Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

RegionCode

Gestartet: 29 Jan 2008 09:39 - 11 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Jan 2008 09:39

Breiti

Avatar Breiti

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,
wie sieht es mit RegionCode bei Standalone Playern aus? Kann man den umgehen (ist im Gegensatz zur PS3 überhaupt einer vorhanden?) , per Firmwareupdate knacken oder sonstwie ausschalten? Ist ja wahrscheinlich nicht verboten, da man nach aufschrauben des Geräts oder verändern der Firmware ohnehin alle Garantieansprüche verwirkt.


Wenn dies nicht geht (ich nehme mal an das es sich um eine Hardware- und nicht Softwarelösung handelt), wäre ich am Erwerb eines amerik. Players interessiert:
  • Kann man auf diesen auch DVD mit RegCode 1 abspielen (geht auf der europ. PS 3 nicht)? Da ich eine DVD Sammlung von über 1800 Titeln habe, von denen ca. 25% amerik., australisch oder kanadischer Herkunft sind, werde ich diese Sammlung nicht so schnell auflösen - vor allem da es wahrscheinlich mindestens 5-10 Jahre dauert bis die Titel auch auf Blu Ray vorliegen.

  • Welche zusätzlichen Einschränkungen, Hinweise und Tips könnt Ihr für den Kauf und Gebrauch eines Players aus Übersee geben?

"America is the only country that went from barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar Wilde

#2
Geschrieben: 29 Jan 2008 10:02

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Frank,
die Elektronik hat heute praktisch keine Schwierigkeiten mehr mit den 60Hz und 150V (ist das noch so?) aus den Staaten. Mit dem Code A (DVD 1) Player solltest du genau diese Disks abspielen können: Veröffentlichungen aus den Staaten.

Interessant sind meines Erachtens nach die Sony, evtl. der Pana DMP-BD30 oder Samsung P1400 - was für einen Receiver hast du oder willst du weiterhin via Monitor hören? Denn dann dürfte der DMP-BD10 wegen der Soundqualität (stereo) zum Geheimtipp avancieren - wenn du ihn günstig bekommst.


Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#3
Geschrieben: 29 Jan 2008 10:40

Legolas6669

Avatar Legolas6669

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lüdenscheid
kommentar.png
Forenposts: 2.377
Clubposts: 4
seit 20.10.2007
display.png
Samsung
player.png
Toshiba BDX4350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Prisoners (2013)
anzahl.png
Bedankte sich 109 mal.
Legolas6669 gehört hier zum "alten Eisen"

Im Hinblick auf zukünftig erhältliche webbasierte Funktionen einer Blu-ray fand ich Panasonics Player BMP-BD30 bezüglich eines fehlenden Ethernet-Anschlusses enttäuschend. Spätestens seit Produktentwicklung des Nachfolgemodells vom BMP-BD10 hätte auch Panasonic wissen müssen, dass in naher Zukunft mehrere Profile erscheinen, die auch einen Internetzugang des Players bedingen.
#4
Geschrieben: 29 Jan 2008 10:52

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Legolas,
sicher richtig, aber den Schuh müssen sich ALLE Hersteller inklusive Sony anziehen. Ausser der PS3 bietet ja keiner der Player überhaupt eine Schnittstelle - selbst der neue LG BH-200 unterstützt über die eingebaute Netzwerkbuchse kein BD-Live. Her muss man sich imho zweierlei fragen:
1. wer will überhaupt seinen Player im Netzwerk haben
2. ist diese Funktion nicht en bisschen nachgeschoben worden (wg. iHD)

Ich persönlich vermisse jedenfalls keinen Netzzugang, dafür habe ich einen PC ..

Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#5
Geschrieben: 29 Jan 2008 14:20

Breiti

Avatar Breiti

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da Ihr auf die RC Frage nicht eingegangen seid, nehme ich mal an, das da nix zu machen ist. Dennoch danke für die ausführlichen Infos zum Player.
.
Derzeit habe ich einen Kennwood AV Receiver (Typenbezeichnung muss ich heute abend erst nachgucken; irgendwas mit KV40 ff.), dazu ein Magnat 5.1 System mit aktivem Subwoofer (Magnat Cinema S1 Aktiv). Wenn ihr Euch von den Lachanfällen erholt habt, nur noch so viel:

Ich habe das System im Moment (nach Renovierung Wohnzimmer) nicht mal angeschlossen, weil die Verwendung der Anlage ein Alptraum ist: Da ich ständig bei Filmen zwischen amerik. und synchronisierten DVDs und Blu Ray wechsle, muss ich ständig die Lautsprecher neu einstellen; und das ist ohne autom. EInmessung kein Vergnügen, wenn man es dreimal an einem Abend machen muss.
Ausserdem habe ich in der Vergangenheit festgestellt, das die wenigsten Filme von der Technik Gebrauch machen und ich doch einen Grossteil an Filmen sehe, die eher Dialog- statt explosionslastig sind.

Würde für meine Anforderungen eine Erweiterung in Frage kommen, oder wanderrt meine derzeitige Ausstattung am Besten in den Müll?
Mein Wohnzimmer ist rechteckig, 4,40 * 5,60 m. An den Wänden befinden sich im Moment nur Bücher- und Filmregale im Timmer selbst habe ich meinen Fernsehsesel in einem Abstand von ca. 2,50 vom Fernseher plaziert.
ich will auf keinen Fall mehr als 1000 € Ausgeben und dafür würde ich einen hörbaren Unterschied verlangen; wenn es das für diesen Betrag nicht gibt, macht evtl. ein sehr gutes 2.1 System Sinn, was meint Ihr?
"America is the only country that went from barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar Wilde

#6
Geschrieben: 29 Jan 2008 15:16

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Breiti,
warum will hier wer lachen? Das Magnat System ist jetzt vielleicht nicht gerade eine Referenz, aber grundsätzlich doch erst einmal ein funktionierendes System (oder sind das die ganz kleinen Brüllwürfelchen mit einem Subwoofer in der Größe eines Schuhkartons (für Kinderschuhe)?

Was ich nicht verstehe: warum musst du die Lautsprecher einstellen, wenn du zwischen amerikanischen Originaldosen und europäischen Synchros wechselt???

Durchaus kann man über ein gutes 2.1 System bei deinem Budget nachdenken - ich persönlich halte ein Surround-System erst ab 5 k€ für ernst zu nehmen, aber da gibt es durchaus auch andere Auffassungen. Also würdest du deine Lautsprecher auswechseln müssen oder denkst du die kann man weiter verwenden? Denn einen vernünftigen A/V-Receiver bekommst du schon für unter 500,- Euro, für unter 1000 immerhin einen Guten.


Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#7
Geschrieben: 29 Jan 2008 15:48

Breiti

Avatar Breiti

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ne, ne, der Subwoofer hat schon die Grösse 2er Schuhkartons in meiner Schuhgrösse (47) .
nachjustieren muss ich weil bei fast allen deutsch synchronisierten Audio Tracks, die Dialoge im Gegensatz zum Original deutlich in den Vordergrund gehoben werden, ist zumindest mein Eindruck. Ich bin mit den Lautsprechern recht unzufrieden, vor allem vermisse ich einen grösseren Center Speaker.
"America is the only country that went from barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar Wilde

#8
Geschrieben: 29 Jan 2008 16:50

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Die deutliche Anhebung der Dialoge rührt von der Erstellung synchronisierter Sprachfassung her, die wird oftmals ausschließlich auf den Center gemischt, der Original Geräuschton bleibt dann auf den rechten und linken Boxen. Hier sollte Abhilfe schaffen, wenn du bei europäischen Sprachversionen die Anhebung der Dialoge abschaltest und bei der Originalfassung gegebenenfalls aktivierst.

