Geschrieben: 02 Apr 2018 22:23
Na dann kannst Du die Front ja daneben stellen, muss dann nur noch
der Center dahinter.
Geschrieben: 06 Apr 2018 06:10
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 5
seit 21.01.2015
Es gibt Maskierungen natürlich auch in akustisch transparentem
Stoff, alles kein Problem.
Und ja, ich sitze in meiner Konstellation so ziemlich genau im
Stereodreieck bei FR und FL hinter der Leinwand;)
Geschrieben: 06 Apr 2018 07:31
4K HDR Fan
Blu-ray Freak
Aktivität:
Ich hab eine 16:9 und läuft alles ohne Probleme, da aber fast nur
Filme geguckt werden erwege ich auch eine 21:9 Leinwand zu
kaufen.
Bin aber auch verunsichert und hab mir mal den Text von
Heimkino-Praxis angesehen, da bin ich schon wieder eher für eine
16:9 Leinwand.
Wie macht ihr das mit IMAX-Filmen, Untertitel oder beim
Beamer-Menü?
Hier mal der Link:
https://www.heimkino-praxis.com/cinemascope-projektion/
Biete folgende Blu´s zum
tausch:
Geschrieben: 09 Apr 2018 17:41
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6493 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Bei Filmen, die im Format wechseln, funktioniert das bei einer 21:9
Leinwand natürlich nicht - die Filme muss man dann im 16:9 Format
("kleingezoomt") schauen oder es fehlt einfach der Bildinhalt oben
und unten bei den IMAX-Szenen.
Solche Filme schaut man auf einer 16:9 Leinwand dann ohne die
Maskierung.
Generell würde ich bei einem "normalen" Beamer (dessen Panel ja
immer 16:9) ist, zur 16:9 Leinwand greifen. Außer es macht vom
Platz her keinen Sinn auf 21:9 zu gehen (also nur wenn man mit 16:9
deutlich kleiner wäre).
Oder man macht es gleich richtig und nutzt einem Anamorphoten -
dann hat man wenigstens "echtes" 21:9. Das nützt aber auch nichts,
wenn man einen Film mit IMAX-Szenen anschaut.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 11 Apr 2018 16:52
gelöscht
Genau so ist es flash77
Kann ich nichts hinzufügen.
Da ich in meinem Kino durch eine Dachschräge in der Höhe
eingeschränt bin, wäre mir bei einer 16:9 LW das Scope Bild einfach
zu klein.
Da wären max. 2,1m Bildbreite möglich gewesen.
Im scope Format sind es jetzt 2,7m und kann auf 3m erweitert
werden.
Bei einigen Titel ärgert ich mich schon sehr warum diese im
Vollbild kommen und gerade von dem Wechselformat halte ich mal gar
nichts.
Der größte Albtraum Transformers 5 mit 3 Formaten die auch noch
wärend schneller Action wechseln...echt klasse :thumb:
Generell kann ich die paar erscheinenden Titel in 16:9 aber
verschmerzen.
Geschrieben: 11 Apr 2018 18:25
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 62
Clubposts: 9
seit 22.03.2010
Sony VPL-HW50ES
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
46
Mediabooks:
4
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 9 Danke für 7 Beiträge
metal_drummer verkauft PS3 Games.
Filme die einen Formatwechsel mitten im Film haben, was ich für den
absolut größten Schwachsinn halte, werden bei mir eiskalt auf
2.40:1 gecroppt. Störenden Bildverlust hatte ich bei Filmen wie The
Dark Knight oder Dunkirk noch nicht.