Die erhöhte Bildschärfe kommt vermutlich durch die Erhöhung der
Kantenschärfe auf Grund des 3 D Effektes, da sich die Kanten
stärker abheben.
Sicher ist die 3 D Fassung, wenn sie gut umgesetzt wurde besser als
2 D, insofern der Film darauf ausgelegt wurde. Ich habe Tron auch
im Kino in 3 D gesehen und war (und nicht nur ich) bezüglich der
Gesamtqualität doch sehr enttäuscht, neben vielen
Überstrahlungseffekten waren auch sehr viele generelle Unschärfen
vorhanden, sodass der Filmgenuss doch sehr unter diesen Fehlern
leiden musste. Ich habe leider zu Hause noch nicht die Möglichkeit
3 D zu sehen, so musste ich mit der 2 D Fassung vorlieb
nehmen.
Wenn man den Film mit einem Beamer über die Leinwand (100 Zoll)
betrachtet, dann sieht das schon ganz anders aus. Die I Max Szenen
in 16:9 der Rest in 21:9 ist bestimmt gut für das Marketing, jedoch
kann man dann seine Leinwand nicht maskieren und hat im Gegensatz
zu einem LCD oder Plasma immer etwas hellere Balken als die
tiefschwarze Maskierung. Diese helleren Balken stören dann im 21:9
Betrieb. Der Nachteil kann m.E. nicht durch die 16:9 Szenen
aufgefangen werden. Man hätte es wie bei Avatar machen sollen und
den Film im nativen Bildformat von 16:9 auf Blu Ray herausbringen
sollen, damit die Heimkinobesitzter nicht mit diesem Problem zu
kämpfen haben. Hierüber hat aber vermutlich niemnad nachgedacht und
auch in Reviews wird dieser Umstand nicht mit berücksichtigt,
hierdurch tritt eine Bewertungsschieflage auf.
Ich musste, um das Problem etwas zu schmälern, meinen Raum komplett
verdunkeln und im Bildmenü noch das gesamte Bild abdunkeln und
somit den Gamma Wert verändern, um die Balken einigermaßen schwarz
zu bekommen. Das kann auch nicht die Lösung sein.
Insgesamt stehe ich somit diesem Formatwirrwar etwas skeptischer
gegenüber und hätte mir gewünscht das der Film komplett in 16:9
herausgebracht worden wäre.
Betrachtet man den Film über einen LCD oder Plasma, wirkt das Bild
natürlich wesentlich besser.