Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

3D: kein tolles Erlebnis

Gestartet: 21 Jan 2011 19:48 - 644 Antworten

Geschrieben: 16 Feb 2011 13:27

Schero

Avatar Schero

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 246
Clubposts: 4
seit 13.02.2009
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
From Paris with Love
anzahl.png
Bedankte sich 36 mal.


Also in meiner Anleitung hab ich das hier gefunden:
Nach drücken der PSize Taste folgende Option auswählen

Screen Fit
: Displays the full image without any cut-off
when HDMI (720p / 1080i / 1080p) or Component[/LEFT]
(1080i / 1080p) signals are inputted.

Sollte das Gewünschte sein.
Geschrieben: 16 Feb 2011 13:34

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Clownprince of Crime
vielleicht wer anders??
oder handelt es sich dabei lediglich um den p-size button??

interessant :cool:

Ich habe mal die Anleitung durchsucht (wie viel Firlefanz integrieren die denn noch in ihre Geräte? :eek:), aber dabei leider auch nichts gefunden ausser:

Größe: Möglicherweise verfügt auch Ihr
Kabel-/Satellitenreceiver über eigene
Bildschirmformate. Allerdings empfehlen
wir dringend, dass Sie die meiste Zeit
den 16:9-Modus verwenden.

Autom. Breit: Mit dieser Option stellen
Sie das Bildformat automatisch auf das
Seitenverhältnis 16:9 ein.

16:9: Wählen Sie diese Option aus, um als
Bildformat das Seitenverhältnis 16:9 für DVDs oder
Breitbildsendungen einzustellen.

Breitenzoom: Diese Option vergrößert das Bild auf mehr
als 4:3.

4:3: Dies ist die Standardeinstellung zum Anzeigen von
Filmen und herkömmlichen Fernsehsendungen.

Bildschirmanp.: Mit dieser Funktion wird das ganze
Bild auch bei Versorgung mit HDMI- (720p/1080i/1080p)
oder Komponentensignalen (1080i/1080p) vollständig
und ohne Beschneidung angezeigt.

HINWEIS
xxWenn Sie die Funktion Bildschirmanp. zusammen
mit einem HDMI 720p-Signal verwenden, wird eine
Zeile wie bei Overscan oben, unten, links und rechts
abgeschnitten.


■■ Bildschirmmodus (16:9 / Breitenzoom / Zoom / 4:3):
Verfügbar nur, wenn die Bildgröße auf Autom. Breit
eingestellt ist. Sie können die gewünschte Bildgröße
beim 4:3-Breitbilddienst oder der Originalgröße
bestimmen. Für jedes Europäische Land ist eine andere
Bildgröße erforderlich.


Ich schätze daher mal, dass es diese Option bei Samsung so nicht gibt...
Geschrieben: 16 Feb 2011 13:39

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Schero
Also in meiner Anleitung hab ich das hier gefunden:
Nach drücken der PSize Taste folgende Option auswählen

Screen Fit

: Displays the full image without any cut-off
when HDMI (720p / 1080i / 1080p) or Component

(1080i / 1080p) signals are inputted.

Sollte das Gewünschte sein.

Denke auch, dass das = Overscan: AUS ist.
Wobei ja bei 720p-Material doch wieder Zeilen abgeschnitten werden (siehe HINWEIS in meinem vorigen Post).
Und einen einfachen Overscan einzuschalten geht wohl nicht...da muss man dann wohl einfach die entsprechende Grösse auswählen (Zoom?).
Geschrieben: 16 Feb 2011 13:45

Clownprince of Crime

Avatar Clownprince of Crime

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 115
Clubposts: 3
seit 28.12.2010
display.png
Samsung PS-50C7790
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Brian De Palmas "Scarface" hierzulande voraussichtlich nur gekürzt auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.


ich vermute mal,
das bei Bildschirmanpassung overscan an ist,
und bei normal 16:9 Overscan aus ist...(?)

thx für deine mühe:thumb:
Geschrieben: 16 Feb 2011 13:51

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So wie ich das verstehe, ist Overscan AUS, wenn 1080p-Material mit "Bildschirmanp." dargestellt wird. Nur bei 720p-Material wird wie bei Overscan abgeschnitten.
Der Rest ist hier irgendwie ein Ratespiel...
Mit ein Grund, warum mir Panasonic lieber ist:
Zwar sind die Features bei Samsung viel zahlreicher oder angenehmer, aber bei Panasonic versteht man alles auf Anhieb (Keep it simple!). ;)
Ist aber schlussendlich eh Geschmackssache, und darum geht es hier ja jetzt nicht...
Geschrieben: 05 März 2011 20:47

2001

Avatar 2001

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Schortens
kommentar.png
Forenposts: 91
seit 24.07.2009
beamer.png
Epson EH-TW7000
player.png
Panasonic DMP-UB900 EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Schlaflos in Seattle
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Der Ghostwriter
anzahl.png
Bedankte sich 12 mal.
2001 mag auch den Deutschen Film.

