Halo,
Für mich ist eine Filmqualitätsbewertung auch immer nur dann
wirklich nachvollziehbar, wenn ich weis mit welchen Geräten
getestet wurde.
Bestes Beispiel bei mir.
Tron Legacy auf einem LCD 37 Zoll betrachtet sieht der Film
prächtig aus. Ich würde dem Film dann fast volle Punktzahl
geben.
Den selben Film auf einer 100 Zoll Leinwand betrachtet, nun sieht
das ganze schon etwas anders aus. Hier kann man schon sehr gut
unterschiede ausmachen, ob diese einen beim Film stören und den
Filmgenuß schmälern sei einmal dahin gestellt. Die absolute
Bildqualitätsbewertung fällt aber auf jeden Fall schlechter
aus.
Man sieht hier weider einmal sehr deutlich wie subjektiv diese
gesamte Bewertungsgeschichte ist.
Genauso ist das auch mit den BD Playern. In der Regel fehlt einem
zu Hause der direkte Vergleich, es sei denn, man hat so wie ich
mehrere Player in Gebrauch und kann dann einmal einen Vergleich
anstellen.
Im Laden sind sowohl die LCDs oder Plasmas als auch die Player
meistens nicht optimal eingestellt.
Man kann sich dann nur auf Tests in Fachzeitschriften
verlassen.
Hier schneiden teilweise sowohl preiswerte als auch teurere Geräte
hervorragend ab.
Im reinen BD Betrieb steht für mich das Händling des Players im
Vordergrund.
Die Einlesezeit, die dauerhafte Softwarerkennung, wird das Gerät
regelmäßig mit Updates versorgt, etc.
Möchte ich auch DVDs damit ansehen, sollte auch hier hochwertige
Technik mit verbaut sein. Nur das alles gibt es nicht für 100
Euro!
Gruß Charly