Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Superflex? Cinch Kabel beweglich...

Gestartet: 19 März 2011 13:16 - 15 Antworten

#1
Geschrieben: 19 März 2011 13:16

Flowsen

Avatar Flowsen

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey zusammen,

ich suche ein superflexibles Cinchkabel.

Ich meine so richtig fexibel.

Wenn in der Beschreibung SUPERFLEX steht ist das dann so ein Kabel welches ich suche?

Danke für Euren Input...
banner6.jpg
#2
Geschrieben: 19 März 2011 13:23

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


was heißt denn für dich superflexibel? was willst du damit machen?
wenn man das wüsste wäre es vllt einfacher

gruß



#3
Geschrieben: 19 März 2011 13:29

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
es gibt leider keine allgemeingültige Bezeichnung für flexibles Kabel....
Du meisnt sicherlich flexibel in seinen Verlegemöglichkeiten. Was möchtest du machen und wie lang?
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#4
Geschrieben: 19 März 2011 13:38

Flowsen

Avatar Flowsen

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
schaut mal in mein Heimkino:)

Ich habe, da wo normalerweise ein DVD Player steht einen Plattenspieler. Damit ich auch Platten wechseln kann habe ich das Brett beweglich gemacht.
das bedeutet das Cinch und Netzkabel vom Plattenspieler werden immer lang gezogen, logischerweise.

Nun habe ich aber ein höherwertiges TOTAL steifes Cinchkabel welches sich nicht krümmt oder "zusammenschiebt"

Das wiederrum bedeutet das wenn ich den Spieler wieder reinschiebe das Kabel sich nicht in meinen tollen gebohrten Löchern reinschiebt sondern sich hochbiegt.

Und das wieder heißt der Spieler lässt sich nicht 100% reinschieben. Ausserdem denke ich das es ungemein schlecht für den Cinch Anschluss am Plattenspieler ist und ich habe Angst das der irgendwann bricht.

Versteht Ihr wie ich meine?
banner6.jpg
#5
Geschrieben: 19 März 2011 13:44

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


kannst du das chinchkabel nicht durch eine röhre führen?
ich meine hinten an deinem rack ein 10-15cm langes stück fixieren, wo das kabel durchgeht. dann hat es ja eine gewisse führung und dürfte sich nicht verbiegen.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!




#6
Geschrieben: 19 März 2011 13:54

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

OK..Somit wäre ein Kabel vom Schlage eines Kimber PBJ von den Möglichkeiten her sinnvoll. Dieses würde ich aber nicht als Phonokabel nehmen, da ich ich schon einen Schirm als sinnvoll ansehe. Empfehlenswert wäre, sofern es in dein Budget passt das Straight wire Ghostbuster. Dieses ist übrigens eines der besten Phono-Tonarm-Kabel das ich kenne, vom PLV her. Ob es in dein Budget passt weiss ich nicht.

Eigentlich war das Kabel für Digital- und Videostandards entwickelt worden und ist als Installationskabel ausgelegt, flexibel. Aber es gab halt im Phonobereich hervorragende Resultate....
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#7
Geschrieben: 19 März 2011 13:56

Flowsen

Avatar Flowsen

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von dude1990
kannst du das chinchkabel nicht durch eine röhre führen?
ich meine hinten an deinem rack ein 10-15cm langes stück fixieren, wo das kabel durchgeht. dann hat es ja eine gewisse führung und dürfte sich nicht verbiegen.

Hört sich gar nicht schlecht an. Ich habe leider nur nicht wirklich platz IM und HINTERM Rack.

Ich würde ein 10 - 15cm "Rohr" zum fixieren nicht unter bekommen. Ausser vielleicht ein relativ dünnes Rohr... hmm hmm...

Ich muss mal überlegen. Könnte gehen.
banner6.jpg
#8
Geschrieben: 19 März 2011 14:00

Flowsen

Avatar Flowsen

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
OK..Somit wäre ein Kabel vom Schlage eines Kimber PBJ von den Möglichkeiten her sinnvoll. Dieses würde ich aber nicht als Phonokabel nehmen, da ich ich schon einen Schirm als sinnvoll ansehe. Empfehlenswert wäre, sofern es in dein Budget passt das Straight wire Ghostbuster. Dieses ist übrigens eines der besten Phono-Tonarm-Kabel das ich kenne, vom PLV her. Ob es in dein Budget passt weiss ich nicht.

Eigentlich war das Kabel für Digital- und Videostandards entwickelt worden und ist als Installationskabel ausgelegt, flexibel. Aber es gab halt im Phonobereich hervorragende Resultate....


Meinst Du dieses?

http://www.amazon.com/CMGH020-Straight-Wire-Buster-3RCA-2Meter/dp/B002UM7U1S

oder hättest du einen Link? Ich finde es auf keiner deutsche Seite.
banner6.jpg
#9
Geschrieben: 19 März 2011 14:04

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Jep...das müsste es von der Farbgebung her sein. Die Stecker wirken auch original. Für den Schnapperpreis werde ich wohl gleich selber ein paar bestellen.

In Deutschland kostet ein Stereopaar ca. 70 Euro (auf einen Meter...)
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 19 März 2011 14:11

Flowsen

Avatar Flowsen

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Markus P.
Jep...das müsste es von der Farbgebung her sein. Die Stecker wirken auch original. Für den Schnapperpreis werde ich wohl gleich selber ein paar bestellen.

In Deutschland kostet ein Stereopaar ca. 70 Euro (auf einen Meter...)

Ui...

schau mal

http://www.amazon.com/CMGH010-Straight-Wire-Buster-3RCA-1/dp/B002UM9HJ6/ref=sr_1_7?s=miscellaneous&ie=UTF8&qid=1300540125&sr=1-7

ich bin nicht sicher ob das wirklich 2 auf 2 geht.

Sieht irgendwie so aus als wenn 1 auf 2 Stecker. Gibt es sowas?

Für den Preis schlage ich auch zu.
banner6.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 21 Benutzer und 415 Gäste online.