Geschrieben: 18 März 2011 17:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.12.2009
Dell UltraSharp 3008WFP
LG
Hallo!
ich möchte ein teufel E300 an einen Pc mit onboard sound vom Asus
M4A79T Deluxe und einer HD6780 anschließen.
Jetzt die Frage könnte man entweder mit einer Decoder station 5 von
teufel, oder mit einem receiver um die 220 euro mehr sound
rausholen?
Ich möchte es zum Film gucken verwenden und zum Musik hören mit
besseren Kopfhörern...
Wenn ich mir einen receiver hole kann ich den dann über HDmi an die
Grakka anschließen, die Anlage an den receiver und von dort zur
Anzeige?
Für ne Soundkarte hab ich kein Platz im Gehäuse...
Schonmal danke für die Hilfe....
Geschrieben: 22 März 2011 19:06

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 20.03.2011
Samsung UE-65HU8590
Samsung HT-C9959W
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
Das was du vor hast mit dem Receiver würde funktionieren, doch
brauchst du dann ein Gerät was einen 5.1 Ausgang hat für jeden
Kanal; also so:

Oder du schließt die Boxen dann direkt an den Receiver an und
ebenso den Subwoofer, dann nutzt du den Verstärker im Subwoofer
halt nur für den Bass :D
Guck doch mal nach, ob deine Onboard Soundkarte einen SPDIF-Ausgang
hat, das ist ein digitaler Ausgang den man zu TOSLINK wandeln kann,
also mit nem Adapter und dann könntest du dir nur den Ton digital
holen und das HDMI Kabel dann direkt in deine Anzeige stecken. Das
würde mit beiden Lösung funktionieren, also Decoderbox und
Receiver. Der Vorteil eines Receivers wäre aber natürlich dass du
noch n paar mehr Quellen anschliessen könntest und noch n Radio
drin hast usw. Ist aber Geschmackssache. :)
Hier ein Preis-/Leistungstipp für dich:
http://www.amazon.de/Yamaha-367-AV-Receiver-5x105W-schwarz/dp/B003K12F0E/ref=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1300816844&sr=1-7
Geschrieben: 22 März 2011 22:53

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.12.2009
Dell UltraSharp 3008WFP
LG
Geschrieben: 23 März 2011 07:28

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von qosmio
Guck doch mal nach, ob deine Onboard Soundkarte einen SPDIF-Ausgang
hat, das ist ein digitaler Ausgang den man zu TOSLINK wandeln kann,
also mit nem Adapter und dann könntest du dir nur den Ton digital
holen und das HDMI Kabel dann direkt in deine Anzeige
stecken.
So manche Receiver (auch von Yamaha) lassen nicht unbedingt das
Mischen von HDMI und anderen digitalen Quellen zu, also z.B. das
Bild von HDMI mit dem Ton von LWL ausgeben. Wenn das gewünscht ist,
müsste man sich vorher genau informieren, ob der Receiver das
unterstützt.
Geschrieben: 23 März 2011 08:22

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 20.03.2011
Samsung UE-65HU8590
Samsung HT-C9959W
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
Zitat:
Zitat von ubo69
So manche Receiver (auch von Yamaha) lassen nicht unbedingt das
Mischen von HDMI und anderen digitalen Quellen zu, also z.B. das
Bild von HDMI mit dem Ton von LWL ausgeben. Wenn das gewünscht ist,
müsste man sich vorher genau informieren, ob der Receiver das
unterstützt.
Wo mische ich denn was? ich schließe das LWL Kabel von der
Soundkarte am Receiver an und das HDMI von der GraKa an den
TV?!
Außerdem kann man, wenn in die Tiefen des Yamaha Menüs vordringt
auch die Kombination bzw. Belegung der Digitalen Ein- und Ausgänge
einstellen.
Geschrieben: 23 März 2011 08:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 20.03.2011
Samsung UE-65HU8590
Samsung HT-C9959W
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
Also der Yamaha hat auf jeden Fall einen geringeren Stromverbrauch
beim Standby-Passthrough was natürlich Vorteil ist, wenn mans
braucht ;)
Geschrieben: 23 März 2011 13:59

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von qosmio
Wo mische ich denn was? ich schließe das LWL Kabel von der
Soundkarte am Receiver an und das HDMI von der GraKa an den
TV?!
Außerdem kann man, wenn in die Tiefen des Yamaha Menüs vordringt
auch die Kombination bzw. Belegung der Digitalen Ein- und Ausgänge
einstellen.
Zitat:
Zitat von qosmio
Also der Yamaha hat auf jeden Fall einen geringeren Stromverbrauch
beim Standby-Passthrough was natürlich Vorteil ist, wenn mans
braucht ;)
Will man das Bild auf dem HDMI-Eingang sehen, wählt man dazu die
entsprechende Quelle am Receiver, also z.B. "HDMI1". Der Receiver
gibt dann das Bild an den TV weiter und spielt den Ton, der eben an
"HDMI1" anliegt. Im hier beschriebenen Fall liegt der Ton aber eben
nicht am HDMI Eingang, sondern an einem anderen Eingang, z.B. "AV1"
an. Der Receiver müsste jetzt das Bild von "HDMI1" und den Ton von
"AV1" wiedergeben, das meine ich mit "Mischen".
Bei meinem RX-V765 kann ich ausschließlich zum Ton, der am
Mehrkanalanalogeingang anliegt, ein anderes Bild anzeigen, wohl
deshalb, weil bei "Multi CH" überhaupt kein Bildeingang vorliegt.
Dazu kann ich jedoch nur analoge Bildquellen einstellen, d.h. NICHT
HDMI.
Standby Through heißt, das Bild und Ton an den TV ausgegeben
werden, obwohl der Receiver abgeschaltet ist, d.h. man hört den Ton
durch die TV Lautsprecher. Geht bei meinem auch nur für die HDMI
Eingänge und die Einschränkungen des vorherigen Absatzes bestehen
fort. Gibt auch ne ganze Menge Receiver, die das gar nicht können.
Geschrieben: 23 März 2011 19:56

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 20.03.2011
Samsung UE-65HU8590
Samsung HT-C9959W
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 23 Danke für 21 Beiträge
Ich glaube wir reden an einander vorbei.
Ich würde es so anschließen (auch wenn ich mich wiederhole):
HDMI: Grafikkarte zu TV
LWL: Soundkarte zu Receiver
Hatte ich ja auch oben beschrieben,...
Naja, bei einem guten Saturn kann man die Geräte ja mal testen
gehen und dann nach den Kriterien hin testen, manche Mitarbeiter
dort scheinen auch kompetent zu sein.
Geschrieben: 23 März 2011 23:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 3
seit 13.12.2009
Dell UltraSharp 3008WFP
LG
ich hab mir jetzt ne soundkarte geholt die hdmi aus und eingang
hat.
und zwar diese hier.:
Asus Xonar HDAV 1.3 interne
PCIe Home Theater Soundkarte 7.1, Hdmi 1.3 In/Out, Digital In/Out,
Dolby & DTS Technik, Eax
hab jetzt gemerkt das ich mein system hier nicht anschließen kann.
jetzt die frage wäre es sinnvoll sich ein receiver zu holen oder
die karte umzutauschen um sich die deluxe version der karte holen
wo ich mein system anschließen könnte.