Dabei gibt es heute schon das 3D-TV der Zukunft zu kaufen. Die oldenburger Firma Charisma hat ein Gerät produziert, das JEDES Bildaterial ohne Bearbeitung und ohne Brille in 3D darstellt. Zudem haben diese Fernseher einen Betrachtungswinkel von 180 Grad. Die Presse überschlägt sich. Es soll vom Bild her ein Sprung ins 22. Jahrhundert sein. Der Spaß ist natürlich nicht billig.

Ich stieß durch Zufall auf die Marke, weil ich den Inhaber mal kennengelernt hatte und ergoogeln wollte, was er heute so macht.
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, soll wohl auch George
Lucas zu den Kunden der norddeutschen Firma gehören.

Auf der Homepage der Firma finden sich interessante Pressemeldungen:
Frankfurter Allgemeine Zeitung

» Das Besondere an dem System ist, dass jedes Filmmaterial - auch alte Schwarzweißfilme und Dias - dreidimensional dargestellt wird, ohne dass es einer Bearbeitung oder Brille bedürfte. «

Handelsblatt

» Ihr Produkt ist spektakulär - und es ruft nicht nur Heimkino-Enthusiasten auf den Plan ... Charisma-Fernseher liefern dreidimensionale Bilder - egal aus welcher Signalquelle. Ohne jede Spezialbrille und aus verschiedenen Blickwinkeln kann man die 3D-Effekte erleben, scharf und kontrastreich. ... Schon jetzt visualisieren Architekten mit Charisma ihre Entwürfe, Vodafone konferiert international, Psychologen nutzen die Technik für Videoanalysen mit ihren Patienten, und Chirurgen kontrollieren minimal-invasive Eingriffe in 3D: Die Einsatzgebiete für dreidimensionale Monitore im visuellen Zeitalter seien eben unendlich groß. «

Audio Video Foto Bild

» Vorbei die Zeiten, als man mit unbequemen und Kopfschmerzen verursachenden Pappbrillen vorm Fernseher saß, wenn man dreidimensionale Filme sehen wollte. «

stereoplay.de

» Mit ihrem TV-System ist es der Oldenburger Firma Charisma Technologies gelungen, weltweit erstmals ein dreidimensionales TV-Bild mit einer scheinbar unendlichen Tiefe zu erzeugen. «

Ob PAL, NTSC oder HD – aus jedem Fernsehbild erzeugt der Charisma SLS multidimensionale Bildwelten. Auch
jede DVD und jede Blu-ray, jedes Game, jede Grafik und jedes Foto wird durch MDS Plus® exzellent räumlich
wiedergegeben. Eine 3D-Brille ist ebenso wenig erforderlich wie spezielles 3D-Filmmaterial oder 3D-Zuspielgeräte.
Die neuartige Technologie des Charisma SLS übertrifft stereoskopische 3D-Verfahren der einschlägigen Hersteller
in jeder Hinsicht um Längen. Die international Maßstab setzende TV-Performance besticht mit Bildern von
unerhörter Brillanz, die den Betrachter direkt in das Geschehen einbeziehen. Das System fasziniert mit einer
vollkommen neuartigen Auflösung, die ein Vielfaches über der des herkömmlichen Full HD liegt – und das in
sämtlichen Dimensionen. Spektakulär ist der Freiraum, den das Bild dem Betrachter bietet.

Homepage Charisma TV: www.charisma-tv.de

Geschrieben: 05 März 2011 20:56

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hmm... charisma ist ja schon seit 2007/8 am plasma tunen und 3D implantieren
damals noch in pioneer panels
allerdings sind die preise dann doch etwas ZU ambitioniert
...
T:


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 06 März 2011 07:27

enclclch

Avatar enclclch

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 568
Clubposts: 199
seit 26.05.2009
display.png
Samsung UE-55C8790
player.png
Samsung BD-D7509
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
28
anzahl.png
Mediabooks:
245
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 97 mal.


Zitat:
Zitat von 2001
Dabei gibt es heute schon das 3D-TV der Zukunft zu kaufen. Die oldenburger Firma Charisma hat ein Gerät produziert, das JEDES Bildaterial ohne Bearbeitung und ohne Brille in 3D darstellt. Zudem haben diese Fernseher einen Betrachtungswinkel von 180 Grad. Die Presse überschlägt sich. Es soll vom Bild her ein Sprung ins 22. Jahrhundert sein. Der Spaß ist natürlich nicht billig.

Ich stieß durch Zufall auf die Marke, weil ich den Inhaber mal kennengelernt hatte und ergoogeln wollte, was er heute so macht.
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, soll wohl auch George
Lucas zu den Kunden der norddeutschen Firma gehören.

Auf der Homepage der Firma finden sich interessante Pressemeldungen:
Frankfurter Allgemeine Zeitung

» Das Besondere an dem System ist, dass jedes Filmmaterial - auch alte Schwarzweißfilme und Dias - dreidimensional dargestellt wird, ohne dass es einer Bearbeitung oder Brille bedürfte. «

Handelsblatt

» Ihr Produkt ist spektakulär - und es ruft nicht nur Heimkino-Enthusiasten auf den Plan ... Charisma-Fernseher liefern dreidimensionale Bilder - egal aus welcher Signalquelle. Ohne jede Spezialbrille und aus verschiedenen Blickwinkeln kann man die 3D-Effekte erleben, scharf und kontrastreich. ... Schon jetzt visualisieren Architekten mit Charisma ihre Entwürfe, Vodafone konferiert international, Psychologen nutzen die Technik für Videoanalysen mit ihren Patienten, und Chirurgen kontrollieren minimal-invasive Eingriffe in 3D: Die Einsatzgebiete für dreidimensionale Monitore im visuellen Zeitalter seien eben unendlich groß. «

Audio Video Foto Bild

» Vorbei die Zeiten, als man mit unbequemen und Kopfschmerzen verursachenden Pappbrillen vorm Fernseher saß, wenn man dreidimensionale Filme sehen wollte. «

stereoplay.de

» Mit ihrem TV-System ist es der Oldenburger Firma Charisma Technologies gelungen, weltweit erstmals ein dreidimensionales TV-Bild mit einer scheinbar unendlichen Tiefe zu erzeugen. «

Ob PAL, NTSC oder HD – aus jedem Fernsehbild erzeugt der Charisma SLS multidimensionale Bildwelten. Auch
jede DVD und jede Blu-ray, jedes Game, jede Grafik und jedes Foto wird durch MDS Plus® exzellent räumlich
wiedergegeben. Eine 3D-Brille ist ebenso wenig erforderlich wie spezielles 3D-Filmmaterial oder 3D-Zuspielgeräte.
Die neuartige Technologie des Charisma SLS übertrifft stereoskopische 3D-Verfahren der einschlägigen Hersteller
in jeder Hinsicht um Längen. Die international Maßstab setzende TV-Performance besticht mit Bildern von
unerhörter Brillanz, die den Betrachter direkt in das Geschehen einbeziehen. Das System fasziniert mit einer
vollkommen neuartigen Auflösung, die ein Vielfaches über der des herkömmlichen Full HD liegt – und das in
sämtlichen Dimensionen. Spektakulär ist der Freiraum, den das Bild dem Betrachter bietet.

Homepage Charisma TV: www.charisma-tv.de

Den hol ich mir , kostet ja nur 12,5 Millionen Eur.:rofl:
Geschrieben: 06 März 2011 11:27

Gast

Mir tun alle leid die wirklich daran glauben.
Einmal aus dem Grund das das wirklich angeblich funktionieren soll und zweitens den auch noch jemals bezahlen zu können. Glaube bald der ist nur so teuer damit Ihn keiner Kauft :) Wenn er so gut ist wie sie uns den Verkaufen wollten warum hört man dann seit 3Jahren nix von denen. Mann muss schon wirklich aktiv googlen bis man auf den Charisma stößt. Da mein Verstand und mein Wissen um die vorraussetzung von 3D weiss was es alles braucht um es a) wahrnehmen zu können, b) es darstellen zu können, c) es "nicht" berechnen zu können und Charisma auch nur ansatzweise verheimlichen will wie die Anzeige denn fkt soll glaub ich hier eher an Hokuspokus als an ein Wunderwerk der Ingeneuierskunst.

3D TV ohne Brille ohne 3D Materiel und seit 3-4Jahren auf dem Markt. Der könnte sich für 4000,- verkaufen wie warme Semmel. Hier im Forum gibt's genug die 3000,- und mehr bezahlt haben für einen mit Brille. Dazu kommt dann ja auch noch die Brillen und Player.
Es braucht definitiv 2 Ansichten oder mehr. Und solange Charisma da nicht erklären kann wie das fkt... Und bei allen Lösungen die ich kenn sind die Nachteile extrem hoch im Vergleich einfach nur ne Brille aufzusetzen.
Geschrieben: 06 März 2011 12:18

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
War die Woche auf der CeBIT, da gab es auch einen Anbieter, der 3D ohne Brille vorgeführt hat (Namen habe ich schon wieder vergessen). War ein ca. 50" Display und auf dem Boden waren grüne Matten zur Markierung der besten Position. Was gezeigt wurde, waren Bierflaschen und -schwälle vor einem Hintergrund. Man sah schon deutlich sich die Flasche und die Flüssigkeit vom Hintergrund abheben, insgesamt wirkte die Sicht jedoch so wie durch so eine Plastikscheibe, die sich manche Leute hinten ins Auto kleben. Viele Farbschatten, Unschärfe zwischen Vorder- und Hintergrund etc. Ein reales Bild oder Filmchen wurden nicht gezeigt.

Nicht sehr ermutigend...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 103 Benutzer und 1268 Gäste online.