Die deutliche Anhebung der Dialoge rührt von der Erstellung
synchronisierter Sprachfassung her, die wird oftmals ausschließlich
auf den Center gemischt, der Original Geräuschton bleibt dann auf
den rechten und linken Boxen. Hier sollte Abhilfe schaffen, wenn du
bei europäischen Sprachversionen die Anhebung der Dialoge
abschaltest und bei der Originalfassung gegebenenfalls
aktivierst.
Wenn du mit den Lautsprechern unzufrieden bist, sollte man hier
ansetzen, dein Kenwood sollte mit neuen Lautsprechern genug
frischen Wind erzeugen! Von mir gäbe es hier zwei oder drei
Möglichkeiten:
1. Nubert oder Teufel aus Deutschland, Direktversand!
Das habe ich einmal für meinen Bruder realisiert, bei Nubert
konnten wir innerhalb von vier Wochen etwas experimentieren und
heraus kam Erstaunliches: den Center weglassen und die Front eine
Nummer größer, den Subwoofer recht tief anbinden.
Druch die etwas größeren Frontspeaker war auch Stereo durchaus gut
zu nennen, im Surroundgewitter kommen der Sub und die Rears ins
Spiel; da die Dialoge auf die Front aufgeteilt werden sind da die
größeren Reserven sinnvoll. Bei einer solchen Formation sollten
allerdings Front und Rear über die gleichen Hochton-Einheiten
verfügen - die Front also nur über den größeren Bass verfügen aber
in der gleichen Lautsprecherserie bleiben.
2. Wharfedale
Als mein persönlicher Geheimtipp die Wharfedale aus England
anschauen, hier bekommt man um die 100,- bis 200,- Euro pro
Lautsprecher ein erstaunliches Fundament. Die Rears je nach Montage
als Dipol (an der Seite) oder direkt (wenn hinter dem Sitzplatz im
Regal) und ebenfalls einen kleinen aber feinen Sub nur für
Tiefstbass.
3. Für ein paar Mücken mehr gibt es ausgewachsene Kombinationen von
Canton und Focal .. da kann man auch mit einer Kombination von
großen Frontstandboxen anfangen und Sub und Rears erst nach Bedarf
dazunehmen (meine persönlich favorisierte Strategie, weil ich auch
bei Stereo nur das Beste will)
Gruß
thorsten
P.S. in allen meinen Empfehlungen hat sich dein Problem mit der
unterschiedlichen Abstimmung auf den Center schon fast von alleine
erledigt, etwas schwachbrüstige Verstärker reagieren da dann auch
mit verbesserter Übersicht (größere Lautsprcher haben i.d.R. den
besseren Wirkungsgrad). Bei eher schwachem Verstärker kann der Sub
wiederum viel holen, dann wird es aber eng mit der Aufstellung. Für
Tieftonfanatiker kommen sowieso nur zwei Subs in Frage - Qualität
kostet dann aber leicht so viel wie ein großer AV-Receiver.