Hab es jetzt endlich geschafft probehören zu gehen.
Ich war zuerst bei "Hifi-Concept", danach bei "Heimkinoraum".
Von den beiden Läden hat mir Heimkinoraum besser gefallen. Viel
größer und geräumiger als Hifi-Concept. Außerdem konnte man dort
mit einer Fernbedienung zwischen 8 Lautsprecherpaaren und
minimalster Unterbrechung hin und herschalten. Bei Hifi-Concept
konnte ich nur zwischen 2 Paaren hin und herschalten, und musste
außerdem zum Umschalten immer aufstehen, weil das nur direkt am
Gerät ging. Folglich ist ein 100% direkter Vergleich schwer. Nett
waren die Mitarbeiter bei beiden Läden. Hatte ja schon mit dem
Schlimmsten gerechnet, da einige Leute ( junge Menschen wie ich )
ihren Unmut gegenüber Hifi-Concept Mitarbeitern im Internet
geäußert haben. ^^
Bei Hifi-Concept hab ich mir KEF Q, Quadral Chromium Style und
Klipsch angehört.
Im Heimkinoraum hab ich mir Monitor Audio und Swans ( Firma war mir
unbekannt ) angehört.
Generell bin ich nicht in der Lage zu beschreiben, welcher
Lautsprecher mir aus welchen Gründen besser gefallen hat. Das wäre
so wie wenn ich erklären müsse, wieso mir Erdbeereis besser
schmeckt als Schokoeis ....:D Letzten Endes würde es vermutlich
sowieso keinem helfen. So wie mich das ewige Lesen im Hifi-Forum
auch nicht weitergebracht hat ^^
Bei Hifi-Concept fand ich auf jeden Fall die Quadral Chromium 100
am besten. Die KEF Q900 waren auch gut. Als die Quadral neben den
dicken KEF Q900 standen, dachte ich anfangs, dass die nichts
taugen, aber sie waren doch sehr gut :rofl:
Nachteil der Quadral ... nur in Hochglanz und ich hasse hochglanz.
Optik sollte von vornherein keine Rolle spielen und das hat es auch
nicht, aber hochglanz ist zu empfindlich und nervig.
Außerdem würde ein 5.0 Set mit Quadral Style 100 meine Preisgrenze
von 2500€ um ein paar 100€ überschreiten.
Bei "Heimkinoraum" sind mir die Monitor Audio RX8 als die
positivsten Lautsprecher in Erinnerung geblieben. Sie haben sogar
den insgesamt positivsten Eindruck hinterlassen. Ein direkter
Vergleich zwischen KEF Q900 und Audio Monitor RX 8 wäre sicherlich
noch gut, lässt sich aber wohl nicht einrichten.
Welche Frage auch noch aussteht. Dipole als Rearspeaker, oder doch
Direktstrahler .... hmm ^^
Was mir insgesamt noch aufgefallen ist.
Die Preise in den Läden sind auf dem selben Niveau wie bei
Onlinehändlern und teilweise sogar etwas günstiger. Hätte ich nicht
erwartet. Ich dachte in München wären die Mieten so teuer ;)
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich höhere Lautstärke oft als
besser klingend wargenommen habe. Da die Lautsprecher ja alle
unterschiedliche Wirkungsgrade haben, sind die Lautsprecher beim
Umschalten zunächst unterschiedlich laut, was mich etwas irritiert
hat und den direkten Vergleich auf jeden Fall erschwert.
Dich wichtigste Erkenntnis ist aber wohl, dass ich jetzt weiß,
welche mir gefallen und dass ich einige Modelle klangtechnisch
definitiv ausschließen kann. Wenn ich mir jetzt die Monitor Audio
RX8 kaufen sollte, kann ich das guten Gewissens tun, auch wenn ich
vielleicht nicht alle Hersteller gehört habe. Ich stand ja schon
ein paar mal davor ohne jeglichen Höreindruch Lautsprecher online
zu bestellen. Da stand vor allem Nubert an oberster Stelle. Die hab
ich zwar jetzt gar nicht gehört, werde ich aber auch nicht.
Hinfahren ist zu weit, heimschicken zu umständlich.