 2011 22:23

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
sonst hat noch keiner Erfahrung mit 7.1 oder mehr :pray:
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 01 Apr 2011 09:36

renez

Avatar renez

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 76
Clubposts: 1
seit 27.10.2009
display.png
Samsung LE-46B650
beamer.png
Optoma HD200X
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge


Es ist zumindestens für mich wichtig das die rear Lautsprecher mindestens einen Abstand von 80-100 cm zur Sitzposition haben. Ich sitze min. 1 Meter von den Speakern(Auf Kopfhöhe) entfernt. Durch den Abstand wirkt das Klangbild breiter und voller. Nun weiß ich ja nicht wie weit du deine Couch von den speakern wegstellen kannst.
Geschrieben: 01 Apr 2011 12:27

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich will nicht mehr auf 7.1 verzichten.
Mein AVR hat SB Decoding habe ich auf On, auch DVDs die nicht 7.1 sind tönt es auch bei Back Rears ganz hinten.

5.1 ist schon ausreichend aber 7.1 gibt einfach nur mehr klang räumlichkeiten.
Eigendlich sollte jeder 7.1 haben, und nicht 5.1, schlechter ist 7.1 nicht, weil einfach mehr LS tönen, so noch räumlicher klingt, so sind meine erfahrung, seit 7.1 habe.
Auch Musik mit Pro-logicIIx Music klingt besser als das Pro-logicII Music, deshalb will ich auf 7.1 nicht mehr verzichten, auch für Filme nicht.
Geschrieben: 01 Apr 2011 14:25

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So Leute,

da ich heute frei hab, hab ich den morgen verwendet um die zusätzlichen LS zu installieren.
Da ich ja sehr nahe an den Lautsprechern sitzte, war ich ja auch die Erwartung nicht allzu hoch,

Die seitl. Surrounds hab ich nun etwas 30 -40 cm über Ohrhöhe und in einem Winkel von 90° -100°, die Backs hatte ich erst noch 15cm höher und in einem Winkel von ca. 45° -60°, da ich dachte das Klangbild so difuser zu bekommen.
Also alles neu eingepegelt und vermessen und erste Proben gehört. Schon mal nicht schlecht, aber die Backs kommen noch nicht recht zur Geltung. Backs also auf gleiche Höhe wie die seitl. Surrounds gesetzt und aha da tut sich was.
Auf Grund der nahen Positionierung zum Hörplatz habe ich die seitlichen Surround jetzt noch ein wenig in den Raum gedraht, so dass man nicht mehr so direkt "angsprochen" wird. Das Ergebnis kann sich nun wirklich hören lassen. Die ersten Tests liefern eine tolle Surroundkulisse und das Loch im rückwärtigen Bereich wurde ausgefüllt, eben genau das was ich mir erhofft hatte.
Nicht weniger und nicht mehr!
Muss natürlich noch ein wenig rum testen und ein paar Filme schauen, aber es scheint echt zu passen. Natürlich hab ich es bisher nur auf der Referenzposition getestet, weiß noch nicht wie es klingt wenn wir zu zweit schauen (da der Raum ja recht klein ist ,9qm, war das vorher ja schon immer sehr knapp).
Unterm Strich kann ich für meinen Teil sagen, dass 7.1 anscheinend mein Problem zu beheben weiß.
Würde es aber nicht übers Knie brechen, vielleicht hätte ich es auch mit 5.1 und zwei Dipolen hin bekommen. Ist auch glaub ich sehr vom Raum abhängig. Ich denke auch, dass man durch 7.1 anstatt 5.1 eine Verschlechterung erzielen kann zB. wenn man nach hinten gar keinen Platz hat und direkt an der Wand sitzt.
Ach ja und zum Thema Musik hören, da laufen bei mir sowieso immer nur 2 Lautsprecher und kein einziger mehr!
Aber jedem das Seine.
Hätte ich die zwei LS jetzt nicht so günstig bekommen, wäre ich auch weiter mit 5.1 gefahren. Da es aber so war und ich Kabel Halterungen etc. sowieso hier liegen hatte bin ich froh dass es jetzt passt.

Werde die Tage auch noch ein bißchen was schreiben, wenn ich mehr Eindrücke gesammelt habe.
Ach ja, noch ne Frage: Welches Format (Decoder) nutzt ihr so? PLIIx , Neo:6 oder einfach durchschleifen lassen (zumindest bei HD-Tonspuren)?
Für Tips und Ratschläge bin ich dankbar.
Geschrieben: 01 Apr 2011 14:29

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Neo:6. Hat IMHO mehr Dynamik und ein bisschen mehr Auflösung als das Dolby-Pendant.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 01 Apr 2011 15:59

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mmh werde das auf jeden Fall mal austesten!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 72 Benutzer und 697 Gäste online.