Der 60D8090 wurde das erste Mal von einer Fachzeitschrift getestet
und zwar von der VIDEO Homevision 11/11.
FAZIT: 90 % Wertung als erster Tv überhaupt erreicht er die Wertung
Überragend
u.a. bei der Bildqualität setz er mit 420 von 450 mögl Punkten
eine
neue Rekordmarke
Die Tester merkten an, dass sie anfangs kritisch eingestellt waren
da der 55 Zoll im Gegensatz zum kleineren 46 Zoll auch in der
Bildqualität abgefallen war wg der schlechteren Ausleuchtung.
Beim 60 Zoll ist das Gegenteil der Fall, die Ausleuchtung ist im
Vergleich zum 55 Zoll wesentlich besser. Die Bildmitte weißt jetzt
die höchste Helligkeit aus, bei 55 Zoll lag dort noch die geringste
Ausleuchtung.
Banding ist im normalern Betrieb so gut wie nicht sichtbar sondern
nur auf speziellen Testbildern.
Die Ausleuchtung ist zwar immer noch nicht ganz peferkt, aber von
extremem Clouding oder Ausleuchtungsproblemen ist nichts
geschrieben worden.
TJA...und nun kommt ihr....wem glaubt ich jetzt mehr? Einem mir
unbekannten Menschen der im Internet samsung und den 60 D8090 ev
gewollt schlecht macht, mit nichtssagenden Testbildern und ev
überbelichteten Cloudingbildern(jeder kann so fotografieren oder
den TV einstellen, dass solch KRASSE Cloudingbilder entstehen),
oder einer Testzeitschrift mit teurer Messausrüstung und Erfahrung
im Testbereich?
Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass ein renommiertes
Testmagazin einen Tv so hochlobt, wenn er im Endeffekt so schlimmes
Clouding und Banding haben soll wie von einem User auf seiner
Internetseite dargelegt. Denn anderfalls würde das auch negativ auf
das Testmagazin zurückfallen und wneiger Leute die Zeitschrift
kaufen. kann mir kaum vorstellen, dass ein Magazin bewusst dieses
Risiko gehen würde.
Abgesehen davon hätten sie den Tv auch nicht zum Referenzgerät
machen müssen, wenn man annimmt das sie von samsung Geld bekommen
haben, dann hätte auch eine normale sehr gut Wertung gereicht.