das grösste problem ist wirklich die unwissenheit
es ist ja schön, wenn man im wohnzimmer in jeder ecke 2x4
steckdosen in die wände eingelassen hat
nur blöd, wenn die alle in reihe geschaltet sind, und somit alle an
der selben sicherung hängen! (wie in 98% aller fälle, da keine so
grosse schlitze in die wand stämmen will, um da 2, 3 oder noch mehr
kabel reinzulegen...ausserdem ist der faktor "materialkosten" bei
den meisten kalkulationen eine wichtige grösse um als
architekt/elektriker/bauunternehmer konkurrenzfähig zu sein!)
da macht sich aber kaum jemand gedanken!
ich kann mich noch gut an meine gespräche mit dem elektriker
erinnern, als ich ihm meine "sicherungs-planung" vorgestellt habe,
der hat anfangs lächelnd den kopf geschüttelt, und als er hörte,
was da alles dran hängen sollte, kamen kommentare wie "hmm..ok, ja
wenn das soo ist , dann ist das schon besser!"
ich habe z.b. das wohnzimmer mit 4 leitungen zum sicherungskasten
bestückt
1x audio (monster center als verteiler)
1x video (TV )
1x für alle schrank-beleutungen
1x für kleinkram wie LCD bilderrahmen, ladestation für die philips
pronto , deckenfluter etc.
das ganze mit system in den wanddosen "sortiert"
und ich hab damit NULL probs
auch im büro hab ich vier leitungen (PC´s, fax, drucker, router,
diverse switche, sat multischalter etc pp)
da will ne ordentliche verteilung und absicherung gut durchdacht
sein!
wir verballern 7500kwh p.a. ... die müssen ja irgendwo bleiben
;)
...
T.