Wenn du mit den Lautsprechern unzufrieden bist, sollte man hier ansetzen, dein Kenwood sollte mit neuen Lautsprechern genug frischen Wind erzeugen! Von mir gäbe es hier zwei oder drei Möglichkeiten:

1. Nubert oder Teufel aus Deutschland, Direktversand!
Das habe ich einmal für meinen Bruder realisiert, bei Nubert konnten wir innerhalb von vier Wochen etwas experimentieren und heraus kam Erstaunliches: den Center weglassen und die Front eine Nummer größer, den Subwoofer recht tief anbinden.
Druch die etwas größeren Frontspeaker war auch Stereo durchaus gut zu nennen, im Surroundgewitter kommen der Sub und die Rears ins Spiel; da die Dialoge auf die Front aufgeteilt werden sind da die größeren Reserven sinnvoll. Bei einer solchen Formation sollten allerdings Front und Rear über die gleichen Hochton-Einheiten verfügen - die Front also nur über den größeren Bass verfügen aber in der gleichen Lautsprecherserie bleiben.

2. Wharfedale
Als mein persönlicher Geheimtipp die Wharfedale aus England anschauen, hier bekommt man um die 100,- bis 200,- Euro pro Lautsprecher ein erstaunliches Fundament. Die Rears je nach Montage als Dipol (an der Seite) oder direkt (wenn hinter dem Sitzplatz im Regal) und ebenfalls einen kleinen aber feinen Sub nur für Tiefstbass.

3. Für ein paar Mücken mehr gibt es ausgewachsene Kombinationen von Canton und Focal .. da kann man auch mit einer Kombination von großen Frontstandboxen anfangen und Sub und Rears erst nach Bedarf dazunehmen (meine persönlich favorisierte Strategie, weil ich auch bei Stereo nur das Beste will)

Gruß
thorsten

P.S. in allen meinen Empfehlungen hat sich dein Problem mit der unterschiedlichen Abstimmung auf den Center schon fast von alleine erledigt, etwas schwachbrüstige Verstärker reagieren da dann auch mit verbesserter Übersicht (größere Lautsprcher haben i.d.R. den besseren Wirkungsgrad). Bei eher schwachem Verstärker kann der Sub wiederum viel holen, dann wird es aber eng mit der Aufstellung. Für Tieftonfanatiker kommen sowieso nur zwei Subs in Frage - Qualität kostet dann aber leicht so viel wie ein großer AV-Receiver.
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#9
Geschrieben: 30 Jan 2008 11:02

Breiti

Avatar Breiti

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ matadoerle Vielen Dank, die präzisen Tips und Erfahrungswerte helfen mir sehr. Gerade deinen 2.Tipp finde ich sehr interessant und werde mal auf die Suche gehen. Nochmals Danke, als nicht audiophiler Kinofreak stehe ich etwas verloren im Dschungel
"America is the only country that went from barberism to capitalism without civilization in between." - Oscar Wilde

Geschrieben: 30 Jan 2008 11:46

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Breiti,
die Wharfedale findest du u.a. hier:
http://www.wharfedale.co.uk/type.php?type_id=1

eine Preisliste z.B. da (ich habe keine Erfahrung mit dem Händler)
http://www.iag-deutschland.de/files/VK-PL-Wharfedale-final1.pdf


Meines Erachtens wäre die Diamond Serie für dich das richtige, ich habe meiner Tochter ein Päärchen gebraucht gekauft und war mehr als überrascht! Ab der 9.4 kann man auch auf einen Subwoofer verzichten, wenn die Explosionen nicht zur Verdauung eingesetzt werden sollen - aber du stehst doch mehr auf Inhalt denn auf Effekt(?).

Wenn du meine Lautsprecher kennst, weißt du was das heißt! Grunsätzlich kann man einen Center dann einsetzen, wenn man den wirklich gut unter/oberhalb des Displays plazieren kann. In anderen Fällen erscheint mir ein "großes" Frontpäärchen im gleichmäßigen Abstand stimmiger - aber wie immer bei HiFi, sehr schwer pauschal zu urteilen.

Mit den typischen Heimkino-Systemen von denen habe ich keine direkten Erfahrungen aber eine Reihe ernst zu nehmender Berichte und Tests gelesen. Wenn du einen Händler findest wo du zurückgeben oder probehören kannst, wäre das ideal.

Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 91 Benutzer und 1552 Gäste online.