Ne, der 65"er ist noch nicht da. Habe an der Sammelbestellung im
HiFi-Forum teilgenommen und stehe da an dritter Stelle. Angeblich
ist der TV schon im Zulauf, denke also, dass es nächste Woche
soweit ist. Den alten TV habe ich auch schon an ne Bekannte
versprochen.
Bzgl. des Einfahrens: Man liest mal dieses und mal jenes. Bevor ich
3000€ aufs Spiel setze, werde ich lieber die ersten 50 - 100
Stunden ne Break In DVD laufen lassen. Sicher ist sicher. Danach
wird ohnehin im THX-Modus geschaut, außer ich finde hier irgendwen,
der mir das Gerät für nen schmalen Euro kalibriert.
Mein Problem bei der Medienlagerung ist, dass ich die Dinger sehr
gerne hinter Glas habe (oder zumindest verschlossen). Daher geht
schon einiges an reiner Fläche für die Regale drauf. Das ist bei
dir wesentlich besser gelöst. Aber dafür können deine Filme staub
fangen ;)
Mein Heimkino misst auch genau 6x4 m, aber dazu muss gesagt werden,
dass das Ganze halt in einem normalen Wohnzimmer steht in dem sich
auch meine Freundin wohl fühlen will. Die ist zwar sehr
verständnisvoll und macht auch vieles mit, aber irgendwo ist man
trotzdem immer leicht eingeschränkt. Daher habe ich die Filme auch
alle in einer Ecke im Flur untergebracht. Da stehen jetzt 24 oder
26 Kaxas Regale und warten drauf, dass sie voll werden ^^
DVDProfiler war das erste was ich mir zugelegt habe, als es mehr
als 100 DVDs waren. Link ist:
http://www.invelos.com/DVDCollection.aspx/OMACommander
Was das Finden angeht: Da ich mir keine DVDs mehr kaufe ist dieser
"Bereich" sozusagen abgeschlossen. Die sind (fast ausnahmslos)
alphabetisch sortiert. Da findet man alles sehr schnell. Boxen und
bestimmte Label- oder Filmreihen stehen halt einzeln.
Und Blu-Rays habe ich ja noch nicht allzu viele. Da sind es ja erst
um die 200 Stück.
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:
a) Die neue Firmware ist nun offiziell in den Niederlanden
verfügbar (Nur für VT30).
Sie behebt das Floating Brightness in den Modi: Film, THX, Prof1
und Prof2. In den anderen wird es entweder abgeschwächt oder zeigt
keine Veränderung.
b) In Spanien gibt es angeblich den ersten, der auch für die GT30
Reihe ein Update vom Service bekommen hat.
c) Einige waghalsige haben die EU Firmware auf UK Geräte gespielt.
Auch da funktioniert sie, obwohl EU Firmware normalerweise nicht
identisch mit der UK ist.
d) Der US-Pana Support dementiert die Existenz eines Problems und
ebenso die Firmware.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wann das Update offiziell auch hier
in D kommt. Bis dahin werde ich wohl die im Netz rumgeisternde
Firmware aufspielen.