Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

3D: kein tolles Erlebnis

Gestartet: 21 Jan 2011 19:48 - 644 Antworten

Geschrieben: 15 Feb 2011 19:14

Gast

Zitat:
Zitat von deathangly
Aber jetzt... nun mussten die Industrie nachziehen... jeder wollte 3 D ... auch wenn s teuer war... wie die Umsätze dabei sind weiß niemand... aber bestimmt keine schwarzen Zahlen...
Warum Leckt ein Hund sich zwischen den...
Richtig! Weil er es kann :)

Warum gab es vor 50Jahren 3D in den Kinos,
vor 15Jahren 3D mit Anaglyph,
vor 10Jahren die ersten Konsumer Schutterbrillen die mit Röhrenmonitoren funktionierten,
und heute Flächendeckend HD 3D TV's zu kaufen?
Richtig. Weil sie es "eh" können.

Glaube 3D ist kein "derzeit" künstlicher Hype. Sondern hätte vor 10Jahren den Durchbruch gehabt wenn nicht die damals neuen (für 3D zu langsammen) Flatscreens auf dem Markt gekommen wären. Nun könnnen die Pannels eh 120Hz was heißt das alle neuen TV's 3D Ready sein werden selbst wenn es in 100Jahren keinen Film dafür geben würde.
Klar bietet sich 3D als (für mich) gutes Verkaufsargument an um die neuen TV's an den Mann zu bringen und lässt noch mal ein ordentlichen Mehrwert in die Kassen fliessen. "3D" Verkauft sich besser und teurer als einfach nur ECHTE "120Hz". Selbst küstliche 600Hz hauen mich nicht vom Stuhl.

Zitat:
Zitat von tRix
...zu dem verschwommenen und dem detailverlust kommt eben auch noch, dass zum Beispiel ein Haus auf einmal zwei Häuser sind... Die aber ineinander stehen...
Hehe. Ließt sich so als ob die Brille gar nicht eingeschaltet war :)
Aber och vermute mal das war sie und es wird "Ghosting" gewesen sein. Will da keine disskusion auslösen. Hat sich nur lustig gelesen.
Geschrieben: 16 Feb 2011 05:52

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Bezüglich dem 58" von Philips.
Sicher ein interessantes Gerät, aber es ist ein 21:9 TV, was bei vermehrter BD-Wiedergabe sicher nett ist, aber es gibt eben auch 16:9 Filme und dann sind die 58 Zoll schnell hinüber, weil er dann circa 48 Zoll im 16:9 zeigt (nativ...das Gestrecke zähle ich mal nicht).
Geschrieben: 16 Feb 2011 08:01

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von Affenkopp
Bezüglich dem 58" von Philips.
Sicher ein interessantes Gerät, aber es ist ein 21:9 TV, was bei vermehrter BD-Wiedergabe sicher nett ist, aber es gibt eben auch 16:9 Filme und dann sind die 58 Zoll schnell hinüber, weil er dann circa 48 Zoll im 16:9 zeigt (nativ...das Gestrecke zähle ich mal nicht).

Richtig. Was auch der Grund war, wieso ich persönlich von dem Gedanken eines 21:9 TV schnell Abstand genommen habe. Um es aber mal auf den Punkt zu bringen: bei diesem TV ist keine vollflächige Darstellung jeglicher Medien ohne ein hochrechnen möglich. Selbst Blu-ray´s sind mit ihren 1920x1080 Pixeln nicht wirklich geeignet, da der 21:9 TV über eine native Panelauflösung von mehr als Full-HD verfügt, nämlich 2.560 x 1.080 Pixel um genau zu sein (eigentlich ja keine schlechte Sache - wäre da nicht das 21:9 Format).

Somit wird jeder Bildinhalt, egal von welchem Medium bei pixelgenauer Darstellung (also nativ, ohne eine Verzerrung des Seitenverhältnisses) skaliert - und zwar hochskaliert. Nun ist es aber so, das eigentlich jeder wissen sollte, das ein hochskalieren des Bildes immer einen Qualitätsverlust nach sich zieht. Und natürlich bestätigen diverse Fachzeitschriften auch, das der Phillips dieses Problem gut löst. Nur ich persönlich stelle mir eben die Frage: muss es denn wirklich sein, das ich mit einem hochskaliertem Bild (und somit Qualitätsverlust) Vorlieb nehmen soll, nur weil Phillips dieses eklatante Manko relativ gut ausgleicht?

Wieso sollte ich nicht gleich zu einem TV greifen, der mir mein Full-HD Bild nativ darstellen kann - und zwar ohne Verzerrungen oder Skalierungen? Natürlich kann dies der Phillips auch, nur sollte nicht unerwähnt bleiben, das man in dem Fall bei 16:9 Filmen nicht nur oben und unten, sondern auch links und rechts dicke schwarze Balken hat (ich frage mich: wer will das bei Blu-rays denn wirklich sehen?). Will man dieses Manko nun mit dem Phillips TV abstellen, so wird das Bild durch ein spezielles (zugegebenermaßen recht ausgeklügeltes) Verfahren aufgezoomt, so das man kaum mehr sichtbare Verzerrungen des Bildes sehen kann. Trotzdem ist und bleibt es ein hochskaliertes Bild, was niemals so gut aussehen kann wie eine native Abbildung. Lässt man 1080p vom Phillips nativ ausgeben, schrumpft die Größe des 21:9 TVs (mit eigentlich satten 58 Zoll) auf knappe 46 Zoll - und man hat zudem ringsherum die lästigen schwarzen Balken.

Der TV ist also in jeder Hinsicht ein Kompromiss. Zwar kann er 21:9 Filme formatfüllend darstellen (also ohne schwarze Balken oben und unten), aber auch in dem Fall wird das Full-HD Bild immer hochgezoomt. Wer mit dem Kompromiss leben kann, dem sei es von Herzen gegönnt (ehrlich!). 21:9 Filme formatfüllend sehen zu können ist eine tolle Sache - aber für mich persönlich nicht mit diesen entscheidenden Kopmromissen.

Wer heute noch 4:3 Sendungen schaut, der ist damit völlig gearscht. Denn dann hat man ein Mini-Bild, bei dem die Balken ringsherum größer sind als die Darstellungsfläche des TV-Bildes auf dem Fernseher - man sieht also mehr schwarz als Bild !. Wenn ich bedenke, wieviele Leute sich schon bei herkömmlichen 16:9 TVs an 4:3 Sendungen stören, dann kann ich schon verstehen, das sich der 21:9 TV noch nie überragend gut verkauft hat und wieso andere Hersteller so etwas erst gar nicht produzieren. Vieles wird eben auch heute noch in 4:3 gesendet (fast alle älteren Serien z.B.) und wenn man das auch noch nativ darstellen möchte (720 x 576), dann ist das ein Ding der Unmöglichkeit für den Phillips (weil das dann echtes Mäusekino wäre).

Und zu diesen vielen Nachteilen kommt noch hinzu, das Phillips in keinster Weise zu den überragenden TV-Herstellern dieser Welt zählt. Und auch ich habe den 21:9 schon live und bunt gesehen - und da bilden selbst BDs bei nativer Darstellung ab und zu noch Artefakte. Das spricht nicht gerade für den Hersteller. Das Teil wirkt sehr imposant - keine Frage! Und schlecht ist das Bild bei weitem nicht - aber "High-End" sieht für mich anders aus - bildtechnisch ist der TV nicht mehr als untere Mittelklasse. Vom schlechtem 3D fange ich erst gar nicht an. Aber der Preis ist dafür gesalzen. :)

Und um es noch vorweg zu nehmen: ich mache hier nichts schlecht und will niemandem seine Freude verderben oder mies machen. Nur sollte man mal erwähnen wo die Vor- und Nachteile eines solchen TVs genau liegen.

Würde er die erwähnten Mankos nicht haben, wäre es auch für mich eine Granate - aber so kann ich von mir sagen: Kompromisse in diesem Preisbereich einzugehen kommt für mich persönlich absolut nicht in Frage. Denn sowohl die Bildschärfe als auch die Bewegtbildschärfe leiden sichtbar unter der permanenten Skalierung. Ganz zu schweigen von Artefakten, die ich aber zugegebenermaßen bei jedem Phillips TV (also nicht nur dem 21:9) live gesehen habe. Natürlich fällt dies erst auf, wenn man schon mal was besseres gesehen hat. Und besser heisst in diesem Fall nicht zwangsläufig "Panasonic" ! Jeder andere Hersteller bietet in dem Preisbereich deutlich mehr fürs Geld - in jeder Hinsicht - nur eben ohne 21:9. Selbst LG bietet für 4500 € etwas bessers!

Meine Meinung - basierend auf logischem Denken (skalieren ist nix gut !) und live-Sichtungen einiger Geräte (teils sogar bei Freunden - die es aber auch schon bereuen).

Wer diese Meinung nicht teilen kann, der belege seine Posts bitte mit schlüssigen Argumenten wie ich es auch getan habe.

Z.B. erklärt mir doch mal, wieso ein hochskalieren des Bildes besser sein soll als eine native Darstellung. Ich bin gespannt auf die Rechtfertigung.

PS: Fast jeder regt sich über die 720p der ÖR auf - wegen der zwingend nötigen Hochskalierung! Aber andererseits werden dann solche TVs gekauft, welche perse alles hochskalieren müssen um formatfüllend zu sein !??? Damit kann man leben (???) mit den 720p der ÖR aber nicht? P=progressive und hat bedeutende Vorteile gegenüber I=interlaced ! Aber ist ja egal - denn 720 ist ja kleiner als 1080 und demnach perse schlechter *Ironie aus*

PS2: Mich persönlich stört sogar ein simpler Overscan, der bei BDs lediglich ein paar Millimeter ausmacht. Und trotzdem sehe ich den Deteilverlust, der durch das Zoomen entsteht (je nach Film). Beim 21:9 reden wir hier aber von etlichen Zentimetern! Deshalb schaue ich permanent ohne Overscan - auch bei SD-Material und auch bei 4:3 Sendungen. Native Darstellung ist durch nichts zu ersetzen. Jegliches Hochzommen ist ein No-Go!
Geschrieben: 16 Feb 2011 09:05

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Starbugs
Fällt mir auch keiner ein. Avatar war als einziger im Kino auch top. Aber die Schärfe der 3D BD war natürlich auch dort nicht gegeben. Ansonsten fand ich nur Resident Evil 4 im Kino besser als auf 3D BD. Das ist aber auch schon der einzige und sicherlich auch eine Geschmacksfrage. Zumindest in meinem Kino kam der dort besser rüber. Die 3D BD ist für mich fast schon eine Enttäuschung.

Oh...RE4 will ich seit Tagen endlich anschauen. Habe da sehr, sehr gute 3D-Reviews zu gelesen. Jetzt bin ich umso neugieriger...wobei einen Vergleich zum Kino kann ich bei dem Film nicht machen.
Welche BD hast Du denn? US oder UK? Ich hab' das gerade nicht mehr im Kopf...

Zitat:
Zitat von Starbugs
PS2: Mich persönlich stört sogar ein simpler Overscan, der bei BDs lediglich ein paar Millimeter ausmacht. Und trotzdem sehe ich den Deteilverlust, der durch das Zoomen entsteht (je nach Film).

Wieder vollkommene Zustimmung:
Den Overscan kann ich bei BDs einfach nicht einschalten. Das Bild wird merklich weicher und die Details gehen unter. Diese Funktion wird bei mir deswegen ausschliesslich für TV genutzt.
Und wenigstens weiss ich jetzt, warum dem 21:9 von Philipps so matschige Bilder macht. Danke! :)
Geschrieben: 16 Feb 2011 10:15

Schero

Avatar Schero

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 246
Clubposts: 4
seit 13.02.2009
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
From Paris with Love
anzahl.png
Bedankte sich 36 mal.


Zitat:
Zitat von freakincage
Wieder vollkommene Zustimmung:
Den Overscan kann ich bei BDs einfach nicht einschalten. Das Bild wird merklich weicher und die Details gehen unter. Diese Funktion wird bei mir deswegen ausschliesslich für TV genutzt.
Und wenigstens weiss ich jetzt, warum dem 21:9 von Philipps so matschige Bilder macht. Danke! :)

Wie kann man den Overscan denn abschalten?

Gruß
Schero
Geschrieben: 16 Feb 2011 10:49

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Im Setup-Menü unter "Andere Einstellungen" kann man den Overscan ein- und ausschalten.
Das gilt natürlich für Panasonic-Geräte...wie es bei Deinem Samsung aussieht, kann ich nicht sagen. ;)
Geschrieben: 16 Feb 2011 10:53

Schero

Avatar Schero

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 246
Clubposts: 4
seit 13.02.2009
display.png
Samsung LE-46C750
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
From Paris with Love
anzahl.png
Bedankte sich 36 mal.


Danke!

Ich suche mal (und lese endlich mal die Anleitung)!
Geschrieben: 16 Feb 2011 11:01

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.


Zitat:
Zitat von tRix
In meinem Heimkino steht jetzt der 21:9 Koloss von Philips. Der 58PFL9955. Dieser verfügt eben auch über 3D und gleich zwei Brillen liegen auch direkt dem Lieferumfang bei. (Ich muss dazu sagen, dass die 3D Unterstützung nur ein Sekundärer Kaufgrund war. Ich habe mir gesagt, dass ein neues Gerät dann 3D darstellen sollte, für den Fall, dass ich es mir einfach mal ansehen möchte.

Sind die meisten 3D BluRays nicht eh in 16:9?? Also ich kenne mich in diesem Bereich nicht wirklich aus, aber ich meine das ich noch keine 3D BD gesehen habe die im 21:9 Format war, sondern nur in 16:9. Stimmt das??

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 16 Feb 2011 11:10

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von MajorDutch
Sind die meisten 3D BluRays nicht eh in 16:9?? Also ich kenne mich in diesem Bereich nicht wirklich aus, aber ich meine das ich noch keine 3D BD gesehen habe die im 21:9 Format war, sondern nur in 16:9. Stimmt das??

Ja, der Großteil schon. 70 3D Blus gibt es inzwischen, davon sind etwa 50 im Vollbild.
Geschrieben: 16 Feb 2011 12:59

Clownprince of Crime

Avatar Clownprince of Crime

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 115
Clubposts: 3
seit 28.12.2010
display.png
Samsung PS-50C7790
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Brian De Palmas "Scarface" hierzulande voraussichtlich nur gekürzt auf Blu-ray Disc
anzahl.png
Bedankte sich 14 mal.


Zitat:
Zitat von freakincage
Im Setup-Menü unter "Andere Einstellungen" kann man den Overscan ein- und ausschalten.
Das gilt natürlich für Panasonic-Geräte...wie es bei Deinem Samsung aussieht, kann ich nicht sagen. ;)

vielleicht wer anders??
oder handelt es sich dabei lediglich um den p-size button??

interessant :cool:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 103 Benutzer und 1279 Gäste